Ich habe eine Gruppenadresse 20/0/0 angelegt. "eventread" reagiert aber nicht auf eine Leseanforderung. Bei 9/0/0 funktioniert es aber.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gruppenadresse 20/0/0
Einklappen
X
-
Zitat von Bernd73 Beitrag anzeigenIch habe eine Gruppenadresse 20/0/0 angelegt.Zitat von ETS3 HilfeEine Gruppenadresse repräsentiert einen 15-Bit-Wert. 4 Bits werden als Hauptgruppe abgebildet (deshalb 16 Hauptgruppen) und 11 Bits werden als Untergruppen abgebildet (deshalb 2048 Untergruppen). Dies ist die 2-Ebenen-Darstellung. Für eine übersichtlichere Darstellung von Gruppenadressen können diese auch in 3 Ebenen strukturiert werden. 4 Bits werden dann als Hauptgruppe abgebildet (deshalb 16 Hauptgruppen), 3 Bits werden als Mittelgruppe abgebildet (deshalb 8 Mittelgruppen) und 8 Bits werden als Untergruppe abgebildet (deshalb 256 Untergruppen).
Gruß,
Bernd
Kommentar
-
Zitat von bmx Beitrag anzeigenDer EibPC fängt eine Gruppenadresse dieser Art nur derzeit nicht ab...offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigen4 Bits , da geht maximal 16 ...
Kommentar
-
Zitat von Robert Beitrag anzeigen15 - nicht das wieder jemand auf falsche Ideen kommt...Gruss
GLT
Kommentar
-
Zitat von Bernd73 Beitrag anzeigenVielen Dank für die Info..
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von Robert Beitrag anzeigen15 - nicht das wieder jemand auf falsche Ideen kommt...
Kommentar
-
Zitat von salixer Beitrag anzeigenEigentlich sollte man nur 0..13 verwenden. 14 & 15 haben eine Sonderstellung.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenDiese werden i.d.R. durch Linienkoppler weitergeleitet.
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenKann für manche Anwendungsfälle ganz praktisch sein. Alle Meldungen unserer Wetterstation auf der Hauptlinie haben eine 14er GA damit alle Unterlinien (Haupt- und Einliegerwohnung) die Wetterwarnungen mitbekommen. Natürlich kann man die GAs im LK auch einfach weiterleiten, aber man kann auch einfach die 14 oder 15 nehmen.
Wollte nur darauf hinweisen, dass man die nicht als "nomale" Adressen benutzen soll.
Kommentar
-
Zitat von salixer Beitrag anzeigenIIRC sind die beiden Gruppen laut Handbuch für "Systemfunktionen" vorgesehen. Was damit genau gemeint ist, kann ich nicht sagen.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Hallo, sorry dass ich diesen alten Thread herauskrame...
Ist es noch immer so, dass der EIBPC bei Gruppenadressen nur Hauptgruppen von 0-15 kann? Da ich gerade mein komplettes Gruppenadressenkonzept überarbeite, bin ich darüber gestolpert, da ich für die Umstellung eben mehr als 16 Hauptgruppen brauche...
Das komische ist, dass der EIBPC z.B. Gruppenadressen der Hauptgruppe 16 , 17 bzw 22 beschreiben kann, aber nicht Lesen, sprich Statusmeldungen auf Hauptgruppen > 15 werden zwar im Meldungsfenster angezeigt, aber im EIBPC nicht verarbeitet?
Habe der noch einen "alten" EIBPC V1, mit EibStudio 3.205 und Patchlevel v3.107, da ich mit dem EIBStudio V4 mit dem Klicki-Bunti nicht so recht zurecht komme...
Mir würde schon eine kurze Antwort reichen, ala "Ja, ist noch so, auch beim EIBPCv2 mit aktuellster Firmware" oder "Nein, seit Patch xxxx funktioniert das...."
Recht herzlichen Dank, lg
Markus
Kommentar
-
Beim V1 ist das so, bei V2 gehen Hauptgruppen > 15 ab der aktuellen Version (4.105 Firmware und 4.108 EibStudio).offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
Kommentar