Hallo allerseits,
ich bin grad auf der steilen Lernkurve unterwegs und hätte ein bisschen Erklärungsbedarf bzgl. IP-Anbindung.
Ich habe (in einer weiteren Stufe?) vor, den eibPC mit einzubinden, um damit Visualisierung, Fernsteuerung etc. zu realisieren. Da dieser ja auf der einen Seite mit dem Bus kommuniziert und auf der anderen mit dem Netzwerk, gibt's doch sicherlich eine Möglichkeit, für die ETS-Anbindung auf eine weitere Schnittstelle (USB, RS232) zu verzichten, oder?
Den eibPC werde ich dann mit Hinblick auf die Visu-Möglichkeit dann sowieso in der NP-Variante nehmen müssen, wie ich das bisher sehe.
Brauch ich in dieser Kombination dann eine einfache IP-Schnittstelle oder doch einen IP-Router?
Ich glaubte zwar schon mal, das alles verstanden zu haben, aber das war wohl ein Trugschluss :-(
Vielen Dank schon mal für die Schließung dieser Wissenslücke.
Mathias
ich bin grad auf der steilen Lernkurve unterwegs und hätte ein bisschen Erklärungsbedarf bzgl. IP-Anbindung.
Ich habe (in einer weiteren Stufe?) vor, den eibPC mit einzubinden, um damit Visualisierung, Fernsteuerung etc. zu realisieren. Da dieser ja auf der einen Seite mit dem Bus kommuniziert und auf der anderen mit dem Netzwerk, gibt's doch sicherlich eine Möglichkeit, für die ETS-Anbindung auf eine weitere Schnittstelle (USB, RS232) zu verzichten, oder?
Den eibPC werde ich dann mit Hinblick auf die Visu-Möglichkeit dann sowieso in der NP-Variante nehmen müssen, wie ich das bisher sehe.
Brauch ich in dieser Kombination dann eine einfache IP-Schnittstelle oder doch einen IP-Router?
Ich glaubte zwar schon mal, das alles verstanden zu haben, aber das war wohl ein Trugschluss :-(
Vielen Dank schon mal für die Schließung dieser Wissenslücke.
Mathias
Kommentar