Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMART Meter 85RT, keine Daten ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SMART Meter 85RT, keine Daten ...

    Hallo,

    seit einiger Zeit bekomme ich keine Verbrauchsdaten etc. mehr von meinem Smart Meter geliefert.
    Die LED am Gerät, welche einen Schreibvorgang anzeigt, leuchtet dauerhaft ROT.
    Die SD-Card ist am PC lesbar und hat ausreichend Platz um Daten zu schreiben.
    Die letzten Daten sind praktisch nur Hieroglyphen, analog zum Screeshot K1/K2/K3 Spektrum-U/I.
    Alte Daten der SD-Card (CSV) zeigen normale, lesbare Daten.

    Nun bin ich ratlos?
    --> ein Defekt?

    Hat einer eine Lösung?
    Per ETS5 ist das Gerät ansprechbar.

    VG und Danke im Voraus
    Thomas

    image.png

    #2
    Hallo,

    wie schon vermutet, hat das Problem wahrscheinlich mit der SD-Karte zu tun. Es scheint, als ob sich das Gerät beim Schreiben auf die SD-Karte aufhängt. Deswegen wohl auch die dauerhafte rote LED.
    Ich würde einmal ausprobieren, die SD-Karte zu entnehmen und das Gerät neu zu starten. Und dann einmal einige Zeit beobachten, ob das Gerät wieder aktuelle Werte auf dem Bus ausgibt.
    Wenn das Gerät dann wieder funktioniert, dann würde ich trotzdem einmal die SD-Karte austauschen. Oder ggf. hilft auch eine Neuformatierung. Diese dann bitte mit FAT32 durchführen.

    Viele Grüße
    Enertex-Entwickler

    Kommentar


      #3
      Eventuell ist die SD-Karde defekt, so das sie nur im Lesemodus ist ? das ist bei SD-karten so schreib mal was am pc auf die karte.
      Die haben so einen schutz, wenn defekte speicherzellen auftreten dann ist die SD-Karte nur nohc lesbar so das du die daten runterziehen kannst aber nichts neues mehr draufpacken kannst.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        danke für die Rückmeldungen. Werde es testen ...
        Gerät neu starten - KNX ziehen, warten und wieder stecken oder Spannungslos (240V) machen?
        Ich schau mal und geben Rü.

        VG, Thomas

        Kommentar


          #5
          Nur KNX ziehen reicht. Die 230V können angeklemmt bleiben.
          Enertex-Entwickler

          Kommentar


            #6
            Hatte den Fehler dauer-rot auch schon paar mal in den letzuen drei Jahren.. KNX aus-ein und weiter gehts.. hab die SD noch nie rausgenommen.
            merke den Fehler immer dann, wenn die Spannungspegel unplausibnle Werte liefern und daher die PV-Akku Steuerung nciht mehr ordentlich läuft

            Kommentar


              #7
              Danke für die Hilfe.
              Habe gestern KNX gezogen - gewartet - gesteckt und Daten immer noch nicht wie erwartet. SD-Karte muss ich noch prüfen, ist aktuell nicht gesteckt.
              Was mich allerdings verwundert ist dies:

              image.png
              Der Infoscreen zur "NETZQUALITÄT" zeigt mir über 600Volt an und z. Bsp. Frequenz etc. ist auch nicht wie gewohnt.
              Ein zweiter SMART-Meter 85 - altes Modell - zeigt alles korrekt an.
              Zwischen dem Fehlverhalten und dem Zeitraum davor (alles in Ordnung) habe ich NICHTS verändert/angelangt.
              Hoffe ja dass es kein Defekt ist. Ist ja kein "Billigartikel" an der Stelle.

              Weitere Ideen zur Lösung nehmen ​ich gerne an. DANKE

              Gruß Thomas

              Kommentar


                #8
                Kam irgendwas dazu, was evtl. Frequenzen richtet? Wechselrichter? Ladestation? Hausakku?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Nö, absolut keine Veränderungen in der Hinsicht.
                  Ich kann es mir nicht erklären.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    die Spannungsmessung passt offensichtlich nicht. Die Strommessung könnte aber korrekt sein. Du könntest noch prüfen, ob der Nulleiter in der Klemme richtig fest angeschlossen ist oder ob er sich ggf. gelöst hat.
                    Könnte aber theoretisch schon auch etwas in der Hardware defekt sein. Aber das bekommen wir schon irgendwie hin. Melde dich bitte mal bei mir Support unter support@enertex.de. Dann können wir auch einmal telefonieren.

                    Viele Grüße


                    Enertex-Entwickler

                    Kommentar


                      #11
                      Top - Danke!
                      Ich prüfe die Anschlüsse ...
                      Dann sehen wir weiter und würde mich anschließend am Support melden. Muss sehen wie es zeitlich passt.

                      Grüße, Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EIB_Lehrling Beitrag anzeigen
                        Der Infoscreen zur "NETZQUALITÄT" zeigt mir über 600Volt an
                        Zitat von Latias1990 Beitrag anzeigen
                        Hatte den Fehler dauer-rot auch schon paar mal in den letzuen drei Jahren.. KNX aus-ein und weiter gehts..
                        Bei mir ist das Phänomen auch immer, dass eine Phase so bei 500 VAC liegt, die anderen habe ich gerade nciht im Kopf. Da hilft bei mir KNX aus, Vorsicherung vor den Spannungs-Eingängen aus, kurz warten, Busstecker&Sicherung wieder drauf bzw. ein.. schon läuft alles wieder, LED ist grün, alles im Lot. Die microSD habe ich noch nie gezogen, ist immer drin.

                        Kommentar


                          #13
                          UPDATE.

                          Nachdem ich gestern gegen 18:00 Uhr die Spannung (L1,2,3) und KNX vom Gerät nahm, nach kurzer Wartezeit wieder alles "ON".
                          Kann ich heute wieder erste Daten, wie gewohnt, sehen.

                          Nun hoffe ich, dass dies nicht eine Art Dauerzustand mit "jährlicher" Wiederholung wird.

                          An Alle - besten Dank!!

                          VG Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Thomas,

                            es freut mich, dass das Gerät wieder läuft. Nur aus rein technischer Sicht kann das Abklemmen der Spannung L1, L2, L3 und N aber keinen Einfluss haben.
                            All diese Eingänge sind extrem hochohmig und hier fließen Ströme im uA Bereich. Daher hat wohl eher das Abklemmen des KNX mit Wartezeit etwas geholfen.
                            Oder es war doch ein Problem, dass einer der Leiter nicht richtig angeklemmt war..

                            Viele Grüße
                            Enertex-Entwickler

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X