Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V2.106 PLINK bringt Error 500: Internal Server Error

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    V2.106 PLINK bringt Error 500: Internal Server Error

    Hallo Enertex/Michael,
    irgendwie scheint in der Version 2.106 immernoch ein Bug im PLINK zu sein bzgl. anspringen von internen Webseiten.
    Zumindest nach meinem Codeupdate eben wird der entsprechende HTTP-Link falsch zusammengebaut.
    Richtig wäre:
    http://.../cgi-bin/eib-pc-http?21 => Funktioniert bei manuellem Aufruf mit den Pfeiltasten
    Bei benutzen des PLINK wird stattdessen http://.../cgi-bin/eib-pc-http?05 versucht aufzurufen, was zu folgendem Fehler führt:
    Error 500: Internal Server Error
    CGI program sent malformed HTTP headers: []

    Ich hatte am Anfang die Umlaute bei Räumen in Verdacht, dem ist aber nicht so, da nach Eliminierung und Übertragung das gleiche Problem immernoch auftritt. Auch die ID der Seite ist <39, genauer gesagt 5.

    Ein anderer PLINK funktioniert hingegen noch einwandfrei.

    Was evtl. noch interessant ist: Für den PLINK ist eigentlich das ICON MAIL definiert, angezeigt wird hier im Fehlerfall das INFO in ROT...

    Ich hoffe es ist noch nicht zu spät, um sowas ggf. in den anstehenden neuen Final Release zu bekommen, da sich ja hier auch noch was bzgl. dem PLINK-Dynamischen Text verändern soll.

    Habe aktuell keinen Dunst, was ich hier noch Testen/Verändern könnte...
    Any ideas? VG, Oliver

    #2
    Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
    Hallo Enertex/Michael,
    irgendwie scheint in der Version 2.106 immernoch ein Bug im PLINK zu sein bzgl. anspringen von internen Webseiten.
    Zumindest nach meinem Codeupdate eben wird der entsprechende HTTP-Link falsch zusammengebaut.
    Richtig wäre:
    http://.../cgi-bin/eib-pc-http?21 => Funktioniert bei manuellem Aufruf mit den Pfeiltasten
    Bei benutzen des PLINK wird stattdessen http://.../cgi-bin/eib-pc-http?05 versucht aufzurufen, was zu folgendem Fehler führt:
    Ein anderer PLINK funktioniert hingegen noch einwandfrei.
    Was evtl. noch interessant ist: Für den PLINK ist eigentlich das ICON MAIL definiert, angezeigt wird hier im Fehlerfall das INFO in ROT...
    was meinst du mit Codeupdate? Kannst du mal das progamm an EibPC@enertex.de schicken?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Moin Michael,
      ok, Codeupdate heißt einfach nur, dass ich an meinem EPC-code geschraubt habe und dieses Update dann (meist kummuliert) in den EIBPC lade (nach Wartungsfensterfreigabe durch meinen CEO ).
      Mail mache ich parallel fertig. Viele Grüße, Oliver

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,
        habt Ihr schon die Gelegenheit gehabt um Euch mal mein Problem im Code anzusehen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
          Hallo Michael,
          habt Ihr schon die Gelegenheit gehabt um Euch mal mein Problem im Code anzusehen?
          So,
          1. die eine Seite, die zerschossen ist (Technikraum) nutzt mehr als 40 Elemente, leider zählt der Compiler nicht richtig und schmeisst keinen Fehler (wird gefixt).
          2. Der Link auf Seite 5 geht nicht, weil diese Seite nicht existiert
          3. plink hat ein Initialsierungsproblem. Workaround: Das Symbol für den plink nochmals mit pdisplay() nach dem systemstart() neu schreiben. Wird gefixt.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            1. die eine Seite, die zerschossen ist (Technikraum) nutzt mehr als 40 Elemente, leider zählt der Compiler nicht richtig und schmeisst keinen Fehler (wird gefixt).
            Erinnert mich an ein Zitat von Bill Gates, hier einmal abgewandelt: 40 Elemente pro Seite sollten genug sein für jedermann!
            BR
            Marc

            Kommentar


              #7
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              2. Der Link auf Seite 5 geht nicht, weil diese Seite nicht existiert
              Ooops, da ist beim Suchen&ersetzen wohl einiges in daneben gegangen... Sorry für den Fehlalarm, das war echter Bockmist. Läuft jetzt. Danke!

