Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webserver und Webcam einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webserver und Webcam einbinden

    Hallo zusammen,

    habe 2 meiner Webcams mit dframe eingebunden:

    dframe [$http://192.168...../videostream.cgi$]
    dframe [$http://192.168..../videostream.cgi$]
    Klappt prima, auch mit dyndns.org

    frame ändert zwar die Höhe aber nicht die Breite.
    Im Quelltext width =''720'' fix zu sein. Ich würde gerne beide cam Bilder nebeneinander haben und nicht untereinander. Dazu müsste ich width verkleinern. Weiss jemand ob ich dies irgendwo im Anwendungsprogram mitgeben kann?

    Danke und Gruß

    Ralf

    #2
    Welche WebCams verwendest Du dazu?

    Gruß
    Markus

    Kommentar


      #3
      FOSCAM FI8918W, günstig und funktionieren prima, auch mit Smartphone Android apps

      Gruß
      Ralf

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Ich schließe hier mal an:

        Hab mir jetzt auch Foscam FI9826W gekauft.

        Hardware-Seitig und von der Bildqualität bin ich voll zufrieden!

        Die Softwareseite zeigt sich aber noch grausig!

        1. mit aktuellem IE wird das Active-X Control nicht installiert, man muss die Cam in der Kompatibilitätsansicht aufrufen.

        2. deutsche Übersetzung der Weboberfläche ziemlich mies. Englische Version von der Bedienung auch nicht das gelbe vom Ei

        3. PlugIn für Chrome funktioniert gar nicht (Mal abgesehn davon, dass auch hier die Installation mit der aktuellen Version nicht mehr so funktioniert, wie beschrieben)

        4. Welche App üf iOS soll man nehmen? Da wird ein bunter Blumenstrauß angeboten. Frei und kostenpflichtige. Ich hab mal alle freien installiert und getestet. Im internen Netz bekomme ich mit den meisten recht einfach zu einem Live-Bild und auch die STeuerung der Cam geht ganz gut. Die Bedienung der App aber grauenhaft! Abgeschnittene Texte auf den Button, kryptische Meldungen etc.

        5. was ich noch nicht geschafft hab ist mit einer App von außerhalb auf die Cam zuzugreifen. Port hab ich für https eingerichtet. Die Apps bieten aber wohl nur http:???

        Weiß da einer mehr und kann mal mit einer Beispielkonfiguration behilflich sein?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Ich schließe hier mal an:

          Hab mir jetzt auch Foscam FI9826W gekauft.

          Hardware-Seitig und von der Bildqualität bin ich voll zufrieden!

          Die Softwareseite zeigt sich aber noch grausig!

          1. mit aktuellem IE wird das Active-X Control nicht installiert, man muss die Cam in der Kompatibilitätsansicht aufrufen.

          2. deutsche Übersetzung der Weboberfläche ziemlich mies. Englische Version von der Bedienung auch nicht das gelbe vom Ei

          3. PlugIn für Chrome funktioniert gar nicht (Mal abgesehn davon, dass auch hier die Installation mit der aktuellen Version nicht mehr so funktioniert, wie beschrieben)

          4. Welche App üf iOS soll man nehmen? Da wird ein bunter Blumenstrauß angeboten. Frei und kostenpflichtige. Ich hab mal alle freien installiert und getestet. Im internen Netz bekomme ich mit den meisten recht einfach zu einem Live-Bild und auch die STeuerung der Cam geht ganz gut. Die Bedienung der App aber grauenhaft! Abgeschnittene Texte auf den Button, kryptische Meldungen etc.

          5. was ich noch nicht geschafft hab ist mit einer App von außerhalb auf die Cam zuzugreifen. Port hab ich für https eingerichtet. Die Apps bieten aber wohl nur http:???

          Weiß da einer mehr und kann mal mit einer Beispielkonfiguration behilflich sein?
          zu 1. Nutze Chrome ohne Problem
          zu 2. macht mir nichts aus
          zu 3. siehe zu 1.
          zu 4.IP Cam Viewer von Robert Chou gibt es für Androod und iOS
          zu 5. dyndns oder selfhost einrichten, port freigeben und dann sollte es klappen

          Gruß

          Ralf

          Kommentar


            #6
            Hi Ralf,

            ich bin aufgrund der Cam aufmerksam geworden, Du bist also anscheinend mit der FI9826W zufrieden?! Ich hatte die FI9821W V2 ausprobiert, aber sowohl auf Win7 oder Mac nie zufriedenstellend zum laufen bekommen. Cam hängt sich reproduzierbar auf, per App auf iDevice ging gar nix.
            Wollte ne Cam als Babyphone nutzen, würde das mit Deiner funktionieren?

            Gruß Hannatz

            Kommentar


              #7
              Also ich habe 6 von denen seit mind. 1,5 Jahre im Einsatz, 3 davon sogar im Aussenbereich.
              Die Bildquali ist dem Preis entsprechend. Mobotix war mir zu teuer.
              Habe wie gesagt keine Probleme, weder mit Zugriff vom Internet noch mit der Android App noch mit der Einbindung in die Visu, bis auf die feste Breite.

