Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtsteuerung

    Hallo,

    wir haben eine Deckenleuchte, welche sich durch EIN/AUS/EIN schalten von anfänglich 100% auf 50% und dann 25% schalten lässt.
    Jetzt würde ich gerne drei Tasterfunktionen machen mit:
    1. Taster = Leuchte EIN = 100%,
    2. Taster = Leuchte EIN/AUS/EIN = 50%,
    3. Taster = L. EIN/AUS/EIN/AUS/EIN = 25%.

    Der zeitliche Ablauf zwischen E/A/ ... sollte ungefähr 15-20 sec. sein.

    Leider habe ich im Moment keinen Plan wie ich das realisieren kann. Mit der reinen "after" Funktion komme ich irgend wie nicht wirklich weiter.
    Hat jemand einen Vorschlag? So als "anschubser".
    Danke im voraus.

    Gruß
    Thomas

    #2
    Hi,

    ich arbeite immer gern mit Hilfsvariablen.. wie wärs mit einer Statusvariablen

    Status= 0

    jedesmal beim betätigen setzt du Status=Status+1

    dann kannst du mit if abfragen schauen.. if "beleuchtung 1/1/1" and Status == 1 then Licht auf 100%; Status=Status+1 ...

    wenn du bei Status 2 oder 3 oder X angekommen bist kommt noch ein ; Status=0 mit hinten dran..

    aber mal unter uns.. so ganz sinnvoll find ich so ne Lichtsteuerung nicht...
    klassisch rauf u. runterdimmen kommt nicht in frage ??

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Als "Anschubser": Schau Dir mal das Makro "Doppelklick" aus der Enertex-Bibliothek an...

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten.

        @ Martin:
        Die Leuchte hat diese Art der Steuerung (Traffo - NV) integriert und war schweine teuer, von daher ist an eine "Entsorgung" nicht zu denken.

        @ Bernd:
        Das mit dem Doppelklick muss ich mal genau anschauen. Mal sehen was ich daraus machen kann.


        Ich stell mir eben vor, dass ich die Leuchte einschalte und vll doch mit "after" 15sec. der AUS Befehl und nach weiteren 15 sec. wieder der EIN Befehl kommt.
        Grundsätzlich darf man schon merken, dass das Licht AN/AUS geht. Aber eben nicht am Schalter "spielen" muss sondern von selbst gehen soll.

        Könnte es evtl. mit einer "if Verschatelung" gehen? Ich habe das noch nie gemacht.

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von EIB_Lehrling Beitrag anzeigen
          Die Leuchte hat diese Art der Steuerung (Traffo - NV) integriert und war schweine teuer, von daher ist an eine "Entsorgung" nicht zu denken.
          Ne entsorgen macht ja auch keinen Sinn, aber mal drüber nachgedacht einfach den Trafo gegen einen ohne Steuerung zu tauschen? Kostet (fast) nix und ist irgendwie doch deutlich eleganter, oder?

          So hab ich das wegen DALI an ein paar Ecken gemacht.

          Kommentar


            #6
            Hi Thomas,

            ich glaube jetzt verstehe ich, was Du vorhast :-)
            So etwas in dieser Art könnte klappen:

            if event( TasterGA1 ) then Lampe = 2 endif
            if event( TasterGA2 ) then Lampe = 4 endif
            if event( TasterGA3 ) then Lampe = 6 endif

            if after( change(Lampe) and Lampe > 0, 10000u64) then {
            write( LampenGA, !LampenGA );
            Lampe = Lampe -1;
            } endif


            Gruß,
            Bernd

            Kommentar

            Lädt...
            X