Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzeige Stromverbrauch und Betriebsstunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anzeige Stromverbrauch und Betriebsstunden

    Hallo,

    habe einen Merten Schaltaktor mit Stromerkennung (647595) im Einsatz.
    Nach Abfrage der Variabeln bekomme ich die Werte dazu im Eibstudio und Web angezeigt.
    Folgender Code:

    [highlight=epc]

    [WebServer]
    Page(7) [$Strom$,$Verbrauch Poolpumpe$]
    design$black$
    button(10)[INFO]$Verbrauch/Wh$ button(11)[INFO]$Stunden$

    Page(8) [$Strom$,$Verbrauch Regenpumpe$]
    design$black$
    button(20)[INFO]$Verbrauch/Wh$ button(21)[INFO]$Stunden$

    Page(9) [$Strom$,$Verbrauch Vorne$]
    design$black$
    button(30)[INFO]$Verbrauch/Wh$ button(31)[INFO]$Stunden$

    [EibPC]
    //Anzeige Energieverbrauch
    if stime(0) then webdisplay(10,convert("Energieverbrauch Hinten-3/4/2",0f16),INFO,INACTIVE,GREEN) endif
    if stime(0) then webdisplay(20,convert("Energieverbrauch Regenpumpe-3/4/8",0f16),INFO,INACTIVE,GREEN) endif
    if stime(0) then webdisplay(30,convert("Energieverbrauch Vorne-3/4/5",0f16),INFO,INACTIVE,GREEN) endif

    //Anzeige Betriebsstunden
    if stime(0) then webdisplay(11,convert("Betrieb Hinten-3/4/1",0f16),INFO,INACTIVE,GREEN) endif
    if stime(0) then webdisplay(21,convert("Betrieb Regenpumpe-3/4/7",0f16),INFO,INACTIVE,GREEN) endif
    if stime(0) then webdisplay(31,convert("Betrieb Vorne-3/4/4",0f16),INFO,INACTIVE,GREEN) endif

    [/highlight]

    Die Anzeige auf der Webseite funktioniert nur, wenn ich im Eibstudio die Variablen vorher abgefragt habe. Die Werte werden also nicht automatisch abgefragt und aktualisiert.
    Hat jemand einen Tip?

    #2
    Das mit dem Update klingt logisch, dennoch 2 Dinge:
    1. Die Einstellungen am Aktor. Habe das bei mir so konfiguriert, dass zum einen bei überschreiten eines Veränderungsschwellwertes der Aktor den Wert sendet als auch periodisch in Intervallen den Wert sendet (unabhängig von einer Änderung).
    2. Im EIBPC. Im Moment sagst Du dem EIBPC ja eigentlich nur, dass er alle "stime" die Variable anzeigen soll. Besser wäre es m.E., dass Du entweder alle "stime" mit einem Read die GA des Stromwertes abfrägst, oder besser in Kombination mit 1. einen if change(GA) then pdisplay ().... verwendest.

    Am besten Du schaust Dir mal das kWh-Makro in der Enertex.lib an. Da hast Du m.E. schon alles fertig. Kann leider weniger zu diesem Makro im einzelnen sagen, da ich mir da was eigenes zusammengestrickt habe, was mehr nach Spaghetti als nach Code aussieht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von amazing Beitrag anzeigen
      Die Anzeige auf der Webseite funktioniert nur, wenn ich im Eibstudio die Variablen vorher abgefragt habe. Die Werte werden also nicht automatisch abgefragt und aktualisiert.
      Natürlich nicht, dass sollte der Aktor von sich aus erledigen - schau mal in dessen Parametrierung nach.
      Falls es tatsächlich nicht gehen sollte, musst Du den Read auf die GA initieren:
      [highlight=epc]
      if cycle(5,0) then read("MeineGA-1/2/3") endif
      [/highlight]
      Nun schickt der EibPC alle 5 Minuten eine Leseanforderung. Wenn der Aktor antwortet, weiss es dann auch die Visu
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        ok, danke, habe mal am Aktor auf aktiv senden umgestellt und jetzt geht es.
        Nur bei Betriebsstunden konnte ich am Aktor nicht auf aktiv senden stellen, ging nur für Stromwert und Energieverbrauch. Habe da dann die read Anweisung ergänzt, geht jetzt auch.

        Kann man eigentlich eine ganz simple Rechnung sich im Webfenster anzeigen lassen.
        Z. Bsp. so in der Art
        if stime(0) then webdisplay (22, "GA" x Variable)
        Ziel ist einfach das Produkt aus kwh x 0,23 cent anzuzeigen und das ohne ein makro zu benutzen, sondern direkt als code im Anwendungsprogramm

        Danke und Gruß
        Ralf

        Kommentar


          #5
          Zitat von amazing Beitrag anzeigen
          o
          Kann man eigentlich eine ganz simple Rechnung sich im Webfenster anzeigen lassen.
          Z. Bsp. so in der Art
          if stime(0) then webdisplay (22, "GA" x Variable)
          Klar, das geht problemlos.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            würde dann so aussehen, oder?

