Hallo,
ich habe mein Programm um einige if-Abfragen und cwtime-Funktionen (so ca 100) erweitert. Die Speicherauslastung ist dabei von 38,5 % auf 40,3 % gestiegen. Aber die Ausführungszeit des Programms ist deutlich gesunken. Es vergehen schon mal 5-6 sek bis ein Licht angeht, nachdem ein Taster betätigt wurde. Vor der Änderung gab es keine nennenswerte Verzögerung. Ich habe mal die Last über das EibStudio ausgelesen:
Patches:
2.304.ptc
Boot image:
Boot image fixes: 0
Boot image updates: 10
Uptime:
05:35:05 up 69 days, 16:18, 0 users, load average: 6.17, 3.26, 2.49
VPN-Status:
The openvpn daemon is not running.
Konfigurierte VPN-Benutzer:
Vor der Änderung lagen die Werte von load average zwischen 0.8 und 1.2. Die Performance war in Ordunug. Jetzt aber nicht mehr.
Selbst wenn ich das alte Programm wieder zurückspiele und meine Speicherauslastung wieder bei 38,5 % ist, habe ich Werte bei load average von deutlich über 5.
Welche Funktionen/Code führen zu einer solchen Erhöhung der load average?
Macht es einen Unterschied zwischen verschachtelten if-Abfragen und mehreren einfachen if-Abfragen?
Was sagen mir die drei Werte bei load average?
Kann mir der Ereignisspeicher etwas sagen? Hilft ein Neustart?
Muss ich an der Durchlaufzeit drehen (liegt im Moment bei 30ms)?
Wurde dieses Thema vielleicht schon behandelt und ich kann es dort nachlesen?
Gruß
Markus
ich habe mein Programm um einige if-Abfragen und cwtime-Funktionen (so ca 100) erweitert. Die Speicherauslastung ist dabei von 38,5 % auf 40,3 % gestiegen. Aber die Ausführungszeit des Programms ist deutlich gesunken. Es vergehen schon mal 5-6 sek bis ein Licht angeht, nachdem ein Taster betätigt wurde. Vor der Änderung gab es keine nennenswerte Verzögerung. Ich habe mal die Last über das EibStudio ausgelesen:
Patches:
2.304.ptc
Boot image:
Boot image fixes: 0
Boot image updates: 10
Uptime:
05:35:05 up 69 days, 16:18, 0 users, load average: 6.17, 3.26, 2.49
VPN-Status:
The openvpn daemon is not running.
Konfigurierte VPN-Benutzer:
Vor der Änderung lagen die Werte von load average zwischen 0.8 und 1.2. Die Performance war in Ordunug. Jetzt aber nicht mehr.
Selbst wenn ich das alte Programm wieder zurückspiele und meine Speicherauslastung wieder bei 38,5 % ist, habe ich Werte bei load average von deutlich über 5.
Welche Funktionen/Code führen zu einer solchen Erhöhung der load average?
Macht es einen Unterschied zwischen verschachtelten if-Abfragen und mehreren einfachen if-Abfragen?
Was sagen mir die drei Werte bei load average?
Kann mir der Ereignisspeicher etwas sagen? Hilft ein Neustart?
Muss ich an der Durchlaufzeit drehen (liegt im Moment bei 30ms)?
Wurde dieses Thema vielleicht schon behandelt und ich kann es dort nachlesen?
Gruß
Markus
Kommentar