Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anängerfrage, neue Aktoren und EIBPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anängerfrage, neue Aktoren und EIBPC

    Hallo,

    bisher habe alles direkt in knx/ETS5 programmiert, möchte aber evtl. einen EIBPC und EIBStudio ergänzen. Bei der Programmierung in ETS5 werde ich bei Aktoren z.T. auf Apps der Hersteller verwiesen, die ich dann entsprechend anpassen kann oder muss. Wenn ich nun einen neuen Aktor mit spezifischer App im Projekt verwenden will, muss ich das dann in ETS5 tun und das Projekt neu in EIBPC/EIBStudio importieren, oder kann ich den neuen Aktor direkt in EIBPC/EIBStudio anlegen und programmieren? Verbindet mich dann EIBPC/EIBStudio mit der entsprechenden spezifischen APP?

    Falls ich den neuen Aktor erst in ETS5 und der spezifischen App anlegen und dann das Projekt neu in EIBPC/EIBStudio importieren muss, bleiben dann alle Makros usw. des Projektes in EIBPC/EIBStudio erhalten, wenn ich das Projekt neu importiere?

    Viele Grüße

    Tom

    #2
    Letzteres. Dem EibPC sind die ETS-Applikationen egal, den interessieren nur Gruppenadressen.

    Beim Neuimport werden nur die Gruppenadressen unter Objekte überschrieben. Deswegen ist es außer zum Testen eher nicht empfehlenswert, fehlende Typen von GAs im EibStudio einzutragen, sondern in der ETS.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort !

      Die aktuelle Anlage mit ETS5 läuft bei mir bereits seit längerer Zeit. D.h. ich habe sie über die Apps der Hersteller und ETS5 konfiguriert. Wenn ich nun einen EIBPC einbaue und in EIBStudio Neues programmiere bzw. bereits vorhandene Geräte umkonfiguriere, was passiert dann mit den in den Apps festgelegten Parametern und Verbindungen? Muss ich alles in EIBStudio neu programmieren und in den Apps löschen? Wenn in den Apps schon Parameter enthalten sind und das Gleiche im EIBPC etwas abweichend programmiert wird, hat dann eines Vorrang?

      Kommentar


        #4
        Du hast offenbar eine falsche Vorstellung davon, was der EibPC ist. Er hat nichts mit anderen Geräten am Bus zu tun, insbesondere nicht mit deren Applikationen, außer dass er Gruppenadresstelegramme von anderen Geräten am Bus sieht und selbst welche schreiben kann.
        Im EinStudio legst du nicht das Verhalten von anderen Geräten fest, sondern nur vom EibPC.
        Deine bestehenden Geräte, sowie zukünftige machen also das, was du bisher und künftig in der ETS eingestellst.
        Der ETS-Import im EibStudio dient nur dazu, ihm die Gruppenadressen (und Secure-Geräte) bekanntzumachen.

        Kommentar

        Lädt...
        X