Hallo zusammen,
ich plane aktuell unseren Neubau und ein wichtiger Teil wird die Multimedia-Integration sein.
Problematisch ist für mich das Herzstück des ganzen. Ich dachte eigentlich an den Denon 3313, da er von den Funktionen sehr gut geeignet zu sein scheint, gerade mit seinem Zone2-HDMI-Ausgang, welcher eine komplett unabhängige Quelle darstellen kann. So können wir bspw. im Wohnzimmer einen Film übers Heimkino schauen und im Badezimmer kann meine Frau beim Baden einen Film vom NAS-Server aus schauen.
Auch wenn der Denon 3313 eigentlich mein favorisierter Receiver wäre, so bin ich mir nicht sicher, ob die Integration eines Denon-Receiver ins KNX-System wirklich der goldene Weg ist. Viele fragen sich sicherlich, wieso ich den Receiver noch ins KNX-System einbinden will, wo ich doch heute über die Apps der Receiver alles steuern könnte....in der Küche möchte ich über einen Taster bspw. die Musik oder den Fernseher einschalten können, Programme durchwählen und Lautstärke verstellen....wie ich das realisiere, mit welchem Taster, etc. ist ne andere Sache.
Die Frage, die ich mir nun stelle ist, welche Receiver-Marke ist die, die am besten mit einem eibpc zusammenarbeiten kann. Es gibt ja einen sehr langen Thread bzgl. Denon, wo es noch keine wirklich gute Lösung zu geben scheint und Onkyo scheint ähnliche Probleme zu haben? Ob ich den Receiver mit einer RS232-Schnittstelle oder über Ethernet einbinde wäre mir fast egal, wenn die Funktion der Integration perfekt realisierbar ist. Ethernet wäre mir zwar lieber, aber wie gesagt, das ist mir fast egal.
Neben dem Senden von Signalen, möchte ich aber auch Signale am Bus empfangen und bspw. über einen B.IQ auf dem Display darstellen können. Als Beispiel den Namen des Senders...
Ob es nun Marantz, Denon, Onkyo oder Yamaha wird, ist mir fast egal. Bisher nutzte ich immer Onkyo und war sehr zufrieden, aber bei der Leistungsfähigkeit des Denon 3313 habe ich auch kein Problem einen Markenwechsel zu machen :-)
Vielleicht kann mir ja jemand helfen?! :-)
ich plane aktuell unseren Neubau und ein wichtiger Teil wird die Multimedia-Integration sein.
Problematisch ist für mich das Herzstück des ganzen. Ich dachte eigentlich an den Denon 3313, da er von den Funktionen sehr gut geeignet zu sein scheint, gerade mit seinem Zone2-HDMI-Ausgang, welcher eine komplett unabhängige Quelle darstellen kann. So können wir bspw. im Wohnzimmer einen Film übers Heimkino schauen und im Badezimmer kann meine Frau beim Baden einen Film vom NAS-Server aus schauen.
Auch wenn der Denon 3313 eigentlich mein favorisierter Receiver wäre, so bin ich mir nicht sicher, ob die Integration eines Denon-Receiver ins KNX-System wirklich der goldene Weg ist. Viele fragen sich sicherlich, wieso ich den Receiver noch ins KNX-System einbinden will, wo ich doch heute über die Apps der Receiver alles steuern könnte....in der Küche möchte ich über einen Taster bspw. die Musik oder den Fernseher einschalten können, Programme durchwählen und Lautstärke verstellen....wie ich das realisiere, mit welchem Taster, etc. ist ne andere Sache.
Die Frage, die ich mir nun stelle ist, welche Receiver-Marke ist die, die am besten mit einem eibpc zusammenarbeiten kann. Es gibt ja einen sehr langen Thread bzgl. Denon, wo es noch keine wirklich gute Lösung zu geben scheint und Onkyo scheint ähnliche Probleme zu haben? Ob ich den Receiver mit einer RS232-Schnittstelle oder über Ethernet einbinde wäre mir fast egal, wenn die Funktion der Integration perfekt realisierbar ist. Ethernet wäre mir zwar lieber, aber wie gesagt, das ist mir fast egal.
Neben dem Senden von Signalen, möchte ich aber auch Signale am Bus empfangen und bspw. über einen B.IQ auf dem Display darstellen können. Als Beispiel den Namen des Senders...
Ob es nun Marantz, Denon, Onkyo oder Yamaha wird, ist mir fast egal. Bisher nutzte ich immer Onkyo und war sehr zufrieden, aber bei der Leistungsfähigkeit des Denon 3313 habe ich auch kein Problem einen Markenwechsel zu machen :-)
Vielleicht kann mir ja jemand helfen?! :-)
Kommentar