Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusabfrage einer Gruppe von Schaltobjekten in der Logik - Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statusabfrage einer Gruppe von Schaltobjekten in der Logik - Wie?

    wie baue ich am besten eine Logik in der 10 - 15 Beleuchtungsobjekte einen gemeinsamen Gruppenstatus erhalten sollen.
    Also on wenn mind. 1 on und 0 wenn alle alle off sind ( "oder" verknüpfung.)
    Aber es sollen nicht alle einzel-Stati permanent abgefragt werden sonder nur auf Wertänderung reagiert werden.
    Gruß Jukom

    #2
    Ehrlich gesagt verstehe ich Deine Frage nicht... Du brauchst eine große ODER-Logik, an die kommen die einzelnen Eingänge und dann hast Du einen Ausgang, er den Wert ausgibt.
    Da es wahrscheinlich keine 15-fach ODER nativ in KNX gibt, musst Du die Logiken kaskadieren, z.B. 2x8 (wie im MDT-Logikmodul) oder 5x4 (manche PM haben 4-fach OR) oder 14*2 (2-fach Logiken haben viele Geräte) oder eben 8x2 beim OpenKNX-Logikmodul.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      mumpf Ich denke die Frage geht an den EibPC.
      Jukom Dazu einfach eine Oder Verknüpfung der aktuellen Zustände:

      grafik.png
      Die Alternative wäre eine "hörende" Gruppenadresse, die ein Status des zuletzt gesendeten weiterreicht:
      grafik.png


      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Jetzt könnte man auch noch einen Auslöser für die Änderung einbauen, das geht aber aus der Frage nicht weiter hervor. Oder das Ganze auch als Expertenprogrammierung in der Form
        Code:
        GAStatus = GA1 or GA2 or GA3 or GA4...
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten.

          @Energetus: so wie die erste Logik-Variante mache ich es bereits. (siehe Bild) Aber ist es nicht so, daß damit der Bus-Traffic unnötigerweise belastet wird weil ständig Leseanfragen an die einzelnen Statusobjekte gestellt werden? Auch wenn keine Änderung vorliegt. Wie baue ich in die Logik den "Wertänderungs-Knoten " so ein, dass nur ein veränderter Lichtstatus in den "oder"-Vergleich einfliessen?

          Sammelstatus EG.png
          Gruß Jukom

          Kommentar


            #6
            Nein, dass ist alles eventbasiert, d.h. es wird nur etwas verarbeitet, wenn ein Telegramm eintrifft. Das erledigt die Firmware/Compiler von sich aus und braucht so gut wie keine Rechenzeit.
            Im Gegensatz dazu wäre z.B. ModBus, wo ständig gepollt wird, oder ggf. auch Webabfragen.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              @Jukom: Du hast da einen generellen "Knoten" in deiner Denkweise:

              Offensichtlich weißt du ja, das ein Sensor immer ein Telegramm bei einer Änderung schickt - ansonsten könnte der Empfänger ja ohne polling gar nicht wissen das es eine Änderung gab. Entsprechend ist es logischerweise gar nicht erforderlich irgendwelche anderen Sensoren nochmal abzufragen, denn die hätte eine Änderung ja bereits aktiv gesendet.

              ..

              Kommentar

              Lädt...
              X