Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound MCA C5 mit EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Russound MCA C5 mit EibPC

    Hallo Experten,

    ich möchte einen Russound C5 mittels der Macros vom EibPC bedienen. Es gibt ja zwei Möglichkeiten dafür: Einmal per Ethernet mittels Rio und zweitens über RNet per RS-232.

    Ich habe den Russound C5 nun mittels RS-232-Kabel an die RS-232-Schnittstelle vom EibPC angeschlossen.

    Im Russound-Menü habe ich angegeben, dass ich den Russound per RNet ansteuern möchte.

    Nun meine Frage:

    Wie rufe ich das Makro im EibPC richtig auf? Bisher habe ich nur dies:

    Code:
    InitRussound(4806,192.168.178.28)
    SetStateRussoundToggle(MusikBad,"Badezimmer Musik Play/Stop-6/0/14",0,0)
    SetTurnOnVolumeRussound(Einschaltlautstaerke,"Badezimmer Musik Volume-6/0/15","Badezimmer Musik Volume-6/0/15",0,0)
    SetVolumeRussound(MusikLautstaerkeBad,"Badezimmer Musik Volume-6/0/15","Badezimmer Musik Volume-6/0/15",0,0)
    Mehr habe ich noch nicht gemacht! Ich weiß schon gar nicht, was bei den einzelnen Makros einzugeben ist! Ist z.B. der InitRussound notwendig, obwohl ich gar keinen Moxa habe? Fragen über Fragen!

    Wäre sehr nett, wenn Ihr mir da ein paar grundlegende Tipps geben könntet!

    Gruß Norbert

    #2
    Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
    Hallo Experten,
    Wie rufe ich das Makro im EibPC richtig auf?
    Ich denke die Makros gehen von einer Moxaverbindung aus. Wenn dem nicht so ist, müsstest Du anstelle von sendudp in der Makrolib einfach sendrs232 setzen und IP und Port als Argument setzen.
    Ggf. hat die Steffi das aber auch noch so wo rum liegen und kann etwas Starthilfe leisten. Am besten mal auf morgen warten...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Am besten mal auf morgen warten...
      OK, dann warte ich mal auf Morgen!

      Muss ich denn die Makros selbst noch mal selbst aufrufen oder reicht es, wenn die jeweiligen Gruppenadressen auf den Bus gesendet werden?

      Sorry, aber ich hab da anscheinend noch ein Verständnisproblem. Deshalb wäre ja auch ein Beispiel hilfreich!

      Gruß Norbert

      Kommentar


        #4
        Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
        Sorry, aber ich hab da anscheinend noch ein Verständnisproblem. Deshalb wäre ja auch ein Beispiel hilfreich!
        Zur Ansteuerung mit der Moxa gibt es natürlich ein Beispiel (steht unter Beispiele der Makrolib).
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
          Es gibt ja zwei Möglichkeiten dafür: Einmal per Ethernet mittels Rio und zweitens über RNet per RS-232.
          Nur der Vollständigkeit halber: RIO geht auch über RS-232 nur RNET geht nicht über Ethernet!
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Hallo Norbert,

            ich hab leider keine Russound mehr hier, deshalb kann ich den Code nur minimal testen.
            Ich hab unsere Lib für direkten Anschluss an RS232 angepasst.
            Bitte mal testen, ob es so geht.
            Die Daten für die RS232-Konfiguration muss auf die Russound abgeändert und der Pfad zu den Libs muss angepasst werden. An sonsten kann das Beispielprogramm so kompiliert werden.

            Voraussetzung ist, dass die MCA C5 und die CAV 6.6 den selben Befehlssatz haben.

            Bitte Rückmeldung obs geht.
            steffi
            Angehängte Dateien
            Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

            Kommentar


              #7
              Hallo Steffi,

              vielen Dank. Ich habe es hoffentlich richtig getestet!
              Allerdings erhalte ich folgende Fehlermeldung:

              Code:
                +---+ EibParser  - v2.311 (Linux Version) +---+  
              
               Keine Haftung für Schäden, die durch die Benutzung des Programms entstehen.
               Gruppenadressen-Import:
               Datei: "/Storage02/KNX/EibStudio2.3/EibStudio-lin/EibstudioData/tmpAddr.txt" wurde geschrieben
              
               Datei: "/Storage02/KNX/EibStudio2.3/EibStudio-lin/EibstudioData/tmpMacroOut.txt" wurde geschriebenSyntaxfehler in Makro: "InitRussound" in Zeile [29] in /Storage02/KNX/EibStudio2.3/RussoundRS232/EnertexRussoundRS232.lib
                  ServerPort=PortServer^u16 ==>  ServerPort=4806u16 in der Datei "/Storage02/KNX/EibStudio2.3/EibStudio-lin/EibstudioData/tmpApp.txt"
                Deklaration der Variable muss eindeutig sein in >ServerPort=4806u16< 
               ID:35
               EibParser wurde mit Fehler beendet.
              Da scheint noch irgendwo ein Fehler zu sein! Hast Du noch einen Tipp für mich?

