Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC² Einsteigerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bezüglich
    "Pro Sekunde werden maximal 10 Lese- oder Schreibanforderungen abgearbeitet (maximal 2 pro Sekunde für Firmware < 4.106).": bezieht sich das auf einen MB-master oder verteilt auf alle? Soweit ich das im Manual sehe, ist's nicht parametrierbar, richtig?

    Kommentar


      #17
      Parametrierbar ist das nicht. Die andere Frage kann ich nicht 100% beantworten, die Kollegen sind schon im Urlaub. Ich würde aber das pro Modbusmaster interpretieren, maximal würde aber bedeuten, dass es auch weniger sein kann
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #18
        Sei Ihnen gegönnt.
        Wenn das nächstes Jahr nochmal nachhaken/nachsehen kannst wäre super zum Verständnis. Hab' tatsächlich ein paar MB-Sachen (zwei Heizungen mit paar Werten und zwei Enfluris mit wenig Werten..)
        Pro MB kein Thema, insgesamt könnt's knapp werden.

        Kommentar


          #19
          ich lese drei Wechelrichter und eine Wallbox ein, da sind es in Summe 10 / s

          Kommentar


            #20
            Weil Du so viel einliest oder weil Du rausgefunden hast, dass Du nicht mehr einlesen kannst?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
              Weil Du so viel einliest oder weil Du rausgefunden hast, dass Du nicht mehr einlesen kannst?
              Weil ich nciht so viel/schnell einlesen kann wie ich wollen würde

              ... ich steuere meine PV-Batterieladung komplett über den EibPC2, ansteuersignale im 2s-Takt... Das Auslesen der PV-Stringdaten musste ich auf alle 4 s senken weil ich sonst einen Überlauf und keine Daten mehr bekommen habe

              Kommentar


                #22
                Zitat von Latias1990 Beitrag anzeigen
                Weil ich nciht so viel/schnell einlesen kann wie ich wollen würde
                Danke - das ist mit der aktuellen Firmware getestet? Weil da gab's ja wohl mal schon länger eine Änderung.

                Falls ja:
                foobar0815 - könntest Du das mal besprechen ob das ein diskutables Limit wäre das auf pro master umzustellen wäre? Von mir aus auch unter Beibehaltung eines deutlich größeren Globallimits?

                Kommentar


                  #23
                  Am Anfnag waren es 2(?)/s, jetzt sind es 10 / s... Aber gegen mehr hätte ich auch nichts, zumal noch 1-2 weitere Modbus-Teilnehmer zu den vier existierenden dazukommen sollen...

                  Auf meinem EibPC² NP läuft die Fw 5.007 seit einspielen ~Juni/Juli stabil
                  Zuletzt geändert von Latias1990; 24.12.2023, 16:29.

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    10/s ist für alle Master. Maximal heißt, dass langsame Geräte den Durchsatz auch reduzieren können: es wird nach einem Request einfach 100ms Pause gemacht.

                    Wir können das Limit schon anpassen. Ein sinnvolles Maximum hängt maßgeblich von den anderen Aufgaben des EibPCs ab. Zu viele Anfragen pro Sekunde könnten dann die Logik blockieren. Aber das muss man im Einzelfall dann mit den vorhandenen Geräten einfach ausprobieren.

                    25/s?

                    Kommentar


                      #25
                      Das wären 50 alle 2s und das kommt mir als Zykluszeit für so ziemlich alles was ich steuern will eigentlich ganz vernünftig vor.
                      Also 25/s fände ich fair..
                      Sieht man die Systemauslastung eigentlich irgendwo abstrahiert?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
                        Das wären 50 alle 2s und das kommt mir als Zykluszeit für so ziemlich alles was ich steuern will eigentlich ganz vernünftig vor.
                        Also 25/s fände ich fair..
                        Dito, damit sollte man einiges schaffen können. 2 s ist der bei mir sinnvolle Steuertakt für den Batteriewechselrichter, schneller ist (wegen 1 s interner Verarbeitungszeit) nciht sinnvoll.

