Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benutzerverwaltung in eibpc?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mal nicht monitär betrachtet!

    3 eibpc !
    Hier verbauen wir die Rechenleistung der Appolo 11!

    Aber ich will doch garnicht zum Mond, sondern nur in 8 Räumen die Heizung steuern!

    Aber wenn wir hier über Energieeffizent und Einsparungen durch EIB reden, dann ist das unabhängig davon dass das Ding nicht viel Strom braucht doch ziemlich kontraproduktiv und bringt mich zum Ergebnis eine andere Lösung anzugehen (auch wenn ich Besitzer eines solchen Dings bin!)

    Es soll jetzt hier auch kein Vorwurf an Michael sein, dass seine Box, das eben noch nicht kann.

    Das Thema wollte ich nicht aufbringen um hier Michael unter Druck zu setzen. Ich muß eben im Juni ein Gebäude mit Steuerung übergeben und muß nun entscheiden, mache ich das mit dem HS, dem ipcontrol oder dem Eibpc (liegt alles hier).

    Un noch eine Wort zu manchen Lieferangaben unserer so geschätzten Herstellern! (unabhängig vom eibpc)

    Es wäre manchmal besser über Liefertermine/Verfügbarkeiten nichts zu sagen und erst dann eine Info zu machen, wenn eine Feature verfügbar ist, als einen Angabe "in ein paar Wochen"

    Dies schürrt eine Erwartungshaltung und auch einen Druck auf die Hersteller selbst.

    Für diese Leute welche die so angekündigte Funktion brauchen, (meist ja für einen Kunden) erleichert dies die Entscheidung pro oder contra auch nicht!
    Gruß Hartwig

    Kommentar


      #17
      Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
      3 eibpc !
      Hier verbauen wir die Rechenleistung der Appolo 11!
      Ich weiss nicht, was da verbaut wurde, aber mehr Leistung hat's bestimmt gebraucht.
      Ansonsten ist es halt so, dass einer was anderes als den EibPC nimmt. Das mit den "Tagen" war eher symbolisch zu sehen. Eine Lösung ist mir heute auf dem Seminar noch eingefallen: EibPC Homecontrol kann natürlich verschiedene Visu-Seiten auf sogar unterschiedlichen Servern (Panels) und damit beliebig vielen unterschiedlichen Userzugängen leisten. Wäre dann also doch eine Lowcost-Mutliuser-Lösung. Allerdings gibt es zu Homecontroll auch keinen (kostenlosen) Support von uns.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #18
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        EibPC Homecontrol
        Hatte ich auch schon mal dran gedacht. Allerdings muß das auch erst mal offiziell direkt auf dem EibPC laufen ...

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #19
          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
          Hatte ich auch schon mal dran gedacht. Allerdings muß das auch erst mal offiziell direkt auf dem EibPC laufen ...
          Nee, das funktioniert auch so. Aber "offiziell" wird das so schnell eh nix. Eher experimentell (was den Server auf dem EibPC betrifft, nicht das Makro an sich).
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #20
            Ok, aber solange der Server nicht auf dem EibPC läuft, braucht man ja einen zusätzlichen Rechner auf dem der Server läuft.

            Und natürlich könnte sich der Nachbar schon ans Ausprobieren der diversen Gruppenadressen machen und versuchen dem die Heizung zu verdrehen

            Dann vielleicht eher den EibPC mit dem CommandFusion Makro ausrüsten und den Mietern ein iPad ins Wohnzimmer hängen. Dann kriegt jeder nur die GA mit dem CF die auch vom Programmierer gewollt sind...

