Hallo zusammen,
ich habe neben KNX auch openHAB und evcc im Einsatz. Wechselrichter, Smartmeter, Wallbox und ein paar Shelly Pro 3EM lese ich via Modbus TCP aus.
Die Geräte erlauben zum Teil nur einen Modbus Master, so dass ich evcc auch als Modbus Proxy verwende.
Das ganze System soll nun robuster gegen Ausfälle werden. Eine Option wäre, einen Teil der Logik aus openHAB via EibPC näher an den KNX-Bus zu bringen.
Zudem unterstützt der EibPC Modbus und MQTT, was dessen Einsatz attraktiver macht.
Nun meine Frage: Könnte ich den EinPC² anstelle von evcc als Modbus Proxy einsetzen?
ich habe neben KNX auch openHAB und evcc im Einsatz. Wechselrichter, Smartmeter, Wallbox und ein paar Shelly Pro 3EM lese ich via Modbus TCP aus.
Die Geräte erlauben zum Teil nur einen Modbus Master, so dass ich evcc auch als Modbus Proxy verwende.
Das ganze System soll nun robuster gegen Ausfälle werden. Eine Option wäre, einen Teil der Logik aus openHAB via EibPC näher an den KNX-Bus zu bringen.
Zudem unterstützt der EibPC Modbus und MQTT, was dessen Einsatz attraktiver macht.
Nun meine Frage: Könnte ich den EinPC² anstelle von evcc als Modbus Proxy einsetzen?
Kommentar