Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webinput abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webinput abfragen

    Hat einer von Euch es schon geschafft, vom Webinput nicht nur den Inputstring VARIABLEXY=webinput(VARIABLE) abzufragen.
    Hintergrund:
    Ich stelle mit dem Webinput die Weckerzeit ein. Z.B. 6:30
    Jetzt will ich den Wecker ja auch an- und Ausschalten, aber nicht über einen extra Button, sondern image.png
    über einen Klick auf die "Uhr" und den u08-Wert damit abfragen, wie bei einem Button.
    Weiter Frage, wie bekomme ich denn die Schaltfläche "kurz", da reicht mir ein einfaches Feld....
    never fummel a running system...

    #2
    Bin mir nicht sicher, ob der webinput mit der Funktion button() (nicht! pbutton) auswertbar ist. Entweder du versuchst es mal, oder wartest bis Montag 😀

    Einen schmalen webinput gibt es nicht.

    Kommentar


      #3
      jo, super, geht....Das spart einen weiteren Button.
      Danke foobar0815!
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Jetzt muss ich leider nochmal auf den Webinput zurückkommen.
        ich habe 4 Felder für die Zeitfenster der Werbung.
        Morgens Start
        Morgens Ende
        Abends Start
        Abends Ende

        Per Skript will ich die bei hochfahren füllen.
        if after(systemstart(),10000u64) then {
        display(Morgens_Start, convert(ON_MORNING_HH,$$) + $:$ + convert(ON_MORNING_MM,$$) + $:00$ ,CLOCK,AKTIVEKZ,GREY);
        display(Morgens_ENDE, convert(OFF_MORNING_HH,$$) + $:$ + convert(OFF_MORNING_MM,$$) + $:00$ ,CLOCK,AKTIVEKZ,GREY);
        display(ABENDS_START, convert(ON_EVENING_HH,$$) + $:$ + convert(ON_EVENING_MM,$$) + $:00$ ,CLOCK,AKTIVEKZ,GREY);
        display(ABENDS_ENDE, convert(OFF_EVENING_HH,$$) + $:$ + convert(OFF_EVENING_MM,$$) + $:00$ ,CLOCK,AKTIVEKZ,GREY);
        } endif;​
        Leider befüllt es immer nur den "Abends Start"
        Um ein Timing-Problem auszuschließen habe ich das auch schon in 4 Systemstart-sektionen mit jeweils einer Sekunde Unterschiet unterteilt- Ging trotzdem nicht.
        image.png​any Ideas oder habe ich da einfach was überlesen?
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Ein kleiner Test
          Code:
          ON_MORNING_HH=8
          ON_MORNING_MM=30
          OFF_MORNING_HH=10
          OFF_MORNING_MM=25
          
          ON_EVENING_HH=20
          ON_EVENING_MM=10
          OFF_EVENING_HH=22
          OFF_EVENING_MM=45
          
          if systemstart() then {
              display(Morgens_Start, convert(ON_MORNING_HH,$$) + $:$ + convert(ON_MORNING_MM,$$) + $:00$ ,CLOCK,ACTIVE,GREY);
              display(Morgens_ENDE, convert(OFF_MORNING_HH,$$) + $:$ + convert(OFF_MORNING_MM,$$) + $:00$ ,CLOCK,ACTIVE,GREY);
              display(ABENDS_START, convert(ON_EVENING_HH,$$) + $:$ + convert(ON_EVENING_MM,$$) + $:00$ ,CLOCK,ACTIVE,GREY);
              display(ABENDS_ENDE, convert(OFF_EVENING_HH,$$) + $:$ + convert(OFF_EVENING_MM,$$) + $:00$ ,CLOCK,ACTIVE,GREY);
          } endif​
          zeigt das gewünschte Ergebnis:

          image.png​Evtl liegt es am "drum herum"? Werden die Variablen beim Start geladen?

          Kommentar


            #6
            Auch in Kombination mit dem Flash gehts. Evtl ein Problem in der Reihenfolge der Initialisierung? Oder "zu viele" Initialisierungen beim Start? Schau' mal in den Eventlog nach dem Start.

            Code:
            ON_MORNING_HH=0
            ON_MORNING_MM=0
            OFF_MORNING_HH=0
            OFF_MORNING_MM=0
            
            ON_EVENING_HH=0
            ON_EVENING_MM=0
            OFF_EVENING_HH=0
            OFF_EVENING_MM=0
            
            
            if systemstart() then {
                readflashvar(ON_MORNING_HH);
                readflashvar(ON_MORNING_MM);
                readflashvar(OFF_MORNING_HH);
                readflashvar(OFF_MORNING_MM);
                
                readflashvar(ON_EVENING_HH);
                readflashvar(ON_EVENING_MM);
                readflashvar(OFF_EVENING_HH);
                readflashvar(OFF_EVENING_MM);
                
                display(Morgens_Start, convert(ON_MORNING_HH,$$) + $:$ + convert(ON_MORNING_MM,$$) + $:00$ ,CLOCK,ACTIVE,GREY);
                display(Morgens_ENDE, convert(OFF_MORNING_HH,$$) + $:$ + convert(OFF_MORNING_MM,$$) + $:00$ ,CLOCK,ACTIVE,GREY);
                display(ABENDS_START, convert(ON_EVENING_HH,$$) + $:$ + convert(ON_EVENING_MM,$$) + $:00$ ,CLOCK,ACTIVE,GREY);
                display(ABENDS_ENDE, convert(OFF_EVENING_HH,$$) + $:$ + convert(OFF_EVENING_MM,$$) + $:00$ ,CLOCK,ACTIVE,GREY);
            } endif
            
            if SHUTDOWN then {
                ON_MORNING_HH=8;
                ON_MORNING_MM=30;
                OFF_MORNING_HH=10;
                OFF_MORNING_MM=25;
                
                ON_EVENING_HH=20;
                ON_EVENING_MM=10;
                OFF_EVENING_HH=22;
                OFF_EVENING_MM=45;
                
                writeflashvar(ON_MORNING_HH);
                writeflashvar(ON_MORNING_MM);
                writeflashvar(OFF_MORNING_HH);
                writeflashvar(OFF_MORNING_MM);
                
                writeflashvar(ON_EVENING_HH);
                writeflashvar(ON_EVENING_MM);
                writeflashvar(OFF_EVENING_HH);
                writeflashvar(OFF_EVENING_MM);
            } endif​

            Kommentar


              #7
              Danke, ich versuche das heute Abend dann mal...
              Noch eins habe ich, ist vllt unschön aber ich habe einen Wolf gesucht.
              Die Variable SUNRISE und SUNSET bezieht sich immer auf den aktuellen Tag.
              Schöner wäre es, wenn der "nächste SunRise oder Set" da kommen würde.
              Ich vergleiche den Sunset mit der "Abends on" und dann ist in UTC der eben immer vorher.....
              jetzt müsste man nur wenn ctime(sunrisehour, sunsethour) in UTC einen Tag dazu....
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Ich habs gefunden, die Zeitwerte waren u08-werte, die werden beim Formatieren zu String mit Convert um die führenden Nullen gekürzt. Dann kommen da nicht formatierbare Zahlen raus.
                image.png
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe das im Rahmen einer etwas anderen Anwendung so gelöst.

                  Meine Zeitschaltenuhren haben einen Vorgabewert (hier z.B. 17.30 und 23.30 Uhr). Dieser kann mit den Pfeiltasten verändert werden. Die Aktivierung der Zeitschaltuhr erfolgt durch Drücken auf das Uhrsymbol in der Mitte.

                  So kann ich sehr flexibel auf das jeweilige Event reagieren (Lichterkette an Weihnachten usw.)


                  Timer.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                    Ich habe das im Rahmen einer etwas anderen Anwendung so gelöst.

                    Meine Zeitschaltenuhren haben einen Vorgabewert (hier z.B. 17.30 und 23.30 Uhr). Dieser kann mit den Pfeiltasten verändert werden. Die Aktivierung der Zeitschaltuhr erfolgt durch Drücken auf das Uhrsymbol in der Mitte.

                    So kann ich sehr flexibel auf das jeweilige Event reagieren (Lichterkette an Weihnachten usw.)


                    Timer.jpg
                    Das sieht gut aus. Ist das mir der Visu gemacht oder mit dem Experten? Ein zusätlicher Button zur Aktivierung /Deaktivierung des Timer wäre noch sinnvoll.
                    Gibt es evtl eine fertige Visu Vorlage welches diese Funktion beinhaltet. #Anregung
                    Gruß Jukom

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X