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #21
              Zitat von bmx Beitrag anzeigen
              Ok, aber solange der Server nicht auf dem EibPC läuft, braucht man ja einen zusätzlichen Rechner auf dem der Server läuft.
              Naja, wenn das Visupanel gleichzeitig der Server ist, ist das halb so schlimm.
              Und natürlich könnte sich der Nachbar schon ans Ausprobieren der diversen Gruppenadressen machen und versuchen dem die Heizung zu verdrehen
              Konzeptionell würde ich eh meinen, sind 3 verschiedene Einheiten und ggf. auch 3 Linien an sich das Sauberste. Aber klar, das kostet Geld und will keiner bezahlen.
              Dann vielleicht eher den EibPC mit dem CommandFusion Makro ausrüsten und den Mietern ein iPad ins Wohnzimmer hängen. Dann kriegt jeder nur die GA mit dem CF die auch vom Programmierer gewollt sind...
              Wenn das über das iPad laufen kann, dann bin ich bei Dir.
              Beachten muss man, dass dabei (Homecontrol oder CF) die Visu an sich erst noch designed werden muss.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #22
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Ich weiss nicht, was da verbaut wurde, aber mehr Leistung hat's bestimmt gebraucht.
                ich glaub nicht:
                Der Apollo-Flugcomputer war der erste, bei dem integrierte Schaltkreise (IC) eingesetzt wurden. Die bis 1966 benutzte Block-I-Version des AGC war aus 4100 ICs aufgebaut. Jedes dieser ICs beinhaltete ein einzelnes NOR-Gatter mit drei Eingängen.
                Quelle:
                Apollo Guidance Computer
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  ich glaub nicht:
                  Ich meinte elektrische nicht Rechenleistung.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #24
                    ok, das mit Sicherheit!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Aber Hartwig selbst schrieb:
                      Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                      Hier verbauen wir die Rechenleistung der Appolo 11!
                      Und das wurde bei den Antworten zuvor auch so zitiert...

                      Und er wollte damit wohl andeuten, das er nicht so recht einsieht, warum er, wenn schon ein EibPC deutlich mehr Rechenleistung hat, als Apollo brauchte um ein Raumschiff erfolgreich zum Mond und wieder zurück zu steuern, dann drei EibPCs zur Steuerung einer Heizung verwenden soll...

                      Das die drei EibPCs zusammen weniger elektrische Leistung benötigen, als ein AGC ist relativ sicher (auch wenn ich nicht genau weiß, wie viel letzterer gebraucht hat), aber auch letzterer kann nicht so viel gebraucht haben, schließlich war die elektrische Energie an Bord begrenzt und musste ein "paar" Tage reichen.
                      Tessi

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                        Und er wollte damit wohl andeuten, das er nicht so recht einsieht, warum er, wenn schon ein EibPC deutlich mehr Rechenleistung hat, als Apollo brauchte um ein Raumschiff erfolgreich zum Mond und wieder zurück zu steuern, dann drei EibPCs zur Steuerung einer Heizung verwenden soll...
                        Tess, ich habe das nicht so geschrieben, sondern nur die für mich rein konzeptionell beste Lösung aufgezeigt:
                        Jede Wohnung soll einen eigenen haben für die Bedürfnisse des Users. Irgendwann will er dann auch seine Fritzbox abfragen, seine Squeezeboxen steuern, seinen iPads via CF ansteuern etc.. Ein EibPC ist nur für die Heizungssteuerung und das gedacht, was eben die ganze Liegenschaft betrifft. Dann will er spätestens den EibPC in seinem eigenen LAN haben und nicht das mit dem Nachbarn teilen, vermute ich .
                        Wenn andere Faktoren als die technischen eine Rolle spielen, gibt es ja schon die Möglichkeit mit EibPC Homecontro oder verschiedenen CF - Endgeräten zu arbeiten. Das dann mit nur einem EibPC und völlig ohne dabei eine Mondlandung machen zu müssen oder wegen mir Mondpreise zahlen zu müssen. Allerdings auch hier immer: Nur ein LAN. Würde mir nicht gefallen.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #27
                          OK, ausgehend von einem Szenario der totalen Trennung der Wohnungen gegeneinander als auch gegenüber der Heizungssteuerung benötigt man drei EibPCs.
                          Es wurde aber angedeutet, das die Mieter einen gemeinsamen Zugriff auf Wetterstation und Heizungsdaten bekommen sollen. Wie tauschen die Geräte dann die Informationen aus, wenn man sowohl KNX als auch LAN schön getrennt halten möchte?
                          Tessi

                          Kommentar


                            #28
                            Über KNX, aber in 2 oder 3 Linien über einen Linienkoppler mit restriktiver Weiterleitungstabelle, damit nur die Telegramme durchkommen, die für wirklich allgemeine Dinge gebraucht werden, z.B. Wetterdaten.
                            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                            Andreas


                            Alter Hof mit neuer Technik

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, das ist wohl die beste Möglichkeit...
                              Aber wohl auch die teuerste...
                              Tessi

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                ich habe dies nun auf einem Berker ipcontrol aufgebaut.

                                Über Benutzerverwaltung die allg. Seiten freigegeben und je Wohnung die Wohnungsspezifischen. 2 Ipads an die Wand genagelt fertig!

                                Der eibpc liegt nun für das nächste Projekt mal auf der Seite
                                Gruß Hartwig

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X