Hallo an alle,
habe mir jetzt einen EIBPC2 geleistet und bin gerade dabei, mich damit vertraut zu machen. Beim Thema Validierungsschema habe ich jedoch offene Punkte. Im Handbuch steht folgendes zum Thema innere IF Anweisungen drinnen:
dataurl510928.png
Ein par Seiten weiter unten ist ein Beispiel aufgeführt, was jedoch mein mühsam aufgebautes Verständnisgebilde wieder zum Einsturz bringt:
dataurl510929.png
Hier steht, das „sendudp“ Kommando wird „zweimal“ ausgeführt. Jetzt beginnt jetzt mein Verständnisproblem. Gemäß o.a. Definition ist die innere IF Anweisung nur von der äußeren abhängig. Diese wird doch nur einmalig beim Systemstart ausgeführt, dann nicht mehr. Daher dürfte der ELSE Zweig der inneren IF Anweisung doch gar nicht durchlaufen werden. Habe ich einen Denkfehler?
Eine weitere Frage habe ich zu zum Ablauf der Zyklusverarbeitung. Alle invalidierten Objekte werden gemäß Beschreibung in einem Zyklus abgearbeitet. Wenn jetzt innerhalb des Zyklus weitere Objekte invalide werden, werden diese dann auch innerhalb des gleichen Zyklus abgearbeitet, oder erst im nächsten?
Danke euch und sorry wenn das für viele von euch banal klingen mag, aber als EIBPC Anfänger ist das mein Verständnis sehr wichtig.
habe mir jetzt einen EIBPC2 geleistet und bin gerade dabei, mich damit vertraut zu machen. Beim Thema Validierungsschema habe ich jedoch offene Punkte. Im Handbuch steht folgendes zum Thema innere IF Anweisungen drinnen:
dataurl510928.png
Ein par Seiten weiter unten ist ein Beispiel aufgeführt, was jedoch mein mühsam aufgebautes Verständnisgebilde wieder zum Einsturz bringt:
dataurl510929.png
Hier steht, das „sendudp“ Kommando wird „zweimal“ ausgeführt. Jetzt beginnt jetzt mein Verständnisproblem. Gemäß o.a. Definition ist die innere IF Anweisung nur von der äußeren abhängig. Diese wird doch nur einmalig beim Systemstart ausgeführt, dann nicht mehr. Daher dürfte der ELSE Zweig der inneren IF Anweisung doch gar nicht durchlaufen werden. Habe ich einen Denkfehler?
Eine weitere Frage habe ich zu zum Ablauf der Zyklusverarbeitung. Alle invalidierten Objekte werden gemäß Beschreibung in einem Zyklus abgearbeitet. Wenn jetzt innerhalb des Zyklus weitere Objekte invalide werden, werden diese dann auch innerhalb des gleichen Zyklus abgearbeitet, oder erst im nächsten?
Danke euch und sorry wenn das für viele von euch banal klingen mag, aber als EIBPC Anfänger ist das mein Verständnis sehr wichtig.
Kommentar