Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Code Optimieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Code Optimieren

    Hi Leute..

    hab gerade angefangen meinen Code etwas zu "optimieren"..
    also ich hatte oft (besonders am Anfang meiner Programmierversuche)
    z.b.
    [highlight=epc]
    if cycle (02,00) then pdisplay....
    if cycle (02,00) then pdisplay....
    if cycle (02,00) then pdisplay....
    [/highlight]

    usw. geschrieben..

    jetzt hab ich das ganze auf ...
    [highlight=epc]
    if cycle (02,00) then {
    pdisplay....;
    pdisplay....;
    pdisplay....
    }endif
    [/highlight]

    geändert... und bin damit von 9,59% Auslastung auf 9,4% runtergekommen...

    jetzt wollt ich fragen, was ihr noch für Tipps habt, um einen möglichst schlanken Code zu bekommen..

    ein Problem ist dabei z.b. ich hab relativ oft zb. dieses "if Cycle"... nur kann
    ich doch nicht alle in eine {...} Klammer schreiben, da ich doch dann die Übersicht verliehre...
    hab den ganzen Code ja nach Seiten bzw. Funktionen untergliedert... wenn ich jetzt alles in eine Klammer
    schreibe ist meine Sortierung fürn Arsc...

    habt ihr wie gesagt trotzdem noch irgend welche Tipps/Tricks.. die das ganze optimieren ?? (und man trotzdem die Übersicht behält)

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Hallo Martin,

    gleichartigen Code in Makros auslagern ist sicherlich auch ein Schritt in diese Richtung.

    Bei meinem ersten Webserver Versuchen, habe ich viele if-Bedingungen für Buttons & Co erstellt und diese dann einfach immer wieder kopiert. Erst später habe ich durch ein Makro die Übersicht und die Code Menge verbessert.

    Viele Grüße

    Michael

    Kommentar


      #3
      Da stellt sich mir aber erst einmal die Frage, was und in welchem Umfang optimiert der Compiler schon von sich aus und welche codeseitigen Optimierungen sind dabei am Ende kontraproduktiv, weil sie ggf. dem Compiler die Möglichkeit nehmen, zu erkennen, was man eigentlich will und er das möglicherweise selbst sonst noch effizienter optimiert hätte?
      Tessi

      Kommentar


        #4
        Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
        Da stellt sich mir aber erst einmal die Frage, was und in welchem Umfang optimiert der Compiler schon von sich aus und welche codeseitigen Optimierungen sind dabei am Ende kontraproduktiv,
        Der Compiler optimiert den Code hinsichtlich der Abarbeitung und ist eng an diese verknüpft.
        Wenn es hier im die Menge an Code geht, die generiert wird, so ist die Beobachtung von Brick richtig.
        An sich kann der Anwender ausser dem bereits Festgestellten nicht allzuviel weiter tun, außer mit Variablen zu arbeiten:

        z.B. wäre
        a= komplexe Bedingung
        b= komplexe Bedingung

        if (a) then ... endif
        if (a) and (b) then ... endif
        if (b) then ...endif

        etwas optimierter, als würde man die Bedingungen jeweils komplet in ieder Anweisung haben.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
          Hallo Martin,

          gleichartigen Code in Makros auslagern ist sicherlich auch ein Schritt in diese Richtung.
          Das ändert aber nur die Menge, die du zu schreiben hast und die Übersichtlichkeit; nicht die Menge des zu verarbeitenden Codes, da die Makros bei der kompilierung in Langversion zurückgesetzt werden. Ist dann eine andere Datei, aber die kannst du dir auch ansehen. (Namen weiß ich im Moment nicht, früher war sie auf dem Desktop)
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            also bringt das eigentlich nichts ??... ok..

            ich glaub man muss da versuchen einen guten Mittelweg zwischen
            Übersichtlichkeit und Vereinfachung zu finden...

            EDIT: hab jetzt mal einiges zusammengefasst (vor allem if cycle-Anweisungen), auf kosten der Übersichtlichkeit und bin jetzt von 9,59 auf 9,36% runtergekommen..
            nicht viel.. aber immerhin was...
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Hallo Brick,

              ich würde deine Fragestellung verstehen, wenn die Auslastung bei 95,00 Prozent läge, aber bei knapp 10 Prozent ist noch viel Luft nach oben. Da kann die Übersichtlichkeit noch im Vordergrund stehen.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #8
                Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                Hallo Brick,
                ich würde deine Fragestellung verstehen, wenn die Auslastung bei 95,00 Prozent läge, aber bei knapp 10 Prozent ist noch viel Luft nach oben. Da kann die Übersichtlichkeit noch im Vordergrund stehen.
                Das sehe ich auch so. Selbst habe ich 33 Prozent Auslastung (cf, squeezebox, Anwesenheitssiimulation, 20 Webseiten, google und Beschattung) und dabei keinerlei Performance Probleme.
                Dabei hat schon das letzte FW Update ca. 30 Prozent Verbesserung gemacht.
                Von daher wuerde ich mich auch eher auf die Lesbarkeit oder den eigenen Geschmack hierbei konzentrieren.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Ihr habt beide recht.. ich wollt nur jetzt damit anfangen, meinen Code "aufzuräumen" und nicht erst wenn ich mal wie ihr bei 30, 40 oder 90% Auslastung bin...

                  Mir ist/war schon klar, das es keinen Unterschied zwischen 9,59 und 9,39% macht... aber ich wollte einfach rechtzeitig damit anfangen.

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                    Ihr habt beide recht.. ich wollt nur jetzt damit anfangen, meinen Code "aufzuräumen" und nicht erst wenn ich mal wie ihr bei 30, 40 oder 90% Auslastung bin...
                    Ist ja löblich. Das größte Programm, was mir bisher untergekommen ist, war von Sandman60: Um die 50%.
                    Aber selbst da ist bis 90% schon noch ein bischen hin. Und wenns mal nicht mehr reicht, darf man sich auch einen zweiten kaufen
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Und wenns mal nicht mehr reicht, darf man sich auch einen zweiten kaufen
                      ja neeee... is klar..
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X