                        und mit 50 Werten alle 2 s ist schon einiges mehr möglich als mit 20

                        Kommentar


                          #27
                          Neue Fragen
                          - Ist der Weboutput irgendwie in der Länge beschränkt? Habe eine lange Tabelle angelegt, die dann abgebrochen wird im Output. Ist eine Tabelle mit den ganzen Lichtstatus im Haus.
                          - Was kann zu ERR_MODBUS_INVALID_HANDLE führen, wenn die Verbindung zum Modbusteilnehmer in der Session schon funktioniert hat? Ich rufe das Generieren des Modbusmasters nur ein Mal auf.
                          - Was kann zu ERR_MODBUS_INVALID_RESOURCE führen?
                          - Was kann zu ERR_TIMEBUFFER_DATATYPE führen? Ich kriege das beim Aufzeichnen von 1-Bit-Werten im Chart (Regen erkannt/nicht erkannt)
                          - Der Status meiner Gruppenadressen ist nicht richtig. Jeder Schreibvorgang führt zu einer "1" in der Debugvariable.. auch wenn ich "Aus" schalte. Das gilt aber nicht für alle.. könnte sein, dass es damit zusammenhängt ob secure oder unsecure.. dazu fand ich auffällig im Projektimport:
                          image.png​. Hätte irgendwie erwartet, dass bei Secure auch eine Zahl steht.
                          Zuletzt geändert von Machtin; 04.01.2024, 16:12.

                          Kommentar


                            #28
                            foobar0815 - kannst Du da evtl. noch was zu sagen?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
                              - Ist der Weboutput irgendwie in der Länge beschränkt? Habe eine lange Tabelle angelegt, die dann abgebrochen wird im Output. Ist eine Tabelle mit den ganzen Lichtstatus im Haus.
                              Der weboutput kann Strings der max. Länge verarbeiten (c65534). Du musst beim Zusammenbauen jedoch aufpassen, dass du die Länge nicht reduzierst:
                              image.png


                              Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
                              - Was kann zu ERR_MODBUS_INVALID_HANDLE führen, wenn die Verbindung zum Modbusteilnehmer in der Session schon funktioniert hat? Ich rufe das Generieren des Modbusmasters nur ein Mal auf.
                              Wenn zB der Datentyp beim Lesen oder Schreiben nicht passt

                              Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
                              - Was kann zu ERR_MODBUS_INVALID_RESOURCE führen?
                              Hauptsächlich dann, wenn die Resourcengröße/Adresse nicht passt oder die Gegenstelle einen Fehler beim Zugriff meldet


                              Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
                              - Was kann zu ERR_TIMEBUFFER_DATATYPE führen? Ich kriege das beim Aufzeichnen von 1-Bit-Werten im Chart (Regen erkannt/nicht erkannt)
                              b01 für Timebuffer werden ab Firmware 5.110 unterstützt


                              Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
                              - Der Status meiner Gruppenadressen ist nicht richtig. Jeder Schreibvorgang führt zu einer "1" in der Debugvariable.. auch wenn ich "Aus" schalte. Das gilt aber nicht für alle.. könnte sein, dass es damit zusammenhängt ob secure oder unsecure..
                              Datasecure ist in Arbeit, aktuell werden verschlüsselte Telegramme ignoriert.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
                                Der weboutput kann Strings der max. Länge verarbeiten (c65534). Du musst beim Zusammenbauen jedoch aufpassen, dass du die Länge nicht reduzierst:
                                danke! ersten Teilstring der Tabelle auch auf 5000 statt der impliziten 1400 setzen hat geklappt.

                                Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
                                Wenn zB der Datentyp beim Lesen oder Schreiben nicht passt
                                Klingt aber auch ungewöhnlich für einen sporadischen Fehler, oder? Wie find' ich das im Detail raus?

                                Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
                                b01 für Timebuffer werden ab Firmware 5.110 unterstützt
                                Passt - Fehler ist weg.

                                Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
                                Datasecure ist in Arbeit, aktuell werden verschlüsselte Telegramme ignoriert.



                                Das ist sicherlich meine Schuld wegen zu wenig Information einholen im Vorfeld, aber ziemlich blöd für mich. Hast Du da eine Target-Timeline für eine zumindest vertrauenswürdige Beta? Nimmt mir halt die Hälfte aller Gruppenadressen weg. :S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X