... gibt es da Neuigkeiten ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MQTT Server
Einklappen
X
-
Sehr schön. Gerne würde ich im ersten Schritt etwas sehr Einfaches umsetzen, was sicherlich als Beispiel für viele Sachen geeignet ist.
Als MQTT Server habe ich auf dem NAS Mosquitto laufen unter mqtt://192.168.1.x:1883.
Ich habe ein Electrodragon WiFi Modul mit zwei Relais, auf dem ESPURNA läuft.
Hiermit steuere ich unsere Couch an, die man ein- und ausfahren kann. Das ganze lässt sich aber auch beliebig auf Jalousiesteuerungen oder Steckdosen (dann nur ein/aus) übertragen.
Auf einer MeTa Wippe möchte ich nun auf einer Seite auf Tastendruck die Couch ausfahren. Dies wäre bei MQTT der Befehl couch/relay/0/set mit dem RAW Wert 1.
Ist das Relais aktiv, möchte ich mit einem weiteren Druck auf die gleiche Taste den RAW Wert 0 schreiben, um das Relais und damit den Motor zu deaktivieren.
Auf der anderen Taste dann entsprechend für couch/relay/1/set
Aktuell habe ich das nur per WebApp umgesetzt, wobei ich vor jedem Aktivieren eines Relais das andere deaktiviere.
Die Bedienung über den MeTa wäre aber die erste einfache Umsetzung in unserem Haus.
Wie kann ich das mit der neuen MQTT Funktionalität des eibPCs realisieren?
Kommentar
-
Was dafür noch fehlt ist der aktuelle Status des Relais.
Vermutlich kommt der auf Topic
couch/relay/0
Das kannst du zB mit https://mqttx.app/ gut verifizieren.
Im MQTT-Logikknoten kannst du die Status-Variable jeweils mit dem Subscribe-Topic verknüpfen. Dann fehlt noch die Auswertung und Ansteuerung über eine Gruppenadresse. Das machst du über den Gruppenadressknoten mit Ereignis/Schreibtelegramm. Damit änderst du den Wert von zwei Variablen, die den Schaltbefehl für die Relais realisieren, jeweils mit passendem NOT davor.
Die zwei Variablen verknüpfst du im MQTT-Knoten mit dem SET-Topic als Publish. Sobald diese sich ändern, wird der Objektstatus an den MQTT-Broker gesendet.
Alternativ geht es im Experten analog, mit den Funktionen subscribemqtt und publishmqtt.
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo, MQTT ist eine mega Idee. Leider stürzt bei mir die Betaversion vom Studio am Mac ab.
-------------------------------------
Translated Report (Full Report Below)
-------------------------------------
Process: nwjs [1478]
Path: /private/var/folders/*/eibstudio.app/Contents/MacOS/nwjs
Identifier: com.nw-builder.eibstudio
Version: 5.102 (5.102)
Code Type: X86-64 (Translated)
Parent Process: launchd [1]
User ID: 501
Date/Time: 2023-10-20 09:51:42.3741 +0200
OS Version: macOS 13.0.1 (22A400)
Report Version: 12
Anonymous UUID: 5BE9BDF5-9739-03AF-A99D-A7D48C3804C6
Time Awake Since Boot: 640 seconds
System Integrity Protection: enabled
Notes:
dyld_process_snapshot_create_for_process failed with 5
Crashed Thread: 0 CrBrowserMain Dispatch queue: com.apple.main-thread
Exception Type: EXC_BAD_ACCESS (SIGSEGV)
Exception Codes: KERN_INVALID_ADDRESS at 0x0000000000000020
Exception Codes: 0x0000000000000001, 0x0000000000000020
Termination Reason: Namespace SIGNAL, Code 11 Segmentation fault: 11
Terminating Process: exc handler [1478]
VM Region Info: 0x20 is not in any region. Bytes before following region: 140722830491616
REGION TYPE START - END [ VSIZE] PRT/MAX SHRMOD REGION DETAIL
UNUSED SPACE AT START
--->
mapped file 7ffc9652c000-7ffc9d3e4000 [110.7M] r-x/r-x SM=COW ...t_id=dff8b8f3
Error Formulating Crash Report:
dyld_process_snapshot_create_for_process failed with 5
Kernel Triage:
VM - pmap_enter retried due to resource shortage
VM - pmap_enter retried due to resource shortage
VM - pmap_enter retried due to resource shortage
VM - pmap_enter retried due to resource shortage
VM - pmap_enter retried due to resource shortage
Thread 0 Crashed:: CrBrowserMain Dispatch queue: com.apple.main-thread
0 ??? 0x1005d1c90 ???
