Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

komisches Verhalten mit azimut()

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    komisches Verhalten mit azimut()

    Hallo!

    Ich hatte die Rollo-Steuerung bislang Helligkeitsabhängig. Hab das jetzt auf Azimut-Werte umgestellt.
    Eigentlich soll abends bei kleiner -5° runter und morgens bei >-5° wieder hoch. Das macht er "eigentlich" auch.
    Einziges Problem. Abends sind die -5° schon ziemlich stockdunkel (so wie erwartet und gewünscht), morgens ist es bei -5° fast schon taghell!

    Hat da jemand ähnliche Probleme? Gleicher Winkel sollte doch annähernd gleich hell sein, oder?

    Was mir noch in den Sinn kommt: vielleicht hat sich irgendwann mal ein Fehler bei den Standortwerten eingeschlichen? Das werd ich noch mal prüfen, aber dann sollten eigentlich beide Werte (morgens und abends) falsch sein. Außerdem sind die berechneten Sonnenauf- und -untergangswerte richtig.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Vielleicht ist das einfacher mit einem Dämmerungswert zu lösen .... so hab ich das gemacht, egal welche Uhrzeit und welche Jahreszeit das ist, bei 20 lux gehen die Rollläden runter.

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      so ähnlich hatte ich es bislang, aber das ist mir eigentlich noch deutlich zu hell. 5 Lux kam dem Ziel schon näher, aber alles drunter bekommt die Wetterstation auch nicht mehr sauber hin.
      Drum fand ich Azimut eigentlich recht praktisch (kam durch einen anderend Beitrag hier neullich auf die Idee)

      Losgelöst davon: Muss ja trotzdem auch mit Azimut funktionieren!
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Ev. Hat es ja ein bischen die Lichtbrechung in unserer Athmosphäre damit zu tun:

        durch die in der Luft befindlichen Wassertröpfchen werden die Lichtstrahlen gemäß den Spektralfarben aufgeteilt, das führt dazu daß am Abend die Sonne BLUTROT noch sichtbar ist, obwohl sie eigentlich schon untergegangen ist.
        D.h. du siehst nur noch den kleinen Rotanteil (der „dunkler“ wirkt)…

        In der Früh siehst du schon vor allem die BLAUanteile des Lichts – die im menschlichen Empfinden „heller“ wirken

        Der Zeitunterschied sollte sich aber im Minutenbereiche (ca. 10min) abspielen….
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Das mag geringfügig was ausmachen.

          Und um die Verwirrung zu entwirren: Ich verwende natürlich Elevation() - und nicht Azimuth()

          Aber die Fakten sind für den heutigen Tag wie folgt:

          Sonnenaufgang lt. EibPC: 07:11
          Sonnenuntergang lt. EibPC: 16:47
          Sonnenaufgang lt. Internet: 07:11
          Sonnenuntergang lt. Internet: 16:46
          -5° Morgens lt. EibPC: *1
          -5° Abends lt. EibPC: *1

          Koordinaten:
          11.125814
          49.608145

          *1: muss ich nachliefern, weil das Abholen der Telegramme vom EibPC leider mal wieder nach wenigen 100 Telegrammen ständig abbricht. Das alte Problem, das nie gelöst wurde.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Also bei gleicher Elevation ist es unter auch sonst gleichen Bedingungen auch immer gleich hell - nur sind/bleiben die "anderen" Bedingungen selten gleich.
            Den hier als 0° verwendeten Horizont hat man ja nur mitten auf dem Meer tatsächlich auch optisch. Auf dem Land sieht das selten so ideal aus. Wer nicht gerade in einer wirklich extrem flachen Region wohnt, bei dem ist der Winkel ab dem er die Sonne überhaupt zu sehen bekommt größer als 0° und sehr wahrscheinlich auch noch vom Azimuth abhängig - die Hügel oder Berge um einen herum sind ja nicht überall gleich hoch und die Auswirkungen größerer Gebäude sind auch nicht zu vernachlässigen...

            Was meiner Erfahrung nach aber einen noch weit größeren Einfluss hat ist das Wetter:
            Bei starker Bewölkung ist es nun einmal deutlich dunkler als bei klarem Himmel, so das es morgens später und abends früher gleich dunkel ist. Meist hat man auch noch eine bevorzugte Wetterseite auf der es häufiger und stärker bewölkt ist als "gegenüber", so das es halt oft entweder beim Auf- oder beim Untergang bei gleicher Elevation dunkler ist.
            Und es ist auch die Luft (deren Feuchtigkeitsgehalt und Verschmutzungsgrad) die letztlich darüber bestimmt, ob die Sonne eher rötlich oder eher blass auf- bzw. untergeht. Da all das über Raum und Zeit variieren kann, variiert auch der Farb- und Helligkeitseindruck.

