Zitat von enertegus
Beitrag anzeigen
Ich würde ein c1400 Pseudoarray verwenden, aber Wolfgang mag das so nun einmal nicht.
Aber was ich mich hier schon die ganze Zeit frage:
Den Spieltrieb in allen Ehren, macht es wirklich Sinn Ostern und einige andere bewegliche Basistage wie z.B. 1.Advent im EibPC zu berechnen?
Mal nachgedacht, um ein Datum zu speichern brauche ich 1 Byte für den Tag, 1 Byte für den Monat und wenn ich 2000 als Offset verwende kann ich mit 1 Byte beim Jahr bis 2255 gehen. Somit benötigt ein Datum 3 Byte. In einen String passen dann 466 Tage (= 1398 Byte).
Die meisten Feiertage sind fix, viele bewegliche hängen von Ostern ab, einige bewegliche vom 1.Advent. Sommerzeit, Winterzeit und Muttertag haben ihre eigenen Regeln. Da kommen wir auf 5 bewegliche Tage im Jahr, die nicht durch einen fixen Offset von anderen abhängen.
Da passen dann also 93 Jahre (= 465 Tage = 1395 Byte) in einen String. Wer noch 10 weitere Tage hat, kann immer noch 31 Jahre vorberechnen. Ich wage zu behaupten, das keiner hier so lange einen EibPC in Betrieb haben wird.
Also sollte das mehr als genug sein. Warum also Zeit fürs Entwickeln und Debuggen und Rechenleistung dafür verbraten? Bis der Code fehlerfrei läuft hat man die Tabelle schon für Jahrhunderte vom PC berechnen lassen.
Eine elegante Lösung ist halt nicht unbedingt immer auch die vernünftigste...
Kommentar