Zum Hintergrund: Seit 12 Jahren werkelt bei mir ein EibPC. Immer tadelfrei. Keine Ausfälle und das mit über 100.000 Betriebsstunden.
Der Code ist immer so gewachsen, ich habe immer wieder mal eine Änderung vorgenommen und manchmal musste es schnell gehen. Aktuell stand mal wieder eine Änderung an und ich war mir gar nicht mehr sicher, welcher der drei Versionen die produktive war.
Ich startete ein Experiment. Ich gab Claude AI, Pro-Version für 25 Euro/Monat, die Aufgabe, die drei Versionen zu vergleichen und er fand schnell kleine Differenzen in der Visu, so dass ich schnell die Produktionsversion identifizere.
Einmal dabei, bat ich Claude um eine Bewertung des Codes. Er nannte ihn "robust". Ich würde chaotisch nennen. Also bekam er die Aufgabe, den Code mal aufzuräumen. Alle Adressen bekamen richtige Namen, es wurden Kommentare eingefügt, der Raumplan dokumentiert, eine Todo-Liste erstellt. Gemeinsam analysiert, welche Teile inzwischen überflüssig sind etc. Er machte noch Vorschläge welche Teile in eigene Bibliotheken ausgelagert werden sollten. Nach 60 Minuten hatte ich einen ordentlichen Code.
Die beste aller Chefinnen hatte natürlich eine gute abgehangene Liste von Änderungswünschen. Wenn ich sage, ich mache das, mache ich das, da muss man mich nicht alle zwei Jahre dran erinnern. Diese waren in weitere 60 Minuten umgesetzt. Incl. grundlegende Umstellung der ViSu.
Neue Installation codereviewed und dann zum Beta-Test freigegeben. Weitere 30 Minuten. Beta-Test bestanden. Wir betreiben keine Atomkraftwerke, deshalb habe ich die Version so laufen lassen.
Ich würde soweit gehen: Eine normale Hausinstallation (ETS und EibPC) bekommt die AI von der Softwareseite heute hin. Bei der Hardwareseite gibt es einen guten Plan incl. Dokumentation gratis dazu. Meine Sorge, dass das Haus wegen der Hausautomatik unverkäuflich sei, hat sich zerschlagen - die Anpassung schafft jeder mit etwas Interesse.
Der Code ist immer so gewachsen, ich habe immer wieder mal eine Änderung vorgenommen und manchmal musste es schnell gehen. Aktuell stand mal wieder eine Änderung an und ich war mir gar nicht mehr sicher, welcher der drei Versionen die produktive war.
Ich startete ein Experiment. Ich gab Claude AI, Pro-Version für 25 Euro/Monat, die Aufgabe, die drei Versionen zu vergleichen und er fand schnell kleine Differenzen in der Visu, so dass ich schnell die Produktionsversion identifizere.
Einmal dabei, bat ich Claude um eine Bewertung des Codes. Er nannte ihn "robust". Ich würde chaotisch nennen. Also bekam er die Aufgabe, den Code mal aufzuräumen. Alle Adressen bekamen richtige Namen, es wurden Kommentare eingefügt, der Raumplan dokumentiert, eine Todo-Liste erstellt. Gemeinsam analysiert, welche Teile inzwischen überflüssig sind etc. Er machte noch Vorschläge welche Teile in eigene Bibliotheken ausgelagert werden sollten. Nach 60 Minuten hatte ich einen ordentlichen Code.
Die beste aller Chefinnen hatte natürlich eine gute abgehangene Liste von Änderungswünschen. Wenn ich sage, ich mache das, mache ich das, da muss man mich nicht alle zwei Jahre dran erinnern. Diese waren in weitere 60 Minuten umgesetzt. Incl. grundlegende Umstellung der ViSu.
Neue Installation codereviewed und dann zum Beta-Test freigegeben. Weitere 30 Minuten. Beta-Test bestanden. Wir betreiben keine Atomkraftwerke, deshalb habe ich die Version so laufen lassen.
Ich würde soweit gehen: Eine normale Hausinstallation (ETS und EibPC) bekommt die AI von der Softwareseite heute hin. Bei der Hardwareseite gibt es einen guten Plan incl. Dokumentation gratis dazu. Meine Sorge, dass das Haus wegen der Hausautomatik unverkäuflich sei, hat sich zerschlagen - die Anpassung schafft jeder mit etwas Interesse.
Kommentar