              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
              Erinnert mich an ein Zitat von Bill Gates, hier einmal abgewandelt: 40 Elemente pro Seite sollten genug sein für jedermann!
              Marc, bin mir bzgl. der Richtung Deiner Ironie nicht so ganz sicher...
              Also wenn 40 Elemente gleich 40 Buttons wären, dann bin ich bei Dir... Das würde erschlagen. In diesem Fall hier reden wir von 23 Buttons und 4 Linien...
              Sorry, aber ich blicke halt leider die zählweise der 40 Elemente nicht mal ansatzweise, habe also keine Ahnung, wie man tatsächlich mal testweise eine Seite mit 40 Elementen darstellt. Das ein none als Element zählt, klar. Das z.B. 2 Reihen, einmal mit 4 und einmal 2 Elementen dann mit 8 statt 6 Elementen zählen, verstehe ich ja auch noch. Aber der Zählalgorithmus der hier anliegt (im Handbuch als Schachbrettmuster bezeichnet!?!?) >>

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                Marc, bin mir bzgl. der Richtung Deiner Ironie nicht so ganz sicher...
                War auf ein angebliches Zitat von Bill Gates gemünzt (hat er abgestritten): "640K [of RAM] ought to be enough for anybody."

                So kommt man sich beim eibPC auch andauern vor, alles auf irgend welche ominösen Grenzwerte limitiert. Beim Web Server scheinbar auf 4000 Objekte, allerdings nicht dynamisch auf Seiten und Elemente verteilt, sondern fix zugewiesen.

                Zu den 40 Elementen gab es sogar eine Umfrage (1/3 hat dagegen gestimmt).
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  DANKE!
                  Ich hätte ja gar kein Problem mit den 40, wenn ich denn wüßte, wie die sich zusammensetzen... Kommt mir so ein bischen wie beim Auto vor...Unterschied zwischen zul. Gesamtgewicht vs. Gewicht der Zuladung... :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                    DANKE!
                    Ich hätte ja gar kein Problem mit den 40, wenn ich denn wüßte, wie die sich zusammensetzen... Kommt mir so ein bischen wie beim Auto vor...Unterschied zwischen zul. Gesamtgewicht vs. Gewicht der Zuladung... :-)
                    Line: 1x Webelement
                    button,shifter 1x Webelement
                    picture,chart 1x Webelement
                    none 1x Webelement
                    Wenn man am Ende freien Raum in einer Zeile hat, werden automatisch "none" hinzugefügt.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Formel max(Felder pro Spalte)*max(zeilen pro Seite exkl. Linien) + TextLinien<= 40

                      Code:
                      # # # # #
                      ---
                      # #
                      #
                      ---
                      # #
                      #
                      # #
                      ergibt 32 Elemente

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                        also derzeit max(Felder pro Spalte)*max(zeilen pro Seite inkl. Linien) <= 40
                        Nee, so:
                        Code:
                        # # # # #  = 5
                        ---        = 1
                        # #        = 5
                        #          = 5
                        ---        = 1
                        # #        = 5
                        #          = 5
                        # #        = 5
                                 _______
                                  = 32
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Wenn man am Ende freien Raum in einer Zeile hat, werden automatisch "none" hinzugefügt.
                          Danke! Und jetzt noch für die letzte für die Berechnung offene Frage:
                          Auf wieviele none wird dann eine Zeile aufgefüllt, wenn diese z.B. 3 Elemente hat?

                          Kommentar


                            #14
                            ich würde mal tippen auf insgesamt soviel Elemente, wie die längste Zeile ohne none hat
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Uwe!,
                              das dachte ich auch, funktioniert aber manchmal nicht so ganz...
                              Möchte hier aber keine Rumors in die Welt setzen und nehme das Thema mal für einen nächsten Upload mit und prüfe das nochmal....

                              D.H. theoretisch sollten z.B. 10x3 plus 10 Linien möglich sein, wobei die max. Breite logischerweise 3 sein muß, is klar?

                              Ich muß das echt nochmal prüfen, da sich bei mir in letzter Zeit die Compilerfehlermeldungen >40 gehäuft haben; keine Ahnung was ich da dann wie umgeschichtet habe.
                              Werde berichten. Vielen Dank nochmal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X