1 nwjs Framework 0x11e9dd522 0x114de2000 + 163558690
2 libsystem_platform.dylib 0x7ff80cd39c33 _sigtramp + 51
3 nwjs Framework 0x11e9dd522 0x114de2000 + 163558690
4 nwjs Framework 0x11ec02f70 0x114de2000 + 165810032
5 nwjs Framework 0x11ec7577b 0x114de2000 + 166279035
6 nwjs Framework 0x11b2d280a 0x114de2000 + 105842698
7 nwjs Framework 0x11b2da227 0x114de2000 + 105873959
8 nwjs Framework 0x11c3d964d 0x114de2000 + 123696717
9 nwjs Framework 0x11c3d7e41 0x114de2000 + 123690561
10 nwjs Framework 0x11ec04b65 0x114de2000 + 165817189
...............
Model: MacBookAir10,1, BootROM 8419.41.10, proc 8:4:4 processors, 8 GB, SMC
Graphics: Apple M1, Apple M1, Built-In
Display: Color LCD, 2560 x 1600 Retina, Main, MirrorOff, Online
Memory Module: LPDDR4, Hynix
AirPort: spairport_wireless_card_type_wifi (0x14E4, 0x4378), wl0: Sep 3 2022 03:37:22 version 18.20.379.4.7.8.143 FWID 01-e3c71b50
Bluetooth: Version (null), 0 services, 0 devices, 0 incoming serial ports
Network Service: Wi-Fi, AirPort, en0
USB Device: USB31Bus
USB Device: USB31Bus
Thunderbolt Bus: MacBook Air, Apple Inc.
Thunderbolt Bus: MacBook Air, Apple Inc.
Den ganzen Bericht kann ich gerne per Email schicken. Danke !!
Kommentar
-
Zitat von gnarf Beitrag anzeigenLeider stürzt bei mir die Betaversion vom Studio am Mac ab.
Wir haben aktuell noch kein Gerät mit Apple Silicon zum testen. Warum die x86-Emulation hier nicht (mehr) geht, kann ich leider auch nicht sagen. Wir haben das intern verwendete Framework aktualisiert - wahrscheinlich müssten wir nun eine eigene Version für M1 und Konsorten generieren. Das wird aber wohl noch etwas dauern.
Kommentar
-
Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigenEin eigener Beitrag wäre hier sinnvoller, hat ja nicht ursächlich was mit MQTT zu tun. Würde ihn verschieben, weiß aber nicht, wie/ob das geht.
Wir haben aktuell noch kein Gerät mit Apple Silicon zum testen. Warum die x86-Emulation hier nicht (mehr) geht, kann ich leider auch nicht sagen. Wir haben das intern verwendete Framework aktualisiert - wahrscheinlich müssten wir nun eine eigene Version für M1 und Konsorten generieren. Das wird aber wohl noch etwas dauern.
Kommentar
-
Hallo!
Der MQTT Broker funktioniert bei mit grundsätzlich, allerdings hat das Config-window für den Client ein Darstellungsproblem:
image.png
Zudem stoße ich beim Client auf folgende Probleme:
1. Ich würde gerne einen String publishen, kann aber als Objekt nur eine u8 verknüpfen. Ist das ein Bug oder ein Denkfehler meinerseits?
2. Vor dem Kompilieren bekomme ich für alle publishs folgenden Folgenden Fehler: Warum?
image.pngAngehängte DateienZuletzt geändert von cds; 12.11.2023, 17:34.
Kommentar
-
Der u08 bezieht sich nur auf den Status, ob Publish bzw. Subscription formal korrekt sind. Vermutlich durch das Darstellungsproblem bedingt. Und durch die Darstellung siehst du das eigentliche Eingabefeld des Objekts nicht.
Nutzt du ein Notebook mit DPI-Scaling? Du kannst in den Einstellungen vom EibStudio die Schriftgröße auf "klein" stellen, dann solltest du mehr sehen. Insgesamt ist das EibStudio schon grenzwertig groß, bzw. der nutzbare Bereich grenzwertig klein.
Kommentar
-
Moin,
so nun habe ich auch mal zeit mit MQTT (Sorry foobar0815)
Wenn ich den EibPC2 Restarte, ist z.b. meine PowerStatus von einer Tasmota Steckdose Leer, mit welchen befehl requeste ich dann ein signal oder muss ich der Tasmota steckdose sagen bei einem reconnect status neu übertragen?
ich hatte einmal den fall mit dem Windows EIBStudio 5.105 das nach dem kompilieren die debugger werte nicht mehr abgefragt werden konnten. Eibstudio beendet und nach einer zeit neugestertet dann ging das.
Kommentar
Kommentar