Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sporadische Fehler am EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sporadische Fehler am EibPC

    Hallo zusammen,

    ich habe sporadisch Probleme mit meiner Außenbeleuchtung.

    Ich habe folgendes:
    Code:
     
     
    //Variablen
    Aktiv1=chtime(03,00,00) and !chtime(10,00,00)
    Aktiv2=chtime(14,00,00) and !chtime(23,32,00)
     
    //Außenbeleuchtung
    if eventwrite("Licht Außen - Haus-4/0/1") and "Licht Außen - Haus-4/0/1"==AUS and "Anwesenheit-8/1/1"==EIN and (sun()==0b01) then {write("Licht Außen - Haus-4/0/1",EIN)} endif
    if eventwrite("Licht Außen - Haus-4/0/1") and "Licht Außen - Haus-4/0/1"==AUS and "Anwesenheit-8/1/1"==AUS and Aktiv2 then {write("Licht Außen - Haus-4/0/1",EIN)} endif
    Die zwei Scenarien sollen folgendes machen:
    1.) Bei Abwesenheit (bedeutet, dass der Button Anwesenheit=Ein) soll die Außenbeleuchtung nach Sonnenuntergang eingeschaltet sein und bleiben.
    2.) Bei Anwesenheit (bedeutet, dass der Button Anwesenheit=Aus) soll die
    Außenbeleuchtung nur zwischen 14:00h und 23:32h ein sein.

    Die Außenbeleuchtung wird über gekoppelte Bewegungsmelder gesteuert,
    so dass es vorkommen kann, dass ein Bewegungsmelder aus sendet und der zweite noch das Ein Signal hat und somit nicht einschalten würde.

    Problem bei Szenario 1.)
    Mein Problem ist nun, dass ich öfter erlebe, dass die Außenbeleuchtung am Tage bei Abwesenheit eingeschaltet ist.
    Somit würde der EibPC nicht gemerkt haben, dass die Sonne aufgegangen ist. Er hat aus meiner Sicht den Sonnenaufgang nicht verarbeitet.

    Das Problem tritt leider nicht immer auf. Manchmal klappt das auch.

    Hat jemand einen Tipp wie das umgangen werden kann?

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
    Jens

    #2
    Hallo Jens,

    hat zwar nichts mit Deinem Problem zu tun, aber warum hängst Du nicht direkt ein Schild ans Haus, wenn Du nicht da bist.

    Ich würde versuchen für potentielle Einbruchinteressenten immer die gleiche Optik zu bieten und während der Zeit wo ich schlafe mindestens genauso viele Abwehrmaßnahmen wie bei Abwesenheit zu treffen.

    Besser Energiesparlampen in die Außenbeleuchtung und das Licht immer von Sonnenuntergang bis -aufgang anlassen. Welcher Besucher möchte schon bei vollem Licht arbeiten.

    Viele Grüße

    Michael

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      dann nehme ich mal an, dass du meinst ich sollte keinen Unterschied zwischen An- und Abwesenheit machen?
      Ok, macht Sinn.
      ...zumal Energiesparlampen bereits im Einsatz sind.

      Dann würde ich jetzt nur gerne mit dem EibPC sicherstellen, dass das Licht auch bei Sonnenaufgang ausgehtund aus bleibt.
      :-)

      Viele Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        Hallo Jens,

        ja das meine ich.

        Zum einen willst Du anhand der Beleuchtung ja kein Zeichen setzen, dass Du nicht da bist und zum anderen würde ich bei Anwesenheit nicht das Licht abschalten damit sich ungestört einbrechen läßt (Licht per BM schreckt niemanden ab).

        Hier mein Code für die automatische Außenbeleuchtung:

        [highlight=epc]
        if elevation() <= -3f32 then \\
        write("Fassadenbeleuchtung Vorne-2/4/0",EIN); \\
        write("Fassadenbeleuchtung Hinten-2/4/3",EIN) \\
        endif
        if elevation() >= -3f32 then \\
        write("Fassadenbeleuchtung Vorne-2/4/0",AUS); \\
        write("Fassadenbeleuchtung Hinten-2/4/3",AUS) \\
        endif
        [/highlight]

        Viele Grüße

        Michael

        Kommentar


          #5
          Hallo Michael,

          danke dir.
          :-)
          Das mit 3f32 hat was mit dem Sonnenstand zu tun, richtig?
          Da stecke ich so nicht drin.
          Kannst du mir erläutern, wie du auf den Wert ko,,st und ob der unterschiedlich in Deutschland sein kann?


          Da ich nun nicht noch große Umbauarbeiten durchführen will, würde das für meine Konfig bedeuten, es müsste wie folgt aussehen:

          Code:
          if eventwrite("Licht Außen - Haus-4/0/1") and "Licht Außen - Haus-4/0/1"==AUS and <= -3f32 then {write("Licht Außen - Haus-4/0/1",EIN)} endif
          if eventwrite("Licht Außen - Haus-4/0/1") and "Licht Außen - Haus-4/0/1"==AUS and >= -3f32 then {write("Licht Außen - Haus-4/0/1",AUS)} endif
          Da der BM immer wieder das Licht auschalten will, muss ich den Status überwachen.

          Aber das bräuchte ich doch am Tage nicht oder?
          Würde dann auch folgendes gehen?

          Code:
          if eventwrite("Licht Außen - Haus-4/0/1") and "Licht Außen - Haus-4/0/1"==AUS and <= -3f32 then {write("Licht Außen - Haus-4/0/1",EIN)} endif
          if elevation() >= -3f32 then write("Licht Außen - Haus-4/0/1",AUS;)endif
          ...oder müsste da eine kleine Verzögerung eingebaut werden?
          Wie müsste das aussehen, wenn eine Verzögerung von Bsp. 5 Minuten dazu käme?

          Vielen Dank im viele Grüße
          Jens

          Kommentar


            #6
            Hallo Jens,

            die Elevation gibt die Höhe der Sonne über der Horizontalebene an. Bei 0 ist die Sonne genau am Horizont, also Sonnenuntergang oder -aufgang. Ich nutze nicht die 0, sondern -3 weil es dann wirklich dunkel ist, aber das ist Geschmacksache.

            Die Nutzung der Elevation hat den Vorteil, dass Du unabhängig von Jahreszeit oder Sommer-/Winterzeit immer zum richtigen Zeitpunkt schaltest.

            Wenn du das bei Dir auch so machst, würde ich den BM abklemmen oder in der Logik nicht berücksichtigen.

            Viele Grüße

            Michael

            Kommentar


              #7
              Hallo Micheal,

              ich wollte deinen Vorschlag mal testen bekomme aber bei folgendem Code eine Parser Error:

              Code:
              if elevation () >= -3f32 then write ("Licht Außen - Haus-4/0/1",AUS;) endif
              Was mache ich falsch?

              Viele Grüße
              Jens

              Kommentar


                #8
                Lösche das semikolon mal raus ...

                Kommentar


                  #9
                  ...nee, oder?
                  Kleine Ursache - große Wirkung.
                  Da waren wohl "dicke Augen" dabei.

                  Danke dir vielmals.
                  :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Michael,

                    kurzes Feedback.
                    Es läuft !!!
                    :-)

                    Vielen Dank nochmal.

                    Viele Grüße
                    Jens

                    Kommentar


                      #11
                      gerne doch ...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X