Punkt 2 und 3 konnte ich lösen, man sollte eben doch mal die Beispielprojekte öffnen, dann klärt sich einiges.
Dennoch bleibt die Frage, wie ich z. Bsp. das Makro ZweiRollos für 4 anpassen kann?
Hallo zusammen,
benötige ein wenig Support beim Webserver.
Problem 1:
Wenn ich den Visualisierungsassistent nutze, kann ich max. 3 Rollos pro Rum bedienen.
Frage:
Wo kann ich das Makro anpassen, dass ein 4. Rolle bedient werden kann?
Problem 2:
Wenn ich die EnertexWebV2.lib verwende und dort das Makro Rollo auswähle, wird zwar ein Eintrag in der Section Makro erzeugt. Dies scheint aber nicht vollständig zu sein, da ja irgendwie ein Verweis über die ID zur Section Webserver existieren muss.
Frage:
Ist das so gedacht, oder hat das Makro einen Bug?
Problem 3:
Ich habe versucht die Anleitung zu verstehen, leider bisher nicht ganz gelungen. Vielleicht weil einfach zu spät in der Nacht.
Ich möchte manuell im Anwendungsfenster den Webserver konfigurieren.
Dazu müssen Einträge in der Section EibPC und WebServer existieren.
In der Section EibPC sieht der Eintrag so aus:
In der Section WebServer sieht es so aus:
Der Verweis erfolgt über die ID , hier als die 0. Im Chrome werden die Knöppe auch angezeigt aber keine Funktion.
Frage:
Was ist falsch und was hat es mit dem webdisplay etc. auf sich?
Wäre prima, wenn mir jemand kurz zum Aha Erlebnis verhelfen könnte.
Danke und Gruß
Ralf
Dennoch bleibt die Frage, wie ich z. Bsp. das Makro ZweiRollos für 4 anpassen kann?
Hallo zusammen,
benötige ein wenig Support beim Webserver.
Problem 1:
Wenn ich den Visualisierungsassistent nutze, kann ich max. 3 Rollos pro Rum bedienen.
Frage:
Wo kann ich das Makro anpassen, dass ein 4. Rolle bedient werden kann?
Problem 2:
Wenn ich die EnertexWebV2.lib verwende und dort das Makro Rollo auswähle, wird zwar ein Eintrag in der Section Makro erzeugt. Dies scheint aber nicht vollständig zu sein, da ja irgendwie ein Verweis über die ID zur Section Webserver existieren muss.
Frage:
Ist das so gedacht, oder hat das Makro einen Bug?
Problem 3:
Ich habe versucht die Anleitung zu verstehen, leider bisher nicht ganz gelungen. Vielleicht weil einfach zu spät in der Nacht.
Ich möchte manuell im Anwendungsfenster den Webserver konfigurieren.
Dazu müssen Einträge in der Section EibPC und WebServer existieren.
In der Section EibPC sieht der Eintrag so aus:
[EibPC]
#include D:/util/EibStudio-win/EibstudioData/VA_EibPC.epc
//Web-Server
Rollo(0,0,"WZ1 Auf/Ab-1/2/0","WZ1 Stop-1/2/1")
#include D:/util/EibStudio-win/EibstudioData/VA_EibPC.epc
//Web-Server
Rollo(0,0,"WZ1 Auf/Ab-1/2/0","WZ1 Stop-1/2/1")
[WebServer]
shifter(0)[UP,BLIND,DOWN]$Rollo WZ1$ none none
shifter(0)[UP,BLIND,DOWN]$Rollo WZ1$ none none
Frage:
Was ist falsch und was hat es mit dem webdisplay etc. auf sich?
Wäre prima, wenn mir jemand kurz zum Aha Erlebnis verhelfen könnte.
Danke und Gruß
Ralf
Kommentar