Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Makro - Unixtimestamp übergeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Makro - Unixtimestamp übergeben

    gibt es eigentlich Restriktionen, einen u64 Timestamp mit UNIXzeit in einen Makro zu übergeben?
    Ich versuche, den als u64 mitzugeben und bekomme dann immer einen Fehler.
    Makroaufruf:
    Code:
    :begin UTC2AKTUALDAY(UNIXTIMESTAMP)
    :info $aktuelles Datum zu DATUM-TAG im Rückgabeformat u08$\\
    $UTC-TIME (v,u64)$\\
    :var AKTUALDAY@
    AKTUALDAY@ = UNIXTIMESTAMP
    :return AKTUALDAY@
    :end​
    ​Der Aufruf:
    UTC2AKTUALDAY(utctime())
    der Fehler:
    >UTC2AKTUALDAY(utctime())< in der Datei "C:\Users\Hoegg\Desktop\EibStudioWorkspace\Hoe gg_H offeldstr_3_2_tmp\tmpApp.txt"
    Makro genieriert ungültigen Code > AKTUALDAY@ = utctime()< in >Mak:utc2aktualday==><​

    Any Ideas?
    never fummel a running system...

    #2
    Du musst eine Variable anlegen und diese übergeben. Gilt auch für alle anderen Funktionen.

    Kommentar


      #3
      Da stellt sich mir direkt die Frage warum das so ist.
      Können lokale Variablen in Makros nicht direkt mit den Rückgabewerten von Funktionen befüllt werden?

      Kommentar


        #4
        Zitat von cds Beitrag anzeigen
        warum
        Weil der eibparser nur Variablennamen als Argumente in Makroaufrufen erlaubt, die () des Funktionsaufrufs aber keine gültige Zeichen in einem Variablennamen sind.

        Kommentar


          #5
          foobar0815 OT: aber bitte prüfen ob es nicht möglich ist wenigstens das „%“ zuzulassen, da es sich dabei ja nur um eine Datenformat-Angabe handelt, wie „u08“ auch…

          Kommentar


            #6
            Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
            Weil der eibparser nur Variablennamen als Argumente in Makroaufrufen erlaubt, die () des Funktionsaufrufs aber keine gültige Zeichen in einem Variablennamen sind.
            Anmerkung: eigentlich handelt es sich hier ja um eine Textersetzung, es werden also nicht Variablennamen übergeben, sondern Textliterale, nur der EibPc-Parser prüft auf gültige Zeichen im Text, und verhindert Texte mit Sonderzeichen „%()…“

            Man könnte doch tatsächlich diese Sonderzeichen zulassen?

            Kommentar

            Lädt...
            X