Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

httpAPI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    httpAPI

    ist es irgendwie möglich dem Aufrufer eines httpAPI-requests einen response-body zurückzuzugeben, so dass man dem Aufrufer auch mehr als nur einen Status des calls zurückgeben kann?
    Zuletzt geändert von TabSel; 29.11.2024, 09:57.

    #2
    Aktuell nicht. Was ist denn der konkrete Anwendungsfall?

    Kommentar


      #3
      Elgato Stream Deck + im Studio schaltet messbare Steckdosen, deren Status im Stream Deck visualisiert werden muss. Ich brauch also eine API-Methode die mir Stati liefert, neben einer API-Methode die die Steckdose schaltet.

      Kommentar


        #4
        Gibt es denn spezielle Anforderungen, was und wie zurückgeliefert werden muss? Also plain text, JSON, xml. Wie soll der Status darin codiert sein?

        Die Funktionalität ist aber dann eigentlich unabhängig von der httpapi sondern dient nicht zum Schalten sondern zur Abfrage vom internen Zustand, richtig?

        Kommentar


          #5
          die Abrage von Daten des eibpc ist ja nun keine spezielle Anforderung. ein http-get/post-call hat nun mal auch nen message-body zur folge, das Ergebis des get/post-calls.
          Fände ich halt schlüssig wenn ich nen body zurückliefern könnte.wir sonst sollte ein Aufrufer Schaltzustände in Erfahrung bringen?

          Kommentar


            #6
            Doch, weil wir hier natürlich irgendwas festlegen könn(t)en, aber der Aufrufer muss auch was damit anfangen können. Der Body ist hier ja nicht alles - es gehört u.A. auch ein Header dazu, der den Content-Type beschreibt. Deswegen die Nachfrage nach den genauen Anforderungen.

            Und dass die Anfrage generell eher speziell ist, zeigt sich ja auch durch die begrenzte Aufmerksamkeit in dem Thread

            Kommentar


              #7
              naja, der eibpc ist - denke ich mal, ich weiß es nicht - ein Nischenprodukt, da ist alles ein bisschen speziell *lach*

              wir auch immer... zur "Problemlösung": Ich könnte mir eine Funktion vorstellen (httpAPIreturn(mimetype, content), die zu einem httpAPI(key, value) in einem Zyklus den Header contenttype spezifiziert und den Body enthält, der dem Aufrufer zurückgegeben wird (falls angegeben), dann wäre man ja frei in der Implementation eines APIs und abwärtskompatibel zum Jetzt.
              Ich habe da keine genauen Anforderungen, ob ascii, json, xml is mir egal, weil ich ja sowohl aufrufer wie auch body-aufbereiter bin *hust*

              Kommentar


                #8
                Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                weil ich ja sowohl aufrufer wie auch body-aufbereiter bin *hust*
                Das war mir bisher nicht klar. Dachte, es geht um irgendein fertiges Teil das eben irgendwas darstellt.

                Aber wenn du eh beides in der Hand hast, warum nutzt du nicht eine vorhandene Schnittstelle wie MQTT?

                Kommentar


                  #9
                  weil
                  1) die fehlende replace funktion das Vorhaben zunichte macht
                  2) ich Ideen für weitere Integrationen habe, bei denen mqtt nicht möglich ist

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X