Moin auch,
nur eine kurze Warnung nachdem ich mir 3 Stunden um die Ohren gehauen habe:
Beispiel anhand des WOL-Makros:
[hightlight=epc]
[MACROS]
// das hier funktioniert:
WOL(Trigger1, 00,01,02,03,04,7a)
[EibPC]
// das hier funktioniert nicht:
WOL(Trigger1, 00,01,02,03,04,7a)
// das hier funktioniert:
WOL(Trigger1, 00,01,02,03,04,a7)
[/highlight]
Des Pudels Kern ist das Argument 7a:
Das Argument wird als fehlerhafte Zahl erkannt und als Syntaxfehler in Spalte 3 quittiert.
Ist das Argument a7 so könnte es sich auch um eine Variable handeln, der Konstrukt wird also durchgewunken.
Ich habe daraufhin das WOL Makro für mich umgeschrieben in eine Form, wo zweifelsfrei gleich 0x dabeisteht:
SendWOL( 0x00,0x01,0x02,0x03,0x04,0x7a)
Gruß,
Bernd
nur eine kurze Warnung nachdem ich mir 3 Stunden um die Ohren gehauen habe:
Beispiel anhand des WOL-Makros:
[hightlight=epc]
[MACROS]
// das hier funktioniert:
WOL(Trigger1, 00,01,02,03,04,7a)
[EibPC]
// das hier funktioniert nicht:
WOL(Trigger1, 00,01,02,03,04,7a)
// das hier funktioniert:
WOL(Trigger1, 00,01,02,03,04,a7)
[/highlight]
Des Pudels Kern ist das Argument 7a:
Das Argument wird als fehlerhafte Zahl erkannt und als Syntaxfehler in Spalte 3 quittiert.
Ist das Argument a7 so könnte es sich auch um eine Variable handeln, der Konstrukt wird also durchgewunken.
Ich habe daraufhin das WOL Makro für mich umgeschrieben in eine Form, wo zweifelsfrei gleich 0x dabeisteht:
SendWOL( 0x00,0x01,0x02,0x03,0x04,0x7a)
Gruß,
Bernd
Kommentar