Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gartenbewässerung

    Hallo,

    ich bewässere unseren Garten seit längerer Zeit mit elektr. Ventilen und Zeitschaltuhr (ohne knx), d.h. auch wenn es regnet wird bewässert... Dies würde ich nun gerne besser automatisieren, z.B. mit Wettervorhersage oder Regensensor verknüpfen. Kann man das mit EIBPC realisieren? Ist das für einen Anfänger einfach möglich? Gibt es da evtl. schon Beispiele?

    Oder habt Ihr einen besseren Tip?

    Viele Grüße

    Tom

    #2
    Hi, Wettervorhersage, bzw. aktuelles Wetter ist von weatherbit.io als Logikknoten integriert. Der liefert die aktuelle Niederschlagsmenge. Diese kannst du dann vergleichen und die Bewässerung aussetzen. Alternativ findet sich sicher auch ein Bodenfeuchtesensor, der per Mqtt meldet oder http abgefragt werden kann.

    Kommentar


      #3
      Prima, danke ! ich habe im Forum gelesen, dass es für viele Lösungen Vorlagen gibt. Wo kann ich die finden?

      Kommentar


        #4
        Es gibt für manches Visu-Vorlagen (zB Shelly), für manches Logikknoten und ansonsten unter Experte Makrobibliotheken.
        Oder betreffende Leute haben selbst was gebaut (Makros).

        Kommentar


          #5
          Schau Dir mal OpenSprinkler an. Funktioniert bei mir seit vielen Jahren hervorragend, kann viele verschiedene Wetterdienste einbinden und bietet Lese-/Schreibzugriff über MQTT. Kannst Du auch direkt in Deutschland bestellen bei OpenSprinklerShop.

          Wenn das jemand in den EibPC integriert, wäre das natürlich super. Ich bin dafür zu doof.

          Kommentar


            #6
            Danke ! Schau ich mir mal genauer an.

            Kommentar


              #7
              Darf ich nur weatherbit.io verwenden? Ich bin bei openweathermap.org angemeldet.
              Behind every great man is an even greater woman.

              Kommentar


                #8
                Verwenden kannst du, was du magst. Als Logikknoten und Makro fertig verfügbar ist aber nur weatherbit.io.

                Gibt es einen Grund, der für openweathermap und gegen weatherbit spricht?

                Kommentar

                Lädt...
                X