Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie in Betrieb nehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie in Betrieb nehmen?

    Hi all,

    ich habe noch keinen eibPC, überlege aber mir einen zu kaufen. Ich verstehe die Inbetriebnahme laut Handbuch nicht.

    Der eibPC hat eine LAN-Schnittstelle, die aber laut Handbuch erst aktiv wird, wenn ein Anwenderprogramm läuft. Wie bekomme ich dann ein Anwenderprogramm drauf? Muß ich also zwangsweise eine RS232-Schnittstelle haben?

    Rein aus Interesse: Warum hat der eibPC keinen Busanschluß? Das würde alles vereinfachen und ich denke jeder hat Interesse an den Telegrammen. So geht immer alles übers LAN - werden die Telegramme im LAN gebroadcastet?

    Herzlichen Dank & lb. Gr.
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    der EIBPC bezieht eine IP vom DHCP sobald er an das Netzwerk angeschlossen wird.

    Für die Verbindung zum KNX Bus ist jedoch ein Anwenderprogramm erforderlich. Dies kann zunächst einmal leer sein und lediglich die Gruppenaddressen im EIBStudio importiert sein, so werden schon einmal alle Telegramme protokolliert.

    Für die Verbindung zum KNX ist eine IP-Schnittstelle oder eine RS-232 FT1.2 erforderlich.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
      der EIBPC bezieht eine IP vom DHCP sobald er an das Netzwerk angeschlossen wird.
      Egal in welchem Zustand (Auslieferungszustand) sich der eibPC befindet?

      Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
      Für die Verbindung zum KNX ist eine IP-Schnittstelle oder eine RS-232 FT1.2 erforderlich.
      Das verstehe ich nicht. Der eibPC hat doch ein LAN-Interface. Du meinst also, dass irgendwo am Bus noch ein LAN-Interface sein muß, oder? Werden die Telegramm in IP-Packets gebroadcastet oder geroutet?

      Welchen Weg würden Telegramme nehmen, wenn der eibPC per RS232 UND LAN angeschlossen wäre?

      eibPC --+--> RS232 --->KNX-Bus
      +--> LAN ---> Switch ---> IP-Interface ---> KNX-Bus

      Herzlichen Dank & lb. Gr.

      Thomas

      P.S: Der LAN-Anschluß des eibPC's kommt schon in den Switch und nicht direkt per Crossover in ein IP-Interface, oder?

      Herzlichen Dank & lb. Gr.
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
        Das verstehe ich nicht. Der eibPC hat doch ein LAN-Interface. Du meinst also, dass irgendwo am Bus noch ein LAN-Interface sein muß, oder?
        Inbetriebnahme des Enertex EibPC - YouTube
        Die Telegramme werden per Punkt zu Punkt Verbindung vermittelt.
        Welchen Weg würden Telegramme nehmen, wenn der eibPC per RS232 UND LAN angeschlossen wäre?
        Zum Bus: Entweder mit FT12 oder LAN und dort IP Interface
        Zum Anwender: Über LAN
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Zum Bus: Entweder mit FT12 oder LAN und dort IP Interface
          Das meinte ich ja hier: Welchen Weg werden sie präferieren?

          Kommentar


            #6
            Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
            Das meinte ich ja hier: Welchen Weg werden sie präferieren?
            Geschmacksache. Meiner zuhause läuft mit Ft12, alle anderen hier über IP. FT12 läuft aus (Aufpassen RS232!= FT12), von daher wird das IP Interface wohl übrigbleiben.
            Wir haben einen IP Router gebaut, der wird im November auf den Markt kommen, samt einer interessanten Forumsaktion...
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Super - Danke für die Infos! :-)

              Lb. Gr

              Kommentar


                #8
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Geschmacksache. Meiner zuhause läuft mit Ft12, alle anderen hier über IP.
                Neee, meiner geht derzeit auch ueber FT1.2 :-)
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  Neee, meiner geht derzeit auch ueber FT1.2 :-)
                  Ich meinte bei Enertex
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, falsch verstanden
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Wir haben einen IP Router gebaut, der wird im November auf den Markt kommen, samt einer interessanten Forumsaktion...
                      WILL HABEN!
                      Da wart ich schon seit Frühjahr drauf!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
                        Das meinte ich ja hier: Welchen Weg werden sie präferieren?
                        Falls Du mit "sie" die Pakete meintest: Man muss im EibPC auswählen, welche der beiden Schnittstellen genutzt werden soll, es sind also nie beide gleichzeitig aktiv.

                        Und der LAN-Anschluss des EibPC ist eben keine KNX-LAN-Schnittstelle! Aber das ist Dir glaub ich ja schon klar geworden. Das ist nur ein normaler LAN-Anschluss wie an jedem PC. Um das LAN mit KNX zu verbinden muss noch irgendwo eine KNX-IP Schnittstelle vorhanden sein.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          Falls Du mit "sie" die Pakete meintest: Man muss im EibPC auswählen, welche der beiden Schnittstellen genutzt werden soll, es sind also nie beide gleichzeitig aktiv.
                          Danke, das ist eine wichtige Info

                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          Und der LAN-Anschluss des EibPC ist eben keine KNX-LAN-Schnittstelle! Aber das ist Dir glaub ich ja schon klar geworden. Das ist nur ein normaler LAN-Anschluss wie an jedem PC. Um das LAN mit KNX zu verbinden muss noch irgendwo eine KNX-IP Schnittstelle vorhanden sein.
                          Danke, ich habs zwar gedacht, aber dass Du es so deutlich geschrieben hast ist sicher besser. Angenommen der eibPC sei nur über LAN verbunden und irgendwo im Netzwerk steht ein IP-Interface zum KNX, wie kommt der eibPC an die IP? Muß ich die eintragen oder wird gebroadcastet?

                          Dann bin ich auch wirklich mal auf die Forumsaktion gespannt. In 2 Tagen ist der erste November... (Klingt fast wie Weihnachten)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
                            irgendwo im Netzwerk steht ein IP-Interface zum KNX, wie kommt der eibPC an die IP?
                            Sie wird im Programm hinterlegt. Entweder durch manuelles Eintippen, oder der EibPC kann auch aktiv nach der Schnittstelle suchen (ob mit Broadcast oder was auch immer weiß ich nicht). Das Ergebnis wird dann aber auch "fest" hinterlegt, will sagen er sucht nciht ständig automatisch, sondern nur auf bewusste Anforderung, ansonsten beliebt die gefundene/eingetippt IP fest hinterlegt.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X