Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibpc und Wetterdaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    GoogleWetter-Makro aus der Enertex.lib?
    Ich hatte das früher mal darüber realisiert und dann die Variablen auf jeweils eigene (virtuelle) GA's übertragen und diese dann im Webserver angezeigt und in Logiken verwendet.
    Ich finde leider meinen alten Code hierzu nicht mehr, da ich das aus anderen Gründen irgendwann mal das Auslesen von Googlewetter auf das WG ausgelagert habe...

    Aber ich denke das Beispiel GoogleWeatherMakro.epc zeigt ganz gut die einzelnen Outputvariablen, welche dann in Logiken gut verwendet werden können.

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ja habe das Googlemakro eingesetzt.

      [INFORMATION][Location]
      // Länge und Breite des Aufstellungsorts
      10.883333333333333
      49.7
      [MacroLibs]
      //Makro-Bibliotheken
      D:/util/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/EnertexSchaltuhrenV2.lib
      D:/util/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/EnertexBeschattung.lib
      D:/util/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/EnertexWebV2.lib
      D:/Util/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/Enertex.lib
      //Google Wetter
      GoogleWetter(Adelsdorf,91325,Germany,htime(8,00,00 ))
      // Sonnenstansabhängige BEschattung
      BeschattungRolloSuedOstZeit("WZ1 Auf/Ab-1/2/0","WZ1 Auf/Ab-1/2/0","WZ1Stop-1/2/1",3000)
      [/INFORMATION]
      Ziel: Sonnenstandabhängige Beschattung der ost/süd/west Fenster gerne kombiniert mit Googlewetter .
      Hatte die Vorstellung, dass mit dem Makro Beschattung...SuedOstZeit und den Koordinatenangaben sowie Uhrzeit die Rollos automatisch abhängig vom errechneten Sonnenstand runter bzw. wieder rauf fahren könnten.
      Oben Test mit Südost Fenster, bisher nicht gelungen. Makro verlangt Freigabe GA, mir ist nicht klar welche das sein soll. Die vom Taster? Müsste ich dann dem Taster eine GA zuordnen?
      Beispiel epc bringt mich auch nicht weiter.

      Gruß
      Ralf

      Kommentar


        #18
        Hoi

        Die Freigabe der Beschattung ist ein JA NEIN Boolscher wert 1 oder 0, das die Beschattung erlaubt oder verhindert.
        Ich habe meine Freigabe zur Beschattung abhängig gemcht von der Aussentemperatur und der Innentemperatur.

        Wenn innen > 27 und aussen > 30 dann beschattungfreigabe = 1

        oder so ähnlich.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #19
          Hi Ralf,

          eine Freigabe ist dafür da, das das Makro nicht einfach alles automatisch macht. Vielleicht willst Du ja auf Deiner Terasse eine Caipirinha genießen und möchtest nicht, das die Automatik die Rollos runterfährt und Du dann wie der Depp mit Deinem Glas sitzt.

          Ein Schalter am Ausgang kann also die Freigabe erteilen oder eben auch nicht. Ganz clevere haben dann einen Verschlußsensor der die Automatiken unterbindet, wenn die Terassentür offen ist.

          Ein anderer Fall wäre das Du schön im Wohnzimmer auf der Couch liegst und dann die Jalousien hochfahren und die Nachbarn sehen, was Du Dir da gerade im Fernsehen ansiehst...

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #20
            Hallo Bernd,

            ok, aber ich brauche keine Freigabe, da es sich um 3 Fenster handelt (das Rollo der Terrassentür lassen wir immer oben da der Dachvorstand genügend Schatten spendet).

            Als können die anderen 3 Fenster ohne Probleme abhängig vom Sonnenstand runter fahren. Momentan machen wir es immer per Hand am Taster und das würde ich gerne automatisieren, bekomme es aber mit dem ersten Fenster/Rollo nicht hin.
            Was müsste ich an Code verwenden, damit das Makro Beschattung Fenster SüdOst Zeit unter Berücksichtigung der Koordinaten und evtl. einer Variablen vom makro Google Wetter den Rollo runter fahren lässt?

            Danke und Gruß
            Ralf

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              Beschattung nach Sonnenstand funktioniert nun.
              Wo ich Hilfe benötige wäre jetzt eine Bedingung einzubauen, dass die Beschattungsautomatik nach Sonnenstand wenn Wert Google_Zuhause_Wolken = ja (Rückgabewert aus Googlemakro) aus ist.
              Müsste doch so lauten

              [EibPC]

              //Freigabevariable
              Schattenautomatik = EIN
              if Google_Zuhause_Wolken==1 then write Schattenautomatik ......

              Welchen Vergleichswert müsste ich nehmen und kann man ein Variable abhängig EIN schalten?

              Danke für kurze Hilfe.

              Gruß
              Ralf

              Kommentar


                #22
                Hallo Ralf,

                spar Dir den Versuch. Die Google Wolken Info ist zu weit von dem lokalen Wetter entfernt. Ich habe das einige Wochen so gemacht, aber es macht in der Praxis keinen Sinn. Nimm lieber die Raumtemperatur oder die zu erwartende Tempertur oder einen Taster als Freigabebedingung.

                Viele Grüße

                Michael

                Kommentar


                  #23
                  Hi
                  [highlight=epc]
                  if "Google_Zuhause_Wolken-1/0/3" then write("Schattenautomatic-1/0/12",EIN) endif
                  if !"Google_Zuhause_Wolken-1/0/3" then write("Schattenautomatic-1/0/12",AUS) endif
                  [/highlight]
                  Alles über GA's
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    @Michael,
                    ja ist mir bewusst, dass die Genauigkeit eher suboptimal ist. Habe leider keine Wetterstation o.ä. um z.Bsp. Temp zu erfassen. Temp scheidet somit auch aus.

