Hallo, mein erster Post in diesem Forum. Habe hier schon länger geschmökert und bin begeistert von der Energie und Begeisterung, die eure Mitglieder hier reinstecken / an den Tag legen. Gratulation!
Wir sind daran, die Automation in unserer neuen, noch zu bauenden Eigentumswohnung fertigzudefinieren. Mittlerweile zeigt sich, dass wir eine KNX-Lösung einsetzen werden. Unser Elektriker möchte das Ganze mit dem Hager TX100 einrichten, der KNX im E-Modus programmiert.
Für die Visualisierung möchten wir den eibPC einsetzen, der ja - wenn ich das richtig verstehe - künftig den Home Control Server beinhaltet, so dass man die Visu über Command Fusion erstellen kann. Von der evaluierten Alternative Hager Domovea sind wir weggekommen, weil uns das zu wenig erweiterbar scheint. Wir wollen nämlich mittelfristig auch unser PC-basiertes Mediencenter (Mediaportal - läuft auf einem Windows Client) und das Multiroom-Audiosystem (Logitech Media Server aka Squeezecenter - läuft auf dem Windows Server, der 24/7 an ist) über die gleiche Visu steuern.
Zwei Fragen:
- Ist es möglich, die vom Hager TX100 automatisch vergebenen Adressen über den eibPC anzusteuern, sprich: Das so programmierte System im HomeControl zu übernehmen?
- Ist unsere Vermutung richtig, dass Domovea momentan nicht so erweitert werden kann, dass Geräte die Software auf dem Server über die IP-Schnittstelle angesteuert werden können?
Danke schon mal für die Antwort.
G.
Wir sind daran, die Automation in unserer neuen, noch zu bauenden Eigentumswohnung fertigzudefinieren. Mittlerweile zeigt sich, dass wir eine KNX-Lösung einsetzen werden. Unser Elektriker möchte das Ganze mit dem Hager TX100 einrichten, der KNX im E-Modus programmiert.
Für die Visualisierung möchten wir den eibPC einsetzen, der ja - wenn ich das richtig verstehe - künftig den Home Control Server beinhaltet, so dass man die Visu über Command Fusion erstellen kann. Von der evaluierten Alternative Hager Domovea sind wir weggekommen, weil uns das zu wenig erweiterbar scheint. Wir wollen nämlich mittelfristig auch unser PC-basiertes Mediencenter (Mediaportal - läuft auf einem Windows Client) und das Multiroom-Audiosystem (Logitech Media Server aka Squeezecenter - läuft auf dem Windows Server, der 24/7 an ist) über die gleiche Visu steuern.
Zwei Fragen:
- Ist es möglich, die vom Hager TX100 automatisch vergebenen Adressen über den eibPC anzusteuern, sprich: Das so programmierte System im HomeControl zu übernehmen?
- Ist unsere Vermutung richtig, dass Domovea momentan nicht so erweitert werden kann, dass Geräte die Software auf dem Server über die IP-Schnittstelle angesteuert werden können?
Danke schon mal für die Antwort.
G.
Kommentar