Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RJ45 Verbindung EIBPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RJ45 Verbindung EIBPC

    Vielleicht hat einer von Euch da eine zündende Idee.
    Ich habe eine strukturierte Verkabelung, ein Duplex-Kabel geht in den Schaltschrank und ist auf den METZCONNECT
    https://cdn-reichelt.de/bilder/web/a...426003E_01.jpg aufgelegt.

    Somit kommt die strukturierte Verkabelung vor der Abdeckung raus, der EIBPC hat aber seine Buchse hinter der Abdeckung.
    Jetzt will ich gerne eine Durchführung oder ähnliches haben die auch noch ordentlich aussieht. Ein Loch in eine Blende zu bohren ist mir zu banal.
    Es gäbe im System von METZCONNECT auch noch einen RJ45 Verbinder, aber dann habe ich ja den Verbinder und 2 Patchkabel, das könnte auch Fehler produzieren.

    Welche Idee steckt dahinter, ein Patckabel vom Switch direkt in den Verteiler einzuführen finde ich auch nicht wirklich prickelnd.

    never fummel a running system...

    #2
    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
    Es gäbe im System von METZCONNECT auch noch einen RJ45 Verbinder, aber dann habe ich ja den Verbinder und 2 Patchkabel, das könnte auch Fehler produzieren.
    Das halte ich für unbegründet. Aufgrund der kurzen Distanzen hast du hier ohnehin sehr viel Reserve...
    Wenn du die RJ45 vor der Abdeckung nicht brauchst verlege sie doch einfach nach dahinter...

    zb mit ZZ45ZPH6

    ​ich mein Hager setzt sogar Metz Connect ein es könnte sogar sein dass du das Modul einfach tauschen könntest...ggf sich Gedanken machen aka Aufpassen was mit der Abschirmung ist dass du hier nicht unbeansichtigt über den Schirm irgendetwas miteinander verbindest was keine Verbindung haben soll....Bei Patchkabeln in einer UV würde ich auf UTP setzen. Zumindest die Stecker sollten keine Verbindung zum Schirm haben...
    Zuletzt geändert von ewfwd; 16.01.2024, 17:59.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Zumindest die Stecker sollten keine Verbindung zum Schirm haben...
      Warum? Wo steht das die Stecker keine Verbindung zum Schirm haben sollten?

      Kommentar


        #4
        Ich weiß nicht wo das steht, aber ich weiß dass es Probleme machen kann wenn man nicht genau aufpasst weil man durch den Schirm dann eine leitfähige Verbindung herstellt daher ist es sicherere UTP zu benutzen. Wenn du Ahnung hast kannst aber auch mit Schirm das ganze machen, kannst halt nur mehr verkehrt machen da, daher mein Rat...

        Davon ab seh ich für Schirmung keine notwendigkeit an der Stelle.

        Kommentar


          #5
          Bei einer fachgerechten Ausführung ist es absolut kein Problem ein geschirmtes Kabel zu verwenden. Die Hager-Patchkabel sind es z.B. ebenfalls geschirmt (CAT6A)



          Kommentar


            #6
            Wie oben geschrieben, man muss wissen was man macht... Durch einen Schirm kann man im Zweifel mehr kaputt machen als ohne wenn man keine Ahnung von dem hat was man tut.

            Hager mag geschirmte Patchkabel verkaufen aber sie schreiben nicht dabei dass der Laie damit in der UV einfach mal selbst machen soll was er für richtig hält..
            Zuletzt geändert von ewfwd; 17.01.2024, 21:18.

            Kommentar


              #7
              Der Laie hat in einer UV grundsätzlich nichts zu suchen.

              Hier noch zu beraten finde ich, vorsichtig ausgedrückt, etwas schwierig.....

              Kommentar


                #8
                ... Diskussion abgerutscht?....
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Jupp

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X