Hallo,
mal wieder ein Anfängerproblem:
Ich habe den Weinzierl IP Linemaster 760. Bei Weinzierl steht dazu "Der KNX LineMaster vereint die zentralen Funktionen einer KNX Buslinie: Netzteil mit Drossel, IP Router und IP Schnittstelle."
Habe bisher unter ETS und EIBPC keine Probleme gehabt. Allerdings nie den Parallelbetrieb EibPC/ETS getestet. Gestern kam dann der Ernstfall und die ETS meldet mir zurück, dass Sie keine Busverbindung aufnehmen kann (zB. bei der Geräteidentifikation). Auf die Schnelle habe ich dann nur die Lösung gefunden EiBPC Netzwerkstecker vom Switch abziehen. Danach war alles so wie gewünscht. Ist das so normal??? Wenn ja, welche andere Möglichkeit gibt es den EibPC für die Zeit der ETS-Programmierung "stillzulegen?" (zB. Abschalten irgendwelcher Prozesse)
Ich hatte angenommen, dass ich beim Router zwei Verbindungen (ETS/EibPC) parallel aufbauen könnte? Hat jemand Efahrungen mit EibPC Linemaster 760?
Gruß
Franc
mal wieder ein Anfängerproblem:
Ich habe den Weinzierl IP Linemaster 760. Bei Weinzierl steht dazu "Der KNX LineMaster vereint die zentralen Funktionen einer KNX Buslinie: Netzteil mit Drossel, IP Router und IP Schnittstelle."
Habe bisher unter ETS und EIBPC keine Probleme gehabt. Allerdings nie den Parallelbetrieb EibPC/ETS getestet. Gestern kam dann der Ernstfall und die ETS meldet mir zurück, dass Sie keine Busverbindung aufnehmen kann (zB. bei der Geräteidentifikation). Auf die Schnelle habe ich dann nur die Lösung gefunden EiBPC Netzwerkstecker vom Switch abziehen. Danach war alles so wie gewünscht. Ist das so normal??? Wenn ja, welche andere Möglichkeit gibt es den EibPC für die Zeit der ETS-Programmierung "stillzulegen?" (zB. Abschalten irgendwelcher Prozesse)
Ich hatte angenommen, dass ich beim Router zwei Verbindungen (ETS/EibPC) parallel aufbauen könnte? Hat jemand Efahrungen mit EibPC Linemaster 760?
Gruß
Franc
Kommentar