Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verbindungsproblem bei Inbetriebnahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Verbindungsproblem bei Inbetriebnahme

    Hallo allerseits,

    seit gestern habe ich nun den EIBPC und war voller ELAN.
    Nun bin ich schon an der ersten Hürde (damit hatte ich nun gar nicht gerechnet!) gescheitert:
    Das Einbinden des EIBPCs in mein Hausnetz.

    Aufbau meines Netztes:
    - Fritzbox
    - 24-Port-Gigabit-Switch
    - 24-Port-Patchpanel

    Laptop für EIBStudio:
    - Win 7 Enterprise 64Bit

    Daran laufen verschiedenste Endgeräte:
    - Qnap
    - Media-PCs
    - Büro-PCs
    - Consolen
    - Smartphones
    - wiregate

    Alles per DHCP eingebunden und läuft einwandfrei.

    Nun habe ich den EIBPC an den ungedrosselten Ausgang der SV der 2.Linie (hat aktuell nur einen Teilnehmer) angeschlossen,
    und LAN-Kabel direkt an den Switch.

    Nur leider finde ich keinen EIBPC im Netz. Ich sehe in der Fritzbox nicht, das eine IP vergeben wurde, sowie auch keinen neuen Eintrag eines Endgerätes.
    Auch das EIBStudio findet keinen EIBPC.

    Jetzt hoffe ich natürlich, das ich hier noch eine Hilfestellung bekomme, wie ich den EIBPC zum erhalten der IP überreden kann.
    Ein Crossover-Kabel habe ich hier zu Hause nicht und habe es auch noch nie vorher gebraucht.

    Was habe ich bis dato getan:
    - Firwall komplett deaktiviert
    - Lan-Kabel am witch
    - Lan-Kabel direkt an Fritzbox
    - angeschlossene LAN-label am Laptop angeschlossen - funktioniert an beiden obigen Varianten
    - Hardware-Reset:
    Knopf gedrückt beim Bootvorgang (durchgehend leuchtende LED)
    Knopfgedrückt im Hochgefahrenen Zustand (blinkende LED)
    Ob daswas bewirkt hat - keine Ahnung . sehe keine Feedback
    Wie lange muss der Knopf gedrückt werden?
    (Evtl. liegt hier das Problem, das ich den Reset nicht hinbekomme?)

    Was soll/kann ich noch tun?
    So ist es wirklich unbefriedigend...hab den EIBPC hier hängen, aber nur gut aussehen hilft mir leider nicht.

    Danke für eine gute Idee, wie ich hier weiterkomme.

    Danke und Grüße

    P.S.: Ähnliches Problem gab es vor langer langer Zeit schon mal, aber das ist ja schon eine Ewigkeit her: Hier

    #2
    Bei mir hängt der EibPC über einen Switch ohne Probleme an einer Fritzbox 7390. Im Normalfall sollte die Fritzbox dem EibPC über DHCP eine IP Adresse zuweisen.

    Siehst Du im Fritzbox Webserver unter Heimnetz -> Netzwerk den EibPC?

    Siehst Du die MAC-Adresse vom EibPC auf dem Ethernet ?

    MAC -> Terminal-Programm -> arp -a
    bzw.
    Windows -> Eingabeaufforderung -> ipconfig -all

    Wenn Du den EibPC mit arp bzw. ipconfig siehst, sende einen Ping an die IP-Adresse des EibPC.

    Wenn Du einmal eine Verbindung zum EibPC hast, weise ihm am besten eine feste IP Adresse zu (Fritzbox Webserver: Heimnetz -> Netzwerk -> Gerät hinzufügen). Dann kannst Du den Webserver vom EibPC immer durch Eingabe der gleichen IP Adresse im Browser finden.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
      Bei mir hängt der EibPC über einen Switch ohne Probleme an einer Fritzbox 7390. Im Normalfall sollte die Fritzbox dem EibPC über DHCP eine IP Adresse zuweisen.
      sehe ich genauso

      Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
      Siehst Du im Fritzbox Webserver unter Heimnetz -> Netzwerk den EibPC?
      Eben nicht und dort sollten eigentlich immer alle vonder Fritzbox vergebenen IPs für Endgeräte erscheinen

      Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
      Siehst Du die MAC-Adresse vom EibPC auf dem Ethernet ?
      Windows -> Eingabeaufforderung -> ipconfig -all
      Zeigt das nicht nur die Konfiguration deiner eigenen Adapter an und nicht die MAC-Adresses aller Geräte im Netz?

      Sobald ich diesen "Kerl" mit der IP am Haken habe, dann bekommt er bestimmt was festes, aber vorher muss ich ihn schon fangen...

      Kommentar


        #4
        Möglicherweise hast Du versehentlich beim EibPC DHCP abgeschaltet und er weist sich selbst eine IP zu.

        Mit Arp bzw. ipconfig siehst Du eine Liste mit allen auf dem Ethernet aktiven Geräten.

        Setze den EibPC doch auf die Werkseinstellung zurück: Spannung wegnehmen, nach dem Wiedereinschalten warten bis die grüne LED blinkt und dann Reset drücken.

        Anschließend schaust Du mit ipconfig nach, ob Du den EibPC auf dem LAN siehst.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Danke für Deine Geduld...

          - ich resete gerade, habe aber bis dato noch kein Erfolg
          - ipconfig gibt lauttechnet nur die Konfigurationswerte aus
          Dieses stimmt auch mit der Ausgabe von meinem Laptop überein, da ich nur die ganzen Adapter sehe, aber nicht eines meiner ganzen Geräte im Haus und das sindjaeinige
          - Wie kann ich beim EIBPC DHCP ausschalten, wenn ich diesen noch nie im Netzt hatte (kam ja gerade erst gestern an...)

          - ich probiere einfach mal weiter...

          Kommentar


            #6
            Hast Du einen LAN UP Doseneinsatz mit zwei RJ45-Buchsen und zwei Patch-Kabel da?

            Dann könntest Du Dir das Crossover Kabel basteln. Einfach die beiden Buchsen über Kreuz verdrahten.

            Dann vom EibPC mit einem Patch-Kabel in die erste Buchse und von der zweiten Buchse mit einem weiteren Patch-Kabel auf den PC.

            Alternativ morgen ein Crossover-Kabel kaufen.

            Beide Alternativen sind besser als sich einen Wolf suchen und heute Abend schlecht gelaunt ins Bett gehen, weil es doch nicht geklappt hat.

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Oder ein anderes Patch-Kabel verwenden und nochmal ein und aus stecken.
              Bei mir ging einmal ein flaches Patch-Kabel einfach nicht. Das wollte ich verwenden, damit es in der Verteilung bei geschlossener Tür nicht anstösst.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                - verschiedene Kabel habe ich schon ausprobiert
                - Schlechte Laune ist schon da..
                Hatte es mir schneller eingerichtet vorgestellt...

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  1. Reset durchführen: Spannung dran, Resetknopf drücken und festhalten bis der EibPC dreimal kurz geblinkt hat. Dann wird alles zurückgesetzt.

                  2. Mir bekannte EibPC haben Mac Adressen im folgenden Bereich:
                  00-50-c2-79-30-??

                  3. Windows Firewall muß nicht aus sein. Aber das Programm nconf muß als Ausnahme freigegeben werden.
                  Du kannst auch mal auf die Kommandozeilenebene gehen. Im Unterverzeichnis EibStudioData findest Du nconf. Wenn Du nconf -p aufrufst, dann sucht das Programm auf Low-Level Ebene nach verfügbaren EibPC.

                  Gruß,
                  Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    Nabend,

                    so nach einigen Stunden gebe ich die Suche nun auf.

                    ich denke nun langsam an ein Defekt, da sogar per Crossover keine Kommunikationsmöglichkeit hergestellt werden kann.

                    @bmx: Mit der Firewall war mir klar, wollte nur erst einmal alles ausschliessen und deaktivieren waren einfacher...

                    Aber das Gerät kann ich nicht finden (PortScan,nconf -p, Crossover, IP-Scans.
                    Werde mich morgen gleich an den Support wenden.

                    Vielen Dank für die vielen Infos.

                    Einen schönen Abend noch an alle,

                    Nils

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Smartymann Beitrag anzeigen
                      ich denke nun langsam an ein Defekt, da sogar per Crossover keine Kommunikationsmöglichkeit hergestellt werden kann.
                      Blinkt der EibPC denn? Wenn er blinkt, sollte die Hardware gehen und dann sollte er auch pingbar sein.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Oh, am Feiertag zu so später Stund...

                        Ja er blinkt!

                        - dauerhafte LED beim Booten
                        - Blinken nach dem Booten für ca. 3 Sekunden
                        - Langsames blinken danach

                        Reset:
                        - Strom an - dauerhafte LED
                        - Umschaltung auf blinkende LED ->RESET-knopf dücken. bis schnelles LED-leuchten kommt
                        - Loslassen - dann dauerhafte LED (Neu-Boot!)
                        - Langsames blinken danach

                        Kommentar


                          #13
                          Was mir nebenbei aufgefallen ist, das der Bootvorgang sich im Laufe des Tages verlängert hat:

                          - bei den ersten Veruschen dauerte der Bootvorgang bis zum Blinken nicht länger als 1 Minute

                          - ab dem Nachmittag (nach mehrmaligem Neustart und Resets) dauert jetzt der Bootvorgang bestimmt >3-4 Minuten

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Smartymann Beitrag anzeigen
                            - ab dem Nachmittag (nach mehrmaligem Neustart und Resets) dauert jetzt der Bootvorgang bestimmt >3-4 Minuten
                            Dann findet der keinen dhcp Server.
                            Edit: das Kabel bzw. Die Verbindung an sich hast du überprüft? Bei direkter Verbindung zum PC ist kein Crossover notwendig, da tut es auch ein normales Kabel, wenn der Rechner nicht 5 Jahre ist. Wichtig bei Crossover ist, dass der PC auch selbst auf DHCP steht, dann manchen EibPC und der PC eine Zeroconf Verbindung auf. Einfacher ist aber m.E. sicher DHCP Server.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Dann findet der keinen dhcp Server.
                              Edit: das Kabel bzw. Die Verbindung an sich hast du überprüft?
                              jupp,
                              - das Kabel habe ich mehrfach getauscht
                              - direkt den Laptop (<1jahr alt) an das Kabel angeschlossen
                              (vorher in der Fritzbox die vergebenen IPs gelöscht)
                              -> neue IPs von Fritzbox erhalten -> DHCP funktioniert und ist über das verwendete Kabel erreichbar

                              das mit dem direktem Kabel teste ich gleich mal...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X