Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtschalter-Rolladen Kopplung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtschalter-Rolladen Kopplung

    Hallo zusammen,

    folgende Idee:
    Wenn ich im Büro nach eine bestimmten Uhrzeit das Licht anschalte (also abends wenn es draußen dunkel ist), dann sollen die Rolladen gleichzeitig herunterfahren.
    Würde das jetzt so lösen. (könnte natürlich noch mit anderen Parametern wie azimuth, sunset etc. kombiniert werden)
    [highlight=epc]
    //Büro Licht-Rollo Kopplung
    if chtime(17,30,00) and "Büro LichtAn-5/0/0"==EIN then write ("Büro1 Auf/Ab-2/0/0",RUNTER);write ("Büro2 Auf/Ab-2/0/3",RUNTER)endif
    [/highlight]

    Wie bekomme ich es hin, dass dies aber nur einmal nach chtime ausgeführt wird und nicht jedesmal wenn das Licht bis Mitternacht eingeschaltet wird.
    Es reicht ja der Befehl zum Herunterfahren der Rolladen einmal.

    Danke und Gruß
    Ralf

    #2
    ich würd das mit einer Variablen lösen.. die auch auf "Ein" gesetzt wird..
    und dann von mir aus um Mitternacht wieder auf "Aus" gesetzt wird..

    also wenn Licht an.. und Chtime is 17:30 Uhr.. dann write Rollo runter und VariableXY = EIN ...
    if htime(00,00 Uhr) then VariableXY = AUS...

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      chtime geht doch nur bis Mitternacht oder, d.h. nach Mitternacht dürfte die Bedingung nicht mehr zutreffen.

      Ab 17:30 bis Mitternacht würde jetzt aber jedesmal wenn Licht = Ein ein write Befehl auf die Rolladen gehen. Macht zwar nichts aus, weill Rolladen unten sind, aber muss ja nicht sein.
      Also die Bedingung soll nur einmal nach 17:30 zutreffen, dann nicht mehr. Wie müsste ich das formulieren?

      Kommentar


        #4
        OK dann ausführlich was ich meinte

        [highlight=epc]
        Hilfsvariable = AUS
        if chtime(17,30,00) then Hilfsvariable=EIN endif
        if ("Büro LichtAn-5/0/0"==EIN) and Hilfsvarialbe == EIN then write ("Büro1 Auf/Ab-2/0/0", RUNTER);write ("Büro2 Auf/Ab-2/0/3", RUNTER)
        if htime (00,00,00) then Hilfsvariable=AUS
        [/highlight]
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          versteh ich noch nicht ganz

          die Bedingung
          [highlight=epc]
          if ("Büro LichtAn-5/0/0"==EIN) and Hilfsvarialbe == EIN then write ("Büro1 Auf/Ab-2/0/0", RUNTER);write ("Büro2 Auf/Ab-2/0/3", RUNTER)
          [/highlight]
          ist doch dann bis Mitternacht gültig, oder?

          D.h wenn ich um 18:00 Licht an mache dann erfolgt auch ein write für die Rolladen, wenn ich um 19:00 das Licht erneut an mache erfolgt wieder ein write.
          Genau das will ich ja verhindern.

          VErsuche gerade sowas, kommt aber noch Fehler
          BEdingung trifft zu wenn BLRK Aus ist, sobald Bedingung durchläuft wird BLRK auf EIN gesetzt. Jetzt trifft die Bedingung erst wieder zu, wenn 17:30 erenut erreicht wurde und BLRK wieder auf Aus steht. Leider irgendwo noch ein Fehler drinn.
          [highlight=epc]
          if chtime(17,30,00) and "Büro LichtAn-5/0/0"==EIN and BLRK == AUS then write ("Büro1 Auf/Ab-2/0/0",RUNTER);write ("Büro2 Auf/Ab-2/0/3",RUNTER) and BLRK=EIN endif
          if htime(7,00,00) then BLRK=AUS endif
          [/highlight]

          Kommentar


            #6
            ahh.. stimmt.. sorry.. bin grad voi neben der Spur..

            lass es mir nochmal durch den Kopf gehen..
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              [highlight=epc]
              Hilfsvariable = EIN
              if chtime(17,30,00) and LichtBüro== EIN and Hilfsvariable == EIN then write (GARollo, RUNTER); Hilfsvariable=AUS endif
              if htime(00,00,00) then Hilfsvariable = EIN

              [/highlight]

              so vielleicht !!

              EDIT: seh grad.. is ja fast wie deine Version
              EDIT2: mach mal dein "and" vor deinem BLRK weg.. und mach einen ";"
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                jupp ohne 'and' geht es
                cool, jetzt spiele ich mal mit sunset etc.

                Danke und Gruß
                Ralf

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Martin,
                  weisst Du wie man bei sunsethour etc. noch eine Puffer von z.Bsp. 30 min dazu addieren kann?
                  [highlight=epc]
                  if chtime(sunsethour(),sunsetminute(),0) and "Büro LichtAn-5/0/0"==EIN and BLRK==AUS then write ("Büro1 Auf/Ab-2/0/0",RUNTER);write ("Büro2 Auf/Ab-2/0/3",RUNTER); BLRK=EIN endif
                  if htime(1,00,00) then BLRK=AUS endif
                  [/highlight]

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                    Hallo Martin,
                    weisst Du wie man bei sunsethour etc. noch eine Puffer von z.Bsp. 30 min dazu addieren kann?
                    habs nie probiert.. aber vielleicht mit
                    sunsetminute()+30u08

                    ich mach sowas aber meist mit Azimuth.. das funktioniert auch recht gut.. wenns nicht auf die Minute
                    sein muss...
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      glaube mache ich auch so, haben eben einen anderen Thread gefunden wo dies auch empfohlen worden ist, so ist man jahreszeitenunabhängig

                      Gruß
                      Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                        glaube mache ich auch so, haben eben einen anderen Thread gefunden wo dies auch empfohlen worden ist, so ist man jahreszeitenunabhängig
                        Sowohl die Sonnenuntergangszeit, als auch der -winkel sollten eigentlich immer jahreszeitabhängig sein.
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          richtig, eine elevation von - 5 ist jahreszeitlich zu unterschiedlichen Uhrzeiten, aber immer zu einer Zeit wo es dunkel wird, das war damit gemeint, man muss keine Uhrzeiten anpassen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                            richtig, eine elevation von - 5 ist jahreszeitlich zu unterschiedlichen Uhrzeiten, aber immer zu einer Zeit wo es dunkel wird, das war damit gemeint, man muss keine Uhrzeiten anpassen
                            Die Uhrzeit muss man beim Sonnenauf- und -untergang genauso viel oder wenig anpassen. Beide Male wird im eibPC zu einem "bestimmten" Zeitpunk der entsprechende Wert für die jeweilige Elevation erreicht.
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #15
                              ok versuche es mal so....

                              wenn elevation = -5 als Bedingung erreicht sein muss, damit irgendetwas passiert, dann bedeutet das doch, dass die Sonne unterhalb des Horizontes steht und es eigentlich dunkel sein sollte (zu berücksichtigen Meer oder Gebirge). Das wiederum sollte bedeuten, dass elevation = -5 im Sommer zu einer anderen Uhrzeit als im Winter erreicht wird. Somit müsste ich eigentlich keine Uhrzeit mehr angeben, da immer elevation = -5 gilt und die Uhrzeit sich mit den Jahreszeiten ändert. Bei mir funktioniert es jedenfalls so und ich muss nirgendswo eine Uhrzeit anpassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X