Seit dem Patch 2.300 kämpfe ich mit allerhand Problemen.
Eines davon ist, dass folgendes Macro nicht mehr funktioniert, welches ich erstellt habe um eine einfache Variable (über "address" übergeben) umzuschalten per webserver button
Immer werden beide if-Abfragen durchlaufen. Möchte ich also ausschalten, dann sehe ich in dem Meldungsfenster des EIBStudio (v2.301), dass erst eine "1" gesendet wird und dann eine "0" (über die write-Funktionen, die ich zur Debug-Zwecken eingefügt habe.
Habt ihr ähnliche Effekte oder Ideen, wie ich dies jetzt umgehen kann?
// Michael
Eines davon ist, dass folgendes Macro nicht mehr funktioniert, welches ich erstellt habe um eine einfache Variable (über "address" übergeben) umzuschalten per webserver button
Code:
:begin mButton(idButton, idPage, address) if (pbutton(idButton, idPage) == 1) and (address == EIN) then { write('8/8/8'u64, 1u64); address = AUS; pdisplay(idButton,$AUS$c14,SWITCH,ACTIVE,GREEN, idPage) } endif; if (pbutton(idButton, idPage) == 1) and (address == AUS) then { write('8/8/8'u64, 0u64); address = EIN; pdisplay(idButton,$EIN$c14,SWITCH,INACTIVE,GREEN, idPage) } endif; :end [URL="https://knx-user-forum.de/misc.php?do=bbcode#code"][/URL]
Immer werden beide if-Abfragen durchlaufen. Möchte ich also ausschalten, dann sehe ich in dem Meldungsfenster des EIBStudio (v2.301), dass erst eine "1" gesendet wird und dann eine "0" (über die write-Funktionen, die ich zur Debug-Zwecken eingefügt habe.
Habt ihr ähnliche Effekte oder Ideen, wie ich dies jetzt umgehen kann?
// Michael
Kommentar