              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Jo, Mobotix brauch ich auch nicht, für den Zweck einfach zu teuer...

                Schau mir die mal genauer an, danke für den Hinweis!!

                Gruß Hannatz

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von amazing Beitrag anzeigen

                  zu 5. dyndns oder selfhost einrichten, port freigeben und dann sollte es klappen

                  Auch über https? Das hat bei mir nämlich nicht funktioniert, nur http.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Hab die 9820w und auch alles perfekt integriert. Selbst PTZ im QC kein Problem. Auch über dyndns von außerhalb kein Thema.

                    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
                    www.knx-Hausblog.de

                    Kommentar


                      #11
                      hab auf der US-Seite gerade gesehen, dass es ein Update für meine Cams gibt:
                      System firmware version:1.4.1.8
                      App firmware version:1.11.1.21
                      Plug-in version:2.0.1.7

                      Laut Beschreibung sind damit ziemlich alle Probleme beseitigt, die mich stören. Auf der deutschen Seite ist leider nichts davon zu finden. Wird die deutsche Version erst noch hier übersetzt?. Wär aber auch egal, die englische Version ist jetzt schon besser.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        ACHTUNG:

                        Die Firmware ist völlig unausgereift! Etliche Felder sind nur mit "null" beschriftet, in der deutschen Version sind sogar einige Seiten komplett leer. UNBRAUCHBAR.

                        Und die deutsche Niederlassung verweist auf die US-Seite und sieht sich außer Stande zu helfen.

                        Leider hab ich auch noch keinen Weg gefunden wieder auf die alte Version zurück zu kommen.

                        :-(
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Update

                          Hab ein paar Neuigkeiten und auch Korrekturen:

                          auf der US-Seite gibt es schon wieder eine nochmals aktualisierte Version (Foscam FW)

                          Und:

                          Die allermeisten Fehler (evtl. sogar alle), die ich im Post zuvor beschrieben habe, beruhen auf ein veraltetes oder doppeltes Plug-In für den Browser. Die Cam installiert ja beim ersten Aufruf ein ActiveX Steuerelement für den IE. Bei Google muss man das Steuerelement (anders als beschrieben!) downloaden, manuell entpacken und dann über Tools installieren.
                          Die Plug-Ins unterscheiden sich von Version zu Version und müssen zum Rest der Firmware passen.
                          Folgender Weg hat bei mir zum Erfolg geführt:

                          1. Vor dem Firmware Update das alte PlugIn im jeweils verwendetet Browser manuell löschen.
                          2. Temporäre Internetdateien löschen [weiß nicht, ob nötig. Ich hab's gemacht.]
                          3. Während des Updates (man muss sich dazu ja mehrfach neu an der Cam anmelden) die Aufforderung zum Installieren des PlugIns ignorieren, weil man sich in den ersten Schritten sonst wieder das alte PlugIn installieren würde.
                          4. Erst wenn das Update vollständig abgeschlossen ist, das beim Aufruf der Cam angebotene PlugIn installieren.

                          Danach hat PlugIn und Firmware wieder zusammengepasst und die "nul"-Seiten waren weg!

                          PS:
                          die US-Kollegen waren im Gegensatz zu den deutschen übrigens sehr hilfsbereit und schnell!!! Auf der deutschen Seite steht noch immer, dass sie aufgrund des Umzugs derzeit telefonisch nicht erreichbar sind und erst ab 27.12.2013 wieder erreichbar sind....
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            ach und noch was:

                            Ich hatte Probleme, dass bei mir im Prinzip keine einzige iOS App eine Verbindung zu meinen Cams aufbauen konnte. Auch hier war die Lösung (auf die ich eher zufällig gestoßen bin) letztlich recht simpel.

                            Die Cam schreibt "im Kleingedruckten", dass die maximale Passwortlänge 12 Zeichen beträgt. Ich hab aber nicht drauf geachtet und ein 16stelliges Passwort verwendet. Das wird auch ohne Murren akzeptiert und auch vollständig ausgewertet. Man kann sich also nur mit alle 16 Zeichen anmelden, es reicht nciht die ersten 12 zu nehmen.

                            Die Apps meckern auch nicht, wenn man ein 16stelliges Passwort eintippt, melden sich an der Cam aber nur mit den ersten 12 Stellen an. Das konnte nciht klappen! Jetzt habe ich alle Passwörter auf 12 Zeichen begrenzt und schon klappt auch die Anmeldung mit allen verfügbaren Apps!
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              So, ich krame jetzt then Thread noch mal vor.
                              Ich habe auch zwei Foscams im Lan. Ist jemand mal so nett und kann den Quelltext komplett posten wie ich die Cams in die Visu einbinde?
                              Ist das dann ein Live Bild oder sind das nur Bilder?

                              Vielen Dank!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X