Hallo,
ich bin dabei in einer neuen Seite für die Visu die Möglichkeit zu schaffen das man insgesamt 4 E-Mailadressen über ein Webinput eingeben kann und jeder E-Mailadresse dann in weiteren Feldern zuweisen kann, wann der EibPC (habe noch die Version 1 mit EibStudion 4.039) welche Art von Benachrichtigung an die gewählte E-Mail-Adresse schickt (damit meine Frau nur die wichtigen Sachen bekommt).
Die Adressen werden im Flash logischerweise abgespeichert. Nutze den EibPC jetzt 10 Jahre, aber da ich nur alle 2 Jahre mal was mache und kein Programmierer bin, endet das immer eher schwierig, so auch diesmal.
Tut mir leid, das wird jetzt was länger, aber ich denke ich erkläre es direkt ausführlich.
Das habe ich einfach so aus dem Handbuch übernommen und macht was es soll (dachte ich zuerst):
So sieht es aus wenn ich was eingebe => alles sieht gut aus. Ich kann im Webinput die Adresse auch wieder entfernen oder durch eine neue ersetzen.
firefox_vorher.png
Allerdings kamen dann keine E-Mails wie geplant an. Im Debugger sieht es dann schon nicht mehr so gut aus:
debugger_vorher.png
Nach einem Neustart des EibPC sieht es dann auch im Weboutput falsch aus (das @ ist ersetzt worden):
firefox_nachher.png
Lösung, die aber keine ist => ich gebe die Adresse im Debugger ein! Dann macht die ganze Aktion ja keinen Sinn mehr. Dann kann ich die 4 E-Mailadressen direkt wieder im EibPC-Code als String stehen haben
Also im Debugger eingegeben und dann neu gestartet:
debugger_nachher_korrektur.png
Dann ist und bleibt es im Browser richtig und funktioniert auch (natürlich mit meinen richtigen E-Mailadressen geprüft):
firefox_nachher_korrektur.png
Was muss ich verändern damit das @-Zeichen nicht durch %40 ersetzt wird?
Schönen ersten Mai!
Ralf
ich bin dabei in einer neuen Seite für die Visu die Möglichkeit zu schaffen das man insgesamt 4 E-Mailadressen über ein Webinput eingeben kann und jeder E-Mailadresse dann in weiteren Feldern zuweisen kann, wann der EibPC (habe noch die Version 1 mit EibStudion 4.039) welche Art von Benachrichtigung an die gewählte E-Mail-Adresse schickt (damit meine Frau nur die wichtigen Sachen bekommt).
Die Adressen werden im Flash logischerweise abgespeichert. Nutze den EibPC jetzt 10 Jahre, aber da ich nur alle 2 Jahre mal was mache und kein Programmierer bin, endet das immer eher schwierig, so auch diesmal.
Tut mir leid, das wird jetzt was länger, aber ich denke ich erkläre es direkt ausführlich.
Das habe ich einfach so aus dem Handbuch übernommen und macht was es soll (dachte ich zuerst):
Code:
N1_email = webinput(ID_N1_email); N2_email = webinput(ID_N2_email); if change(N1_email) then weboutput(ID_N1_email_output, $Hinterlegte Adresse Nutzer 1:<BR>$+N1_email) endif; if change(N2_email) then weboutput(ID_N2_email_output, $Hinterlegte Adresse Nutzer 2:<BR>$+N2_email) endif;
firefox_vorher.png
Allerdings kamen dann keine E-Mails wie geplant an. Im Debugger sieht es dann schon nicht mehr so gut aus:
debugger_vorher.png
Nach einem Neustart des EibPC sieht es dann auch im Weboutput falsch aus (das @ ist ersetzt worden):
firefox_nachher.png
Lösung, die aber keine ist => ich gebe die Adresse im Debugger ein! Dann macht die ganze Aktion ja keinen Sinn mehr. Dann kann ich die 4 E-Mailadressen direkt wieder im EibPC-Code als String stehen haben

Also im Debugger eingegeben und dann neu gestartet:
debugger_nachher_korrektur.png
Dann ist und bleibt es im Browser richtig und funktioniert auch (natürlich mit meinen richtigen E-Mailadressen geprüft):
firefox_nachher_korrektur.png
Was muss ich verändern damit das @-Zeichen nicht durch %40 ersetzt wird?
Schönen ersten Mai!
Ralf
Kommentar