Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousie-Aktor und EIