Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusübersicht der aktiven Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statusübersicht der aktiven Leuchten

    Hallo Zusammen,

    Oliver (Sandman60) und ich haben gestern überlegt, wie man in der Webserver Visu auf einen Blick sehen könnte, welche Leuchten aktuell an sind (z.B. vor dem Verlassen des Haus).

    Gefragt ist also nicht ein fester Button pro Leuchte, sondern z.B. 5 Buttons, welche dynamisch den aktuell aktiven Leuchten zugewiesen werden.

    Im Tagesverlauf reichen diese 5 Buttons natürlich nicht aus eine Gesamtübersicht zu bieten, was aber unerheblich wäre, da es nur darum geht vor dem Verlassen des Haus auf einen Blick zu sehen, welche Leuchten noch gerade in diesem Moment an sind (und dies sind i.d.R. deutlich weniger als 5 Leuchten).

    Hat jemand bereits eine fertige Umsetzung dazu oder aber eine gute Idee für diese Art der Visualisierung?

    Viele Grüße

    Michael

    #2
    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,
    Oliver (Sandman60) und ich haben gestern überlegt, wie man in der Webserver Visu auf einen Blick sehen könnte, welche Leuchten aktuell an sind (z.B. vor dem Verlassen des Haus).
    Gefragt ist also nicht ein fester Button pro Leuchte, sondern z.B. 5 Buttons, welche dynamisch den aktuell aktiven Leuchten zugewiesen werden.
    Pro Geschoss eine Logik wie folgt:
    [highlight=epc]
    // Beispiel Obergeschoss
    LichtOG=$$
    // comobject bildet einen StatusGA über alle schaltende GAs
    // dabei sollten die zentralen GAs berücksichtigt werden
    LichtOGStatus=comobject(GA_Licht1 ,GA_Licht2, GA_Licht3, Zentrale_OG_GA)
    if GA_Licht1 then LichtOG=$Licht1$ endif
    if GA_Licht2 then LichtOG=$Licht2$ endif
    if GA_Licht3 then LichtOG=$Licht3$ endif
    if !LichtOGStatus then LichtOG=$Ade$ endif
    [/highlight]
    Nun kann mit LichtOGStatus erkannt werden, ob ein Licht an ist, und LichtOG enthält den Text des zuletzt aktivierten Lichts.

    Das Ganze dann auf einen pbutton in der Visu. Ich würde da auch ein Makro bauen, sodass pro Geschoss der Code wiederverwertet werden kann.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Der Code funktioniert aber nur dann, wenn EINES der drei abgefragten Lichter an ist. Also entweder oder. Der String LichtOG müßte konkateniert werden, oder?

      Kommentar


        #4
        Zitat von FHarry Beitrag anzeigen
        Der Code funktioniert aber nur dann, wenn EINES der drei abgefragten Lichter an ist. Also entweder oder. Der String LichtOG müßte konkateniert werden, oder?
        Dann ist es aber auch doof, wenn Licht2 wieder ausgeht und im String steht Licht2 ist an. Also, wenn man es "schön" machen will, dann so:
        [highlight=epc]
        // Beispiel Obergeschoss
        LichtOG=$$
        // comobject bildet einen StatusGA über alle schaltende GAs
        // dabei sollten die zentralen GAs berücksichtigt werden
        LichtOGStatus=comobject(GA_Licht1 ,GA_Licht2, GA_Licht3, Zentrale_OG_GA)
        if change(GA_Licht1) or change(GA_Licht2) or change(GA_Licht3) then {
        if GA_Licht1 then LichtOG=$Licht1$ endif
        if GA_Licht2 then LichtOG=LichtOG+$ Licht2$ endif
        if GA_Licht3 then LichtOG=LichtOG+$ Licht3$ endif
        }endif
        if !LichtOGStatus then LichtOG=$Ade$ endif
        [/highlight]
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Hallo Michael,

          LichtOG kann ja nur max. eine aktive Leuchte aufzeigen.

          Hast Du auch eine Lösung vor Augen, wie man bis zu drei aktive Leuchte aufzeigen könnte?

          Viele Grüße

          Michael

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
            LichtOG kann ja nur max. eine aktive Leuchte aufzeigen.
            Hast Du auch eine Lösung vor Augen, wie man bis zu drei aktive Leuchte aufzeigen könnte?
            Nee, so stehen die aktiven Lichter im String drinnen. Oder was meinst du?
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Sorry Michael,

              ich habe im Code übersehen, dass Du den String um die weiteren aktiven Leuchten verlängerst.

              Probier ich direkt einmal aus.

              Kommentar


                #8
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                [highlight=epc]
                ....
                if GA_Licht1 then LichtOG=$Licht1$ endif;
                if GA_Licht2 then LichtOG=LichtOG+$ Licht2$ endif;
                if GA_Licht3 then LichtOG=LichtOG+$ Licht3$ endif
                [/highlight]
                kann es sein, das da die ";" fehlen ???

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Ja, fehlt ";"

                  Kommentar


                    #10
                    irgendwie funktioniert der Code bei mir noch nicht so richtig...
                    nach ein paar Schaltungen steht jetzt folgendes bei mir im Display:
                    Angehängte Dateien
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      hab jetzt noch des dazwischen gebastelt.. so scheints zu funtkionieren:

                      [highlight=epc]
                      if change("Licht Ankleide-0/2/4") or change("Licht Abstellkammer-0/2/9") or change("Licht Gäste Bad-0/2/1") then {
                      if LichtOG!=$$ then LichtOG=$$ endif;
                      if "Licht Ankleide-0/2/4" then LichtOG=$Ankl., $ endif;
                      [/highlight]

                      Also einfach bei jedem Druchlauf die Variable wieder auf $$ (leer) gesetzt

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass die Raumnamen schon sehr kryptisch werden müssen, damit das ganze noch darstellbar ist.

                        Falls beim Verlassen des Hauses z.B. irgendwo im OG eine Leuchte brennt, muß ich ohnehin auf die OG Web Site und habe durch die kryptischen Raumnamen nicht viel Mehrwert ggü. dem reinen Etagennamen.

                        Daher habe ich jetzt auf einen relativ simplen Code umgestellt:

                        [highlight=epc]
                        LichtEGStatus=0b01
                        // Status aller Leuchten im Erdgeschoß
                        if "Diele Deckenspots-2/1/0"==EIN \\
                        or "Gäste-WC Deckenspots-2/1/3"==EIN \\
                        or "Küche Deckenspots-2/1/9"==EIN \\
                        or "Eßzimmer Deckenleuchte-2/1/12"==EIN \\
                        or "Eßzimmer Stehleuchte-2/1/14"==EIN \\
                        or "Wohnzimmer Deckenspots-2/1/15"==EIN \\
                        or "Wohnzimmer Kaminbeleuchtung-2/1/16"==EIN then \\
                        LichtEGStatus=EIN \\
                        else \\
                        LichtEGStatus=AUS \\
                        endif
                        [/highlight]

                        Ich sehe nun auf einen Blick ob im Keller, EG, OG oder Außen etwas leuchtet.

                        Viele Grüße

                        Michael
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                          Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass die Raumnamen schon sehr kryptisch werden müssen, damit das ganze noch darstellbar ist.
                          Hab ich ja gleich gesagt
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            aber nicht zu mir ...

                            Meine Ursprungsidee basierte ja auf 3 Web Server Buttons mit dynamischer GA Zuordnung (den GAs von max. 3 aktiven Leuchten).

                            Da beim Verlassen des Haus nie mehr als drei Leuchten versehentlich brennen, hätte ich diese so direkt auf der Status-Seite ausschalten können.

                            Ich habe dazu nur keinen Umsetzungsweg gefunden und daher ist die jetzige Lösung der für mich beste Kompromiss.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                              aber nicht zu mir ...
                              Ich habe dazu nur keinen Umsetzungsweg gefunden und daher ist die jetzige Lösung der für mich beste Kompromiss.
                              Wenn Du mich fragst: Streich das Kompromiss.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X