            Wer also tatsächlich bei einer bestimmten Helligkeit Aktionen auslösen will kommt um eine echte Helligkeitsmessung nicht herum, wobei man da auch noch entscheiden muss, ob man integral messen möchte oder Spotmessungen in die dunkelste oder hellste Richtung bevorzugt und wie man die Spektralanteile gewichten möchte...
            (OK, meist muss man das nehmen, was die Sensoren liefern, wohl nur die wenigsten haben so teure Messtechnik, das dass wählbar ist.

            Meine Erfahrung ist: Egal wie man es macht, mit vertretbarem Aufwand gelingt es nicht, jeden Tag wirklich immer bei genau dem gleichen Helligkeitseindruck innerhalb eines Raumes dessen Rollläden zu öffnen bzw. zu schließen.

            Und wenn einzig die Elevation verwendet wird, muss man halt mit größeren Helligkeitsunterschieden leben, das ist halt nur ein Parameter von vielen, die Einfluss auf den Helligkeitseindruck haben.
            Tessi

            Kommentar


              #7
              das ist richtig und auch mehr oder weniger relevant.

              Aber die Unterschiede sind einfach zu gravierend. Drum wollte ich ja die o.g. Wert als Beispiel posten, um das zu verdeutlichen. Mangels einer Möglichkeit die Telegramme vom EibPC abzuholen, ist das bislang gescheitert. Ich lass sie jetzt auf FTP mitschreiben, von da hat der Download eigentlich immer geklappt.

              Zum obigen Beispiel: Sonnenuntergang war da ja 16:47. Die -5° waren dann so ungefähr 17:30 erreicht. Also 45 Min. später.
              Aufgang war 7:11. Die -5° müssten gant grob ungefähr auch 45 Min vorher zutreffen, also ca. 6:30. Tatsächlcih sind die -5° lt. EibPC aber erst so 7:45 erreicht, also nach Sonnenaufgang. Und das kann halt irgendwie nicht passen! Die Zeiten hier sind jetzt aber so ein bisschen aus dem holen Bauch, drum wollte ich halt erst mal die Telgramme haben, damit ich belastbare Aussagen dazu machen kann. Dann könnte ich parallel auch die Hellichkeitswerte lt. Wetterstation dazu packen.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Hallo Uwe,

                ist mir auch schon aufgefallen.

                Abends bei elevation() von -3 ist es fast stockdunkel und morgens bei elevation() von -3 ist es fast schon richtig hell.

                Das ist aber bisher nur subjektives Empfinden von mir. Ich habe dies noch nicht genauer verfolgt.

                Viele Grüße

                michael

                Kommentar


                  #9
                  Danke! Dann bin ich zumindest nicht alleine!

                  Die aktuellen Daten von heute (ich konnte die Telegramme jetzt abholen)

                  06:58 Dämmerung
                  07:05 -5° Elevation
                  07:14 Sonnenaufgang

                  16:44 Sonnenuntergang
                  17:00 Dämmerung
                  17:30 -5° Elevation
                  Also Abends ist für mich schlüssig. Erst geht die Sonne unter, dann wird es Dunkel (Dämmerung=0Lux lt. Wetterstation), dann erreicht man -5°.

                  Aber Morgens geht es völlig durcheinander: erst kommt das erste Licht, danach angeblich -5° und dann geht kurz danach die Sonne auf.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    hab hier mal versucht die Elevation online zu rechnen. Demnach sind die -5° Abends um 17:28 erreicht, passt also sehr gut.
                    Morgens sind die -5° demnach aber schon um 6:49 erreicht. Das würde in den Verlauf von Dämmerung und Sonnenaufgang auch sehr gut passen. Der EibPC kommt aber auf 7:05

                    Ich bleib als dabei, dass der EibPC hier Elevation nicht korrekt rechnet.

                    @Michael: kannst Du das bitte mal prüfen lassen!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      nach oben schieb...

                      Michael, Steffi, Enertex:

                      Könnt ihr das bitte mal prüfen?
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        nach oben schieb...
                        Michael, Steffi, Enertex:
                        Könnt ihr das bitte mal prüfen?
                        Wir haben das eingetragen und die Firmwareecke wird sich das anschauen.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          ok, Danke!
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            gibt's hier schon neue Erkenntnisse? Aktuell ist es recht nervig und werd das wohl wieder ändern müssen, solange elevation() nicht korrekt rechnet.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Vielleicht hilfts... Wenn ich den Azimuth-Wert mit dem der Quadra vergleiche habe ich in der Nacht eine Abweichung von rund +5 (Aktuell 00:15: 355 Quadra, EIBPC 0). Warum auch immer ist die Abweichung am Tage nicht so extrem.
                              @Michi: Wir hatten das Thema schon mal (Stichwort Updatefrequenz des Wertes)... Ja, der EIBPC errechnet den Wert meine ich nur alle 5 Minuten, aber das macht m.E. in der Nacht keine +5 als Unschärfe.

                              Cheers,
                              Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X