Hallo,
ich versuche eine kleine StateMachine zu tippen:
Zeit von Ga ermitteln (passiert zwischdurch irgendwann immer wieder, dann soll jeweils die entsprechende Abfrage der If-Liste unten ausgeführt werden)
1) State = 0
3) if State == 0 and Zeit < xxx then State = 1
4) if State == 1 and Zeit < yyy then State = 2
5) usw.
Problem: Unter Punkt 3) wird der State ordnungsgemäss geändert. Dann soll aber bevor 4) abgearbeitet wir auf eine neu ermittelte "Zeit" gewartet werden. Das ist aber leider nicht so. Alle folgenden If Abfragen "rutschen" mit ein und der selben "Zeit" durch.
Wie muss ich das formulieren, damit sowas geht?
Die eigentliche Frage lautet dann wohl auch, wie werden die If-Anweisungen mit "and" oder "or" abgearbeitet. Müssen bei AND beide Argumente sich zuvor geändert haben, oder nur eins von beiden um zu triggern?
Und bei OR?
ich versuche eine kleine StateMachine zu tippen:
Zeit von Ga ermitteln (passiert zwischdurch irgendwann immer wieder, dann soll jeweils die entsprechende Abfrage der If-Liste unten ausgeführt werden)
1) State = 0
3) if State == 0 and Zeit < xxx then State = 1
4) if State == 1 and Zeit < yyy then State = 2
5) usw.
Problem: Unter Punkt 3) wird der State ordnungsgemäss geändert. Dann soll aber bevor 4) abgearbeitet wir auf eine neu ermittelte "Zeit" gewartet werden. Das ist aber leider nicht so. Alle folgenden If Abfragen "rutschen" mit ein und der selben "Zeit" durch.
Wie muss ich das formulieren, damit sowas geht?
Die eigentliche Frage lautet dann wohl auch, wie werden die If-Anweisungen mit "and" oder "or" abgearbeitet. Müssen bei AND beide Argumente sich zuvor geändert haben, oder nur eins von beiden um zu triggern?
Und bei OR?
Kommentar