                    @Bodo,
                    Was meinst Du mit alles über GA's. Muss ich in ETS Dummy GA's anlegen? Schattenautomatik ist hier eine Freigabevariabel, da ich keine Freigabe GA habe bzw. möchte.
                    Wo versteckt sich in der if Schleife denn der Wert für Wolken da oder Wolken nicht da.
                    Dachte das Goggle-zuhause-Wolken einen Wert liefert wie z.Bsp. wolkig oder sonnig. Danke für eine kleine Einweisung :-)


                    Gruß
                    Ralf

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                      @Bodo,
                      Was meinst Du mit alles über GA's. Muss ich in ETS Dummy GA's anlegen?
                      Dachte das Goggle-zuhause-Wolken einen Wert liefert wie z.Bsp. wolkig oder sonnig. Danke für eine kleine Einweisung :-)
                      Hoi Ralf

                      Wenn Du die GA's nirgens sonst brauchst, musst Du in der ETS keine anlegen.

                      if Goggle-zuhause-Wolken = "wolkig" dann wolken-bool = 1
                      if Goggle-zuhause-Wolken = "weiss-nich-was-noch" dann wolken-bool = 1
                      if Goggle-zuhause-Wolken = "klar" dann wolken-bool = 0
                      if Goggle-zuhause-Wolken = "weiss-nich-was-noch2" dann wolken-bool = 0
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                        @Michael,
                        ja ist mir bewusst, dass die Genauigkeit eher suboptimal ist. Habe leider keine Wetterstation o.ä. um z.Bsp. Temp zu erfassen. Temp scheidet somit auch aus.
                        Hallo Ralf,

                        ich habe eine Kombination aus der Google Temperaturvorhersage für den Tag und meinen 1-Wire Innenraumtemperaturfühler als Freigabebedingung gewählt.

                        Die Google Temperaturvorhersage paßt in der Praxis für die Beschattung viel besser als eine Freigabe bei Wolken = klar & leicht bewölkt.

                        Ich habe auch keine Wetterstation und diese auch noch nie vermisst.

                        Viele Grüße

                        Michael

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                          Hallo Ralf,

                          ich habe eine Kombination aus der Google Temperaturvorhersage für den Tag und meinen 1-Wire Innenraumtemperaturfühler als Freigabebedingung gewählt.

                          Die Google Temperaturvorhersage paßt in der Praxis für die Beschattung viel besser als eine Freigabe bei Wolken = klar & leicht bewölkt.

                          Michael
                          Ich könnte mir auch vorstellen dass man aus der Kombination:

                          - Temperatur aus Google
                          - Sonnenstand
                          - Jahreszeit
                          - Innenraumtemperatur
                          - Stellung der Heizungsventile
                          etc.

                          eine hinreichend gute und auch genaue Logik zur Beschattung erreichen kann. Die angezeigte Bewölkung ist oft zu ungenau.

                          Ich möchte es bald bei mir auch mit diesen Werten umsetzen.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich denke Jahreszeit und Ventilstellung sind gar nicht erforderlich.

                            Idealerweise sollte die Innentemperatur ja nie größer als z.B. 24 Grad sein. Somit muß die Außentemperatur auch schon min. 24 Grad haben.

                            Mit der folgenden Freigabebedingung erziele ich in der Praxis schon ein gutes Ergebnis:

                            Google Temperatur Vorhersage > 24 Grad und Innenraumtemperatur um 10 Uhr > 23 Grad

                            Im Tagesverlauf dann natürlich noch zusätzlich Azimuth & Elevation je Fassade.

                            Die Freigabe paßt so ganzjährig.

                            Ich spiele zur Zeit noch etwas mit dem Temperaturanstieg pro Zeit als zusätzliche Freigabe herum, aber bei dem bisherigen Sommer konnte ich noch nicht wirklich viel dazu testen.

                            Viele Grüße

                            Michael

                            Kommentar


                              #29
                              ich mache es jetzt so

                              [highlight=epc]
                              if wtime(07,17,00,WERKTAGS) and Google_Adelsdorf_Wolken==$sonnig$ then Schattenautomatik=EIN endif
                              if wtime(07,17,00,WERKTAGS) and Google_Adelsdorf_Wolken==$klar$ then Schattenautomatik=EIN endif
                              if wtime(07,17,00,WERKTAGS) and Google_Adelsdorf_Wolken==$Teils bew lkt$ then Schattenautomatik=EIN endif
                              if wtime(09,02,00,WOCHENENDE) and Google_Adelsdorf_Wolken==$sonnig$ then Schattenautomatik=EIN endif
                              if wtime(09,02,00,WOCHENENDE) and Google_Adelsdorf_Wolken==$klar$ then Schattenautomatik=EIN endif
                              if wtime(09,02,00,WOCHENENDE) and Google_Adelsdorf_Wolken==$Teils bew lkt$ then Schattenautomatik=EIN endif
                              if htime(20,00,00) then Schattenautomatik=AUS endif
                              [/highlight]

                              Heute wurde bei Google_Adelsdorf_Wetter der Wert Teils bew lkt zurückgeliefert. Kann ich diesen Wert überhaupt mit der Leerstelle so in der Bedingung abfragen? Oder muss ich das ö berücksichtigen?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                                ich mache es jetzt so
                                Heute wurde bei Google_Adelsdorf_Wetter der Wert Teils bew lkt zurückgeliefert. Kann ich diesen Wert überhaupt mit der Leerstelle so in der Bedingung abfragen? Oder muss ich das ö berücksichtigen?
                                Das musst zu testen. Die Codierung könnte da tatsächlich Probleme machen.
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X