              Gruß Norbert

              Kommentar


                #8
                Hallo Norbert,

                das Makro InitRussound darf nur einmal aufgerufen werden.
                Hast Du den Beispielcode evtl. angepasst und das doppelt drin?

                vg
                steffi
                Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Steffi,

                  vielen Dank für den Tipp! Genau das war der Fehler.

                  Das Programm lässt sich nun kompilieren und einspielen.

                  Allerdings ist nichts zu hören. Es tut sich rein gar nichts!

                  Woran könnte das liegen? Liegt es am C5 und das der RNet Befehlssatz dort evtl. etwas anders ist als an der CA Serie von Russound?
                  Auf der Website von Russound habe ich zu RNet in Verbindung mit dem C5 nichts finden können! Dort ist nur Rio beschrieben!

                  Mir würde es ja erst einmal reichen, dass ich den Russound einschalten und die Lautstärke verändern könnte. Die Änderung vom Bass usw. ist absolut sekundär!

                  Gruß Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Norbert,

                    ich hab mich an diesen Befehlssatz gehalten:
                    http://www.pilotefilms.com/produits/...-V01_00_01.pdf

                    Zur C5 hab ich jetzt auf die Schnelle auch nix gefunden.
                    Wenn Du was hast, kann ichs gern vergleichen...

                    vg
                    steffi
                    Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                    Kommentar


                      #11
                      Sieht nach dem selben Problem aus, dass auch makki bzw. andere User mti makkis Plugin haben. Scheinbar wurde da beim C3 und C5 eine Kleinigkeit verändert (evtl. nur wenige Bits). Allerdings findet wohl keiner eine Doku zu RNET in Verbindung mti dem C3/C5. Ich habe für smarthome.py ein RIO Plugin programmiert, das mittels TCP angebunden wird. Problem hierbei ist, dass der Russound nach 2 Stunden Inaktivität die Verbindung kappt. Doch konnten wir das Problem durch überwachen der Verbindung und einen reconnect beheben. Befinde mich momentan noch in der Testphase des Plugins, aber derzeit sieht es sehr gut aus! Evtl. wäre eine RIO Implementierung auch was für euch. RIO läuft übrigens auch über die serielle Schnittstelle, damit entfällt scheinbar der Reconnect, da diese die Verbindung wohl nicht trennt.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        C3 und C5 eine Kleinigkeit verändert (evtl. nur wenige Bits). Allerdings findet wohl keiner eine Doku zu RNET in Verbindung mti dem C3/C5.
                        Und was ist das nun genau?
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          Das weiß ja keiner, wenn wir es wüssten, würde ich schon lange makkis russound daemon verwenden und hätte nicht selber was auf RIO Basis implementiert
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Zusammen,

                            ich habe auf der Downloadseite vo Russound alles durchsucht und habe nichts gefunden, was auf eine Dokumentation von RNet in Verbindung mit dem C5 hinweist.

                            Hat sich denn schon mal Jemand direkt an Russound gewandt mit der Bitte, dass dieses Problem einmal erörtert wird?
                            Evtl. würde es ja etwas bringen, wenn Russound mehrere Anfragen in dieser Richtung erhält!

                            Ich bin zwar des Englischen nicht so mächtig, werde aber mal am Wochenende eine Anfrage an Russound senden!

                            Gruß Norbert

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi

                              Für meinen MCA-C5 gibt es eine Software zum einstellen: Russound SCS.
                              SCS-C5 software download
                              The necessary software (SCS-C5) to program and configure the system is
                              available via download from the Doc Center at Russound Distributed Audio/Video and Multiroom Entertainment Systems.
                              ...
                              The RS232 port supports RNET, RIO and19.2, 38.4, 57.6 and 115.2 kHz baud
                              rates, which are set using SCS-C5 configuration software.
                              ...
                              RNET - The RS232 COM port provides bidirectional communication for
                              control, by default supporting RNET protocol at 19.2 kHz Baud.
                              RIO - RIO stands for Russound I/O protocol. RIO is a text-based command set
                              that improves third party integration support...
                              RS232 geht nur über die Serielle Schnittstelle. RIO geht über die Serielle und über LAN. (Über LAN geht wohl das einschalten aus dem deep-standby nicht)
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X