Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Min-Max Temperaturwert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Warum:
    if change(AussenTemperatur) and MaxTemp<AussenTemperatur ...
    und nicht
    if MaxTemp<AussenTemperatur ...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #17
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Warum:
      if change(AussenTemperatur) and MaxTemp<AussenTemperatur ...
      und nicht
      if MaxTemp<AussenTemperatur ...
      Hm, kann es derzeit nicht live probieren daher folgende Überlegung:
      Wenn wir folgende Temperaturkurve haben:

      AussenTemparatur --> MaxTemp
      --- --> -99°
      10° --> -99° < 10° --> then ausführen
      12° --> 10° < 12° --> then nicht ausführen, weil Bedingung immer noch wahr
      15° --> 10° < 15° --> then nicht ausführen, weil Bedingung immer noch wahr
      20° --> 10° < 20° --> then nicht ausführen, weil Bedingung immer noch wahr
      5° --> 10° < 5° --> Bedingung ändert sich, aber then nicht ausführen
      15° --> 10° < 15° --> Bedingung war beim letzten Mal geändert, then wird also aufgerufen.

      Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #18
        Zitat von bmx Beitrag anzeigen
        Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
        ok, du hast recht .
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #19
          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
          Moin Ruebezahl71,

          es sollte mich wundern, wenn Dein Code oben immer korrekt funktioniert:

          Ich schlage vor:
          [highlight=epc]
          if change(AussenTemperatur) and MaxTemp<AussenTemperatur then MaxTemp=AussenTemperatur endif

          if change(AussenTemperatur) and MinTemp>AussenTemperatur then MinTemp=AussenTemperatur endif[/highlight]
          Hallo BMX,
          dann ist es ja dort EibPC Code Syntax Highlighting im Forum schon falsch, denn von dort habe ich den Code übernommen.
          Ich werde es aber heute abend mal testen.
          Dirk probieren geht über studieren

          Kommentar


            #20
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            ok, du hast recht .
            Bei den Franken weiss ich nie ob sie ein Spässchen machen oder ob sie etwas Ernst meinen;-)) Aber das gefällt mir irgendwie!!

            War es nicht so dass der Ausdruck bei Änderung eines Parameters neu ausgewertet wird und dann eine entsprechende Aktion ausgeführt wird oder eben nicht? Bei mir scheint der original Code zu funktionieren!

            Kommentar


              #21
              hab's mal überprüft!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
                Bei den Franken weiss ich nie ob sie ein Spässchen machen oder ob sie etwas Ernst meinen;-)) Aber das gefällt mir irgendwie!!
                Wir sind nicht so streng und nehmen es nicht immer so genau - sonst wäre "d" und "t" nicht phonetisch der gleich Buchstabe, oder der "Beder" derselbe wir der "Peter".
                War es nicht so dass der Ausdruck bei Änderung eines Parameters neu ausgewertet wird und dann eine entsprechende Aktion ausgeführt wird oder eben nicht? Bei mir scheint der original Code zu funktionieren!
                Ich denke, der Bernd hat recht: Eine Änderung wirkt schon auf den Ausdruck, und der wird neu ausgewertet. Wenn der sich im Ergebnis nicht ändert, sollte der auch nicht die if-Abfrage neu triggern.
                Edit:
                Wollte noch weiter ausführen.

                Zum Beispiel vom bmx:

                AussenTemparatur --> MaxTemp
                --- --> -99°
                10° --> -99° < 10° --> then ausführen
                Nun gilt aber: AussenTemparatur = MaxTemp
                damit wird
                if AussenTemparatur < MaxTemp
                ungültig.
                Damit kann bei nächster Änderung
                12° --> 10° < 12°
                erneut ausgeführt werden.

                Zugegeben, das ist komplizieter als man denkt, aber an sich ist es schlüssig.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  ich hab mir den Mustercode nochmal hergenommen und damit funzte es dann auch auf anhieb...

                  Problem: behoben ;-)



                  Gruß
                  mk

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Wir sind nicht so streng und nehmen es nicht immer so genau - sonst wäre "d" und "t" nicht phonetisch der gleich Buchstabe, oder der "Beder" derselbe wir der "Peter".
                    ah der Beder und die Eschter!!?? Das wird ja noch lustig werden mit der Sprachsteuerungsgeschichte. Ich wäre gerne der Input für ein akzentfreies und unartikuliertes Schweizerdeutsch.

                    Vielen Dank für Deine Antwort Michael!!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X