Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verbindungsproblem bei Inbetriebnahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    falls noch nicht gelöst mal noch ne Frage.
    Welche FB mit welcher Version?
    Ist evtl. eine MAC Filterung eingeschaltet?
    Ist evtl Port 4 als Gastzugang konfiguriert und der EibPC hängt genau daran.?
    Sind bei DHCP in der FB die zu vergebenen IP Adressen in der Anzahl eingeschränkt worden, so dass evtl. keine freie IP trotz DHCP da ist?
    Was sagt das Ereignisfenster in der FB?

    Kommentar


      #17
      so, nun ein normales Kabel genommen (welches in Nutzung von meinem Büro-PC ist) und habe es direkt an den EIBPC angeschlossen.

      Auf dem Laptop (<1 Jahr alt, Win7, 64Bit) bei den Netzwerkeinstelltungen überprüft, das alles auf automatisch beziehen, eingestellt ist.

      EIBPC einmal vom Strom genommen und neu gestartet...

      Ergebnis siehe Anhang...rein gar nichts...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Nun habe ich einmal der Lan-Schnittstelle vom Laptop eine IP eingetragen (192.168.200.45)
        und habe im EibStudio wieder einmal "automatisch" angeklickt...

        ahhh, eine IP wurde gefunden....

        ABER: Mit der kann ich nichts anfangen...Sobald ich lt. Handbuch S95 die Netzwerkeinstellung ändern will,
        geht schon wieder etwas schief...Bin ich echt so dumm, einen EIBPC in mein Netz zu integrieren?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Welche FB mit welcher Version?
          FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3 (UI) mit FRITZ!OS 05.22
          Ist evtl. eine MAC Filterung eingeschaltet?
          Nein
          Ist evtl Port 4 als Gastzugang konfiguriert und der EibPC hängt genau daran.?
          Nein, Gastzugang war noch nie eingeschaltet, aber guter Hinweis...
          Sind bei DHCP in der FB die zu vergebenen IP Adressen in der Anzahl eingeschränkt worden, so dass evtl. keine freie IP trotz DHCP da ist?
          Nein, keine Anzahlbeschränkung, aber der IP-Raum ist von 20-250 begrenzt und davon sind noch eine Menge frei (gerade nochmal getestet, dasich wirklich noch einmal eine neue IP bekomme)
          Was sagt das Ereignisfenster in der FB?
          steht nichts besonderes drinne (keine Hinweise auf eine DHCP-Anfrage, aber auch keine Fehlerhinweise

          Kommentar


            #20
            Moin,

            Ist in der FritzBox der betreffende Port ggf. deaktiviert?
            Evtl. hilft auch eine Umstellung der Geschwindigkeit des Ports von automatisch auf einen festen Wert (IMHO irgendwo unter Energieoptionen).

            Viele Grüße,
            Mucki

            Kommentar


              #21
              Zitat von Smartymann Beitrag anzeigen
              Nun habe ich einmal der Lan-Schnittstelle vom Laptop eine IP eingetragen (192.168.200.45)
              und habe im EibStudio wieder einmal "automatisch" angeklickt...
              ahhh, eine IP wurde gefunden....
              Das (159.....) ist eine Zeroconf Adresse, wenn der EibPC keinen DHCP findet, also eigentlich ist dann schon gewonnen. Nun darfst du aber dem eigenen PC keine 192.168.200.xxx Adresse geben, da sonst die Netzwerkmaske die Kommunikation verhindert.
              Dass der PC die Adresse des Zeroconf dennoch findet ist erklärbar, da dieses Finden per Broadcast ausgeführt wird. Damit du Kommunikation hast, muss dein PC nur noch im gleichem IP Netz wie der EibPC sein. Eventuell geht das Umstellen der Netzwerksettings des EibPC auf feste Adresse aber auch schon in diesem Zustand, das weiß ich von hier (Frühstück) nicht so genau.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #22
                Guten Morgen,

                erste Nachricht: Er hat nun eine eigene IP bekommen...endlich

                Aber was ist nun alles passiert?

