Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressliste eines Projektes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressliste eines Projektes

    Gibt es eventuell eine Liste aller Gruppenadressen, die in meinem einPC-Projekt vorkommen?
    Hintergrund: Da ich Linienkoppler einsetze und auch das Filtern aktiviert habe, muss ich in der Linie in der die IP-Schnittstelle für den eibPC hängt Dummy-Geräte einfügen, damit die Telegramme auf die Linie durchgehen. Um jetzt keine Gruppenadresse zu vergessen, bräuchte ich so eine Liste.

    #2
    Zitat von Bernd73 Beitrag anzeigen
    Gibt es eventuell eine Liste aller Gruppenadressen, die in meinem einPC-Projekt vorkommen?
    Ob es jetzt das ist, was Du brauchst, weiß ich nicht, aber wenn Du das Programm mit dem Eibstudio übersetzt hast, findest Du im EibStudioData Ordner einige temporäre Dateien. Darunter auch die tmpObjects.txt Dort findest Du als Objekte mit input(...GA...) alles verwendete.
    Ich weiß allerdings nicht, ob der EibPC für alle GA auch Objekte anlegt, oder nur für die verwendeten...

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Leider stehen in dieser Datei alle Adressen, auch die nicht verwendeten.
      Viele Gruße
      Bernd

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bernd73 Beitrag anzeigen
        Leider stehen in dieser Datei alle Adressen, auch die nicht verwendeten.
        Ja, schließlich soll der EibPC ja alles mitloggen. Du wirst da einfach mit Filtertabellen arbeiten müssen, bzw. alles was geroutet werden soll auf die Hauptgruppe 14/15 setzen müssen.

        Alternativ: Du suchst mit einem erweiterten Editors die GAs, die Du im Programm nutzt (Regexp Suche nach "[Zeichen]", da die GAs immer mit " beginnen und Enden). Dies sollte die Liste ausgeben, vorausgesetzt Du suchst auch in den #includes, falls Du das nutzt.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          ich möchte dieses Thema aus alten tagen nochmals aufgreifen weil ich das Problem habe, daß verschiedene über den EibPc ausgelöste Zentralfunktionen (z.B. zentral Licht aus ) erst mit 1-5 Sekunden Verzögerung ausgeführt werden. Meine erste Vermutung war dann eine zu hohe Buslast auf Grund der unquittierten Telegramme (alle Linienkoppler auf weiterleiten).
          Wie macht ihr das so? Pflegt Ihr alle vom EibPc genutzten Adressen in einem Dummy oder habt ihr ebenfalls offene Linienkoppler?

          @ Bernd73 Wie hast du es nun letztendlich gemacht? Filtertabelle erstellt oder Koppler aud Durchzug?



          Gruß Jukom

          Kommentar


            #6
            Die Verzögerung habe ich leider genauso. Bei mehreren Telegrammen (mehrere Gruppenadressen) lässt der EibPC sich ne gewisse Zeit zwischen den einzelnen Telegrammen. Je mehr also drin ist, desto länger dauert die Übertragung.
            Ob es dazu einen Standard gibt oder es Erfahrungen des EibPC-Herstellers sind, wie lange die Sendepausen dauern, kann ich nicht sagen. Man merkt aber bei einer Lichtszene z. B. die bei mir 6 Ausgänge schaltet deutlich das Anschalten nacheinander.
            Die Linienkoppler innerhalb des Busses habe ich nicht komplett geöffnet sondern ich habe Dummys angelegt. Da diese gesondert benannt sind, kann man bei den Gruppen schnell erkennen, ob ein Dummy mit drin ist, also kein Problem.
            Die beiden Koppler zum Netzwerk (LAN) habe ich komplett geöffnet. Den zum EibPC per direkter IP-Anbindung und einen zweiten für ayControl per Broadcast.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bernd73 Beitrag anzeigen
              Die Verzögerung habe ich leider genauso. Bei mehreren Telegrammen (mehrere Gruppenadressen) lässt der EibPC sich ne gewisse Zeit zwischen den einzelnen Telegrammen. Je mehr also drin ist, desto länger dauert die Übertragung.
              Das mit der Verzögerung und meheren Telegrammen ist mir da nicht klar.
              Wenn es viele Telegramme sind, könnte die Telegrammratenbegrenzung des EibPC zuschlagen. Welcher Wert ist denn da bei Dir eingestellt? Mehr als 7 Telegramme pro Sekunde ist im Standard nicht eingestellt. Dabei kommt es auch auf die Schnittstelle an, der EibPC per se schafft da schon das max. aus den Schnittstellen herauszuholen.
              Ob es dazu einen Standard gibt oder es Erfahrungen des EibPC-Herstellers sind, wie lange die Sendepausen dauern, kann ich nicht sagen. Man merkt aber bei einer Lichtszene z. B. die bei mir 6 Ausgänge schaltet deutlich das Anschalten nacheinander.
              Hast Du mal die Verzögerung auf Seiten der ETS beobachtet? So wäre das Verhalten jedenfalls nicht normal.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Zitat von energetus
                Mehr als 7 Telegramme pro Sekunde ist im Standard nicht eingestellt.
                wo wird die Telegrammbeschränkung eingestellt?
                Gruß Jukom

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen

                  ............Wenn es viele Telegramme sind, könnte die Telegrammratenbegrenzung des EibPC zuschlagen. Welcher Wert ist denn da bei Dir eingestellt? Mehr als 7 Telegramme pro Sekunde ist im Standard nicht eingestellt. ..............
                  @energetus

                  wo wird die Telegrammbeschränkung eingestellt?
                  Gruß Jukom

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X