Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rolladen auf Ritze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Rolladen auf Ritze

    Hallo Experten,

    für das Herunterfahren der Rolladen gerade im Hinblick auf die Verschattung bei Sonneneinstrahlung gibt es ja einige Makros, welche bei mir auch gut funktionieren.
    Mit Einbruch des Winters hätte ich gerne ein Makro, welches den Rolladen runter und dann wieder auf Ritze hochfährt (zeitabhängige Hochfahrt). Dies soll aber unabhängig vom Sonnenstand oder sonst einer Himmelsrichtung sein.
    Natürlich ist das auch manuell zu erreichen aber ich fände es mit Makro schöner!
    Vielleicht ist es ja auch schon irgendwie durch ein vorhandenes Makro erreichbar und ich bin einfach zu blind, um es zu erkennen!

    Gruß Norbert

    #2
    Hallo Norbert,

    sofern Dein Rolladenaktor mit Positionierungsbefehlen umgehen kann, gibt es ein Makro in der Makrosammlung mit dem Du auf eine Wunschposition fahren kannst, also z.B. auf 98%.

    Bei meinem Merten Rolladenaktor gibt es dafür eine eigene Gruppenadresse pro Kanal.

    Viele Grüße

    Michael

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      ich habe den Rolladenaktor MGX-9 von Griesser. Da weiß ich gar nicht, ob das möglich ist.
      Es gibt doch sicherlich auch ein Makro, welches den Rolladen nur runterfährt und dann für eine mitgegebene Zeit wieder hochfährt.

      Gruß Norbert

      Kommentar


        #4
        Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
        Es gibt doch sicherlich auch ein Makro, welches den Rolladen nur runterfährt und dann für eine mitgegebene Zeit wieder hochfährt.
        In der Makrosammlung EnertexBeschattung gibt es das. Die Makros enden mit "Zeit", also RolloOstZeit.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Das kannst Du ungefähr so umsetzen:

          [highlight=epc]
          // Variable Rolladenlueftung zum Ein- und Ausschalten der Rolladenlüftung (mit Taster GA verbinden)
          Rolladenlueftung = AUS
          Lueftungsfahrt = AUS
          // Rolladen schließen wenn Rolladenlueftung aktiviert wird
          if Rolladenlueftung == EIN then \\
          write(GA-Rollade-Hoch-Runter, EIN) \\
          endif
          // Rolladen 25 Sek Zeit zum herabfahren geben und dann wieder hochfahren
          if Rolladenlueftung == EIN and after(GA-Rollade-Hoch-Runter == EIN, 25000u64) then \\
          Lueftungsfahrt = EIN; \\
          write(GA-Rollade-Hoch-Runter, AUS) \\
          endif
          // Rolladenhochfahrt nach 1 Sek stoppen (Lüftungsstellung)
          if Rolladenlueftung == EIN and after(Lueftungsfahrt == EIN, 1000u64); \\
          write(GA-Rollade-Stopp, EIN); \\
          Lueftungsfahrt = AUS \\
          endif
          [/highlight]

          Kommentar


            #6
            Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
            ich habe den Rolladenaktor MGX-9 von Griesser. Da weiß ich gar nicht, ob das möglich ist.
            Ja, geht ohne Probleme. Da kannst Du einen einfachen Write mit der entsprechenden Höhe (also die Höhe in 0-255) anfahren. Bzgl. Makro also den Write unten in Jambalas-Skript unten entsprechend anpassen.

            Kommentar


              #7
              Dann ist es ja noch viel einfacher möglich:

              epc Code:
              // Variable Rolladenlueftung zum Ein- und Ausschalten der Rolladenlüftung (mit Taster GA verbinden)
              Rolladenlueftung = AUS
              // Rolladen auf Lueftungsposition fahren wenn Rolladenlueftung aktiviert wird
              if Rolladenlueftung == EIN then \\
              write(GA-Rollade-Positionierung, 95%) \\
              endif

              Den Positionierungswert mußt Du pro Rolladen durch ausprobieren ermitteln. Durch die unterschiedliche Dicke des aufgewickelten Rolladenpanzers sind die Positionen zwischen 0% und 100% nicht linear verteilt. Das heißt z.B. Bei 50% Positionierung kann der Rolladen 60% geschlossen sein.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Hilfe,

                das werde ich ausprobieren. Wird bestimmt klappen. Wenn nicht, melde ich mich!

                Gruß Norbert

                Kommentar

                Lädt...
                X