            [highlight=epc]

            if stime(0) then webdisplay(13,convert("Energieverbrauch Hinten-3/4/2"*varkosten,0f16),INFO,INACTIVE,GREEN) endif
            [/highlight]

            13 ist mein Webbutton und die variabel varkosten ist definiert

            Kommentar


              #7
              geht so leider nicht, sobald ich mit f16 oder f32 arbeite gehen die Zahlen wirr durcheinander.
              Momentan bekomme ich vom Aktor für den Energieverbrauch folgendes geleifert

              2012-09-17 13:44:28 | Sender: 1.1.21 | GA: "Energieverbrauch Hinten-3/4/2" | Wert: 46307 | Typ: positive Ganzzahl | Schreiben

              Der Wert entspricht Wh, also 46 kWh. Jetzt möchte ich diese positive ganze Zahl mit 0,23 cent multiplizieren und anzeigen

              Also gelieferter Wert der GA / 1000 * 0,23.
              Wie müsste das jetzt aussehen?

              Danke für einen Tip.

              Gruß
              Ralf

              Kommentar


                #8
                so mit
                if stime(0) then webdisplay(13,convert("Energieverbrauch Hinten-3/4/2",0f16)*varkosten,INFO,INACTIVE,GREEN) endif

                zeigt er mit jetzt die Euronen an, müsste jetzt nur noch durch 1000 dividieren.

                Aber weder : noch / mag der Compiler, würde ja jetzt einfach folgendes ergänzen

                if stime(0) then webdisplay(13,convert("Energieverbrauch Hinten-3/4/2",0f16)*varkosten/1000,INFO,INACTIVE,GREEN) endif

                Aber wie gesagt geht nicht. Habe auch schon probiert das ganze in eine Variabel auszulagern, kommt immer Gemecker wegen ungleichen Datentypen

                Mir fehlt jetzt nur noch das dividieren, im Handbuch konnte ich unter dem oder ähnlichen Stichworten nichts finden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                  if stime(0) then webdisplay(13,convert("Energieverbrauch Hinten-3/4/2",0f16)*varkosten/1000,INFO,INACTIVE,GREEN) endif
                  Mir fehlt jetzt nur noch das dividieren, im Handbuch konnte ich unter dem oder ähnlichen Stichworten nichts finden.
                  Du musst das Kapitel zu den Datentypen anschauen, S.112.
                  Du hast ja eine 16-Bit Fließkommazahl, die hat den Zusatz f16:

                  if stime(0) then webdisplay(13,convert("Energieverbrauch Hinten-3/4/2",0f16)*varkosten/1000f16,INFO,INACTIVE,GREEN) endif

                  Ganz grundsätzlich: Zahlen "ohne Zusatz" sind pos. Ganzzahlen, 8Bit, also von 0 bis 255. Einen Wert 1000 gibts dadurch für die gar nicht, weil mit 8 Bit maximal Werte bis 255 darstellbar sind.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    ja ja die basics bits and bytes etc.
                    Bitte entschuldige, wenn ich bei try and error bleibe und hier ggfs. um Hilfe bitte.
                    Mir fehlt die Zeit ..... jetzt bleibt natürlich der Nachweis ob ich mit try and error mittelfristig nicht mehr Zeit verbrauche als wenn ich die basics nachholen würde...... :-))))

                    Normalerweise reichen mir die Beispiele und die Erklärungen dazu, um das ein oder andere selbst umzusetzen, aber leider nicht immer.....

                    Danke jetzt geht alles, alles nur wegen so einem f16 :-)))

                    Gruß
                    Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                      ja ja die basics bits and bytes etc.
                      Bitte entschuldige, wenn ich bei try and error bleibe und hier ggfs. um Hilfe bitte.
                      Da ist nix zu entschuldigen. Meine Meinung ist zwar, dass man sich andersherum Zeit und Frust spart, aber das wäre erst zu beweisen. Vielleicht wäre auch unser "Seminar" einen Besuch wert. Das nächste ist im November.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        habe nichts dazu auf der Webseite gefunden, ist es denn auch für Privatleute gedacht, oder nur für Fachpersonal?

                        erledigt gerade im Forum entdeckt !!!

                        Kommentar


                          #13
                          Dennoch nochmal der Tip mit den Makros. Man kann die Enertex-Makros nicht nur zum Einbinden im EIBStudio hernehmen, sondern auch viel bzgl. Syntax erfahren, wenn man sich die Libs mal in einem Texteditor anschaut. Besonders bei Trial & Error und Autodidaktik; mir jedenfalls dienen die Makros heute noch für zahlreiche Ideenfindungen, auch wenn ich die umfangreichen Makros dann so nicht direkt einsetzen kann.

                          Weiterer Tip: Schau Dir mal pdisplay im Vergleich zu webdisplay an, sonst gehen Dir IMHO schnell die ID's aus...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X