Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT Shelly Pro3EM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MQTT Shelly Pro3EM

    Ich habe in 3 Unterverteilungen je einen Shelly Pro3EM zur Verbrauchswerte Überwachung eingebaut.
    Ich will die tägliche Gesamtenergie der drei Unterverteilungen im EibStudio visualisieren.
    Mit MQTT bin ich noch nicht gut vertraut.
    Meine Shelly MQTT Konfiguration sieht wie folgt aus:

    Shelly Pro3EM MQTT Config.jpg
    Das EibStudio Makro spricht vom "Topic". Shelly von" Client ID​" und "MQTT prefix​" .
    Was ist bei Topic, Objekt und Objekt Topic einzutragen.

    Danke vorab für Eure Unterstützung
    Gruß Jukom

    #2
    Client ID ist dem EibPC egal.

    Das MQTT prefix ist sozusagen die Wurzel der einzelnen topics, die du abonnieren kannst. Und pro Topic hast du meist einzelne Messwerte oder ganze JSON-Objekte.

    Am einfachsten, du schaust mit MQTT Explorer (google), was der Shelly wohin sendet, und trägst das dann im EibStudio beim Subscribe ein.

    ​​​​​

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank - das klappt soweit gut und fehlerfrei, ich kann aber bisher nur ein Topic auslesen.
      Dazu ergeben sich aber neue Fragen:

      - für was steht der optionale Objekt-Topic und - Status?
      der MQTT-Explorer gibt z.b. folgendes aus:

      pro3em-output.jpg
      ich brauche davon Details aus em:0 und emdata:0

      der json record aus emdata:0 sieht so aus:

      jsonrecord_emdata_0.jpg
      davon brauche ich die "act_energy" der 3 Phasen A-C und "total_act"

      Wenn ich beide topice subscriben möchte müsste ich als topic wildcard "em+" subscriben?
      Was passiert wenn die Gesamllänge des zurückgegebenen Strings die Länge von 1400 überschreitet?
      Die Rückgabe beinhaltet ja dann auch 2 json-records - kann ich die dennoch mit dem "JSON" Makro auswerten?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Jukom; 11.08.2024, 11:19. Grund: Ok ich habe übersehen daß mit dem"Kopier-Button" weitere Topics zum Subcriben hinterlegt werden können. Bleibt für mich nur die Frage nach: Objekt-Topic und - Status?
      Gruß Jukom

      Kommentar

      Lädt...
      X