Hallo,
im Zuge von einigen Bugchecks/Optimierungen ist mir das Verhalten bei change() beim Neustart des EIBPC nicht ganz klar.
Wenn ich auf ein read(LichtInputGA) nach dem Systemstart eine Antwort AUS bekomme, wird dann die nachfolgende Anweisung mit change() überhaupt ausgeführt?
if (change(LichtInputGA)) and (LichtInputGA==AUS) and ((hour()>=StundeEin) or (hour()<StundeAus)) then write()... endif
Oder wird diese Abfrage übersprungen, da der Initialisierungsstatus auf AUS steht?
Ich hoffe die Frage ist halbwegs verständlich. Hintergrund des ganzen ist meine aktuelle Auswertung des KNX-Traffics beim Neustart des EIBPC, der im Zusammenhang mit diesen Routinen eine Vielzahl von Doppelten writes anzeigt... und change() hier eine Abhilfe wäre. Allerdings müßten die Routinen durchlaufen werden, da hier auch eine zeitliche Prüfung mit AND verknüpft ist.
im Zuge von einigen Bugchecks/Optimierungen ist mir das Verhalten bei change() beim Neustart des EIBPC nicht ganz klar.
Wenn ich auf ein read(LichtInputGA) nach dem Systemstart eine Antwort AUS bekomme, wird dann die nachfolgende Anweisung mit change() überhaupt ausgeführt?
if (change(LichtInputGA)) and (LichtInputGA==AUS) and ((hour()>=StundeEin) or (hour()<StundeAus)) then write()... endif
Oder wird diese Abfrage übersprungen, da der Initialisierungsstatus auf AUS steht?
Ich hoffe die Frage ist halbwegs verständlich. Hintergrund des ganzen ist meine aktuelle Auswertung des KNX-Traffics beim Neustart des EIBPC, der im Zusammenhang mit diesen Routinen eine Vielzahl von Doppelten writes anzeigt... und change() hier eine Abhilfe wäre. Allerdings müßten die Routinen durchlaufen werden, da hier auch eine zeitliche Prüfung mit AND verknüpft ist.
Kommentar