Hallo zusammen,
stehe wieder vor der Frage, ob ich mit einer Hilfsvariable arbeiten muß oder ob meine Problemstellung durch eine Funktion erschlagen wird...
Anforderung:
Gerät X soll nach einer Zeit t ausgeschalten werden (über SA), wenn der Stromverbrauch von Gerät A und B und C kleiner einem Min.-Wert sind (A,B,C hängen an einem SA mit Strommessung).
Ich habe das mit folgender Zeile versucht zu realisieren, leider ohne Erfolg (kein Fehler im Compiler, aber halt auch keine Reaktion):
if after(TV1StromGA<=TV1Stromwert and TV2StromGA<=TV2Stromwert and TV3StromGA<=TV3Stromwert,convert(Minuten,0u64)*600 00u64) then write(AktorGA,AUS) endif
Denkfehler oder in der After-Funktion einfach nicht zulässig?
Alternative wäre m.E. ein Auskoppeln der AND Verknüpfung in eine If-Abfrage mit einer Hilfsvariable und diese dann in der After-Funktion abprüfen. Habe das noch nicht geprüft, wollte erst einmal Eure Meinungen hören....
VG, Oliver
stehe wieder vor der Frage, ob ich mit einer Hilfsvariable arbeiten muß oder ob meine Problemstellung durch eine Funktion erschlagen wird...
Anforderung:
Gerät X soll nach einer Zeit t ausgeschalten werden (über SA), wenn der Stromverbrauch von Gerät A und B und C kleiner einem Min.-Wert sind (A,B,C hängen an einem SA mit Strommessung).
Ich habe das mit folgender Zeile versucht zu realisieren, leider ohne Erfolg (kein Fehler im Compiler, aber halt auch keine Reaktion):
if after(TV1StromGA<=TV1Stromwert and TV2StromGA<=TV2Stromwert and TV3StromGA<=TV3Stromwert,convert(Minuten,0u64)*600 00u64) then write(AktorGA,AUS) endif
Denkfehler oder in der After-Funktion einfach nicht zulässig?
Alternative wäre m.E. ein Auskoppeln der AND Verknüpfung in eine If-Abfrage mit einer Hilfsvariable und diese dann in der After-Funktion abprüfen. Habe das noch nicht geprüft, wollte erst einmal Eure Meinungen hören....
VG, Oliver
Kommentar