Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Entwicklung mit dem EibStudio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
    Ich hatte das bis dato erst gar nicht getestet wegen dem Mißverständnis!
    keiner versteht mich
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #17
      Jetzt fehlt nur noch der Tab-Support im EibStudio, ansonsten sind Includes eine ziemliche Qual - denn ohne, wenn man nur Teile des Programmblocks auslagert, fehlen im EibStudio im ausgelagerten Teil die ganzen GAs, Makros etc., was spätestens, wenn man mal was ändern will, tierisch nervt.
      Gleiches gilt natürlich, wenn man einen anderen Editor verwendet.

      Bei der Makro-Entwicklung ist das meist(!) nicht so problematisch, da hier Parameter im Vordergrund stehen (oder auch nicht )
      BR
      Marc

      Kommentar


        #18
        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
        Jetzt fehlt nur noch der Tab-Support im EibStudio, ansonsten sind Includes eine ziemliche Qual )
        Seh ich schon ein, ist auch auf der Wunschliste, aber das kann noch (länger) dauern.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #19
          Bei fehlender TAB-Untersützung sprecht Ihr von den TABs wie bei den Browsern?

          Ansonsten hat das Verwenden des includes an 3 Stellen eben den Code von >3000 auf <2000 Zeilen reduziert (Startcode, InitGA,Variablendefinitionen)! Klasse!

          Kommentar


            #20
            ...Code von >3000 auf <2000...
            gut das es jemanden schon geholfen hat, dann werde ich mich wohl auch an größere Dateien gewöhnen müssen .

            Aber Danke für die erste Einsicht...

            Kommentar


              #21
              Naja, da ist einiges gewachsen und die verbleibenden Zeilen setzen sich aus rund 1000 Zeilen Makrocode und rund 900 Zeilen Webserver-Definitionen zusammen. OK, ist kein reiner Code sondern auch etliche //Kommentare, aber ohne geht es halt nicht. Diese verbleibenden Sektionen werde ich wohl nicht auslagern, da es ansonsten, wie Marc schon geschrieben hat, beim Debuggen eher hässlich wird. Insgesamt versuche ich eigentlich keinen Rein-Code in der EIBPC-Section zu verarbeiten sondern verpacke gleich alles in Makros, soweit irgendwie möglich. Nichtsdestotrotz >> Da kommt leider so einiges zusammen...

              Kommentar


                #22
                Bei fehlender TAB-Untersützung sprecht Ihr von den TABs wie bei den Browsern?
                Auch wenn ich noch am Anfang bin--------->

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  keiner versteht mich
                  ich hab Dich doch verstanden
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Smartymann Beitrag anzeigen
                    Auch wenn ich noch am Anfang bin--------->
                    wie gesagt, da wird man etwas Zeit mitbringen müssen...
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn Ihr mit der V3 durch seid, widmet Euch doch bitte dieser Sache!

                      TABS ---> ..............

                      und eine Druckfunktion wär' auch nicht schlecht (Alles, markierter Bereich, sichtbarer Bereich)

                      Gruß, Klaus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X