                Letzte Meldung war, das ich zwar eine 169... bekommen habe, konnte aber dann die IP nicht umstellen (Unter win7).
                Habe dann gestern Nacht den Stecker gezogen und eben erst wieder gestartet.
                Nun war aber das Lan-Kabel aus der ersten Versuchsreihe noch im Switch und ich habe als letzte Aktion die Kabel wiede verbunden,
                damit ich die Türen vom Verteiler schliessen konnte. Da muss er wohl heute nun doch eine IP bekommen haben, nachdem ich den Strom wieder
                eingesteckt habe.
                (Aber nicht die, die er eigentlich fest von mir gestern Abend bekommen sollte) nun doch per DHCP?
                Fritzbox zeigt nichts an?....Oh doch, jetzt schon.........
                Kann es sein, das der lange Stromentzug hier etwas mit zu tun hat (eher unwahrscheinlich, aber...)?
                Oder war es der letzte Versuch gestern mit der Fehlermeldung, wobei ich danach nicht mehr weiter versucht hatte,
                der EIBPC aber nun doch irgendwie wieder einen Zustand der Erreichbarkeit hatt.

                Fakt ist: Ich kann heute die IP einstellen, per DHCP erhalten, Firmware auslesen etc.

                ABER: Nicht alles mit WIN7....
                - die IP einstellen geht nur per XP, nicht per WIN7 64Bit...
                - den EIBPC finden nur unter XP, nicht per WIN7


                Der nette Telefonsupport hatte mich darauf hingewiesen, dass es mit WIN7 aktuell (Stand 4.10.2012)
                wohl Probleme gibt seit dem letzten Update.
                Bin zwar nun echt verwirrt nach der ganzen Odysee gestern, aber nun kann ich das machen, was ich gestern schon starten wollte.

                Vielen Dank nochmal an alle.

                Nils

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Smartymann Beitrag anzeigen
                  Der nette Telefonsupport hatte mich darauf hingewiesen, dass es mit WIN7 aktuell (Stand 4.10.2012) wohl Probleme gibt seit dem letzten Update.
                  Wir haben unsere Testsysteme Win7, 64 Bit ultimate und prof., eben auf den neuesten Stand gebracht. Mit diesen geht das problemlos.
                  Kannst Du mal bitte die Version genauer bezifferen - v.a. welcher Virenschutz auf dem System ist (egal ob nun aktiviert oder nicht).
                  EDIT: siehe auch https://knx-user-forum.de/eibpc/2246...-software.html
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #24
                    - Windows 7 Enterprise 64bit Service Pack 1
                    - Avira AntiVir Professional (Versionensiehe Anhang)

                    Auch wenn der EIBPC nun funktioniert, kann ich gerne mehr Infos geben.
                    Sagt mir nur, was ihr braucht.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Was ich nicht testen kann, ist die AntiVir-Software zu deaktivieren,da dieses ein Firmenlaptop ist und die Deaktivierung mit einem Passwort der IT-Truppe versehen wurde.

                      Kommentar


                        #26
                        hmm, habe mir gerade mal den Thread durchgelesen.
                        - Dateien können ohne Probs im Unterordner angelegt werden
                        - Ausser die 2 vorherigen Punkte kann ich mit dem EIBStudio mind. die Infos aus dem EIBPC abfragen

                        In dem Thread geht ja gar nichts mit der AV-Software.

                        Kommentar


                          #27
                          nicht ganz richtig, habe auch avira antivir Version 2013 getestet, verhält sich bei mir genauso wie Kaspersky und Bitdefender. D. h. es geht alles bis auf die Datenübertragung nach Compilieren via UDP obwohl alle UDP Ports explizit freigegeben sind.
                          Mache ich das ganze vom Netzlaufwerk aus vom gleichen Rechner (w7,64bit) gibt es keine Probleme

                          Kommentar


                            #28
                            Hoi

                            Ich hab' das Eibstudio direkt auf C:\Eibstudio installiert.
                            Kann sein, dass es unter C:\Programme (x86)\Eibstudio gezickt hatte.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Kann sein, dass es unter C:\Programme (x86)\Eibstudio gezickt hatte.
                              Da kommt bei mir eine Fehlermeldung, dass ich Adminrechte brauche. Erstelle ich mir einen Link auf den Desktop
                              "C:/Progamme/EibStudio_V2_308.exe" -D C:/Temp
                              geht es auch von dort (s.https://knx-user-forum.de/258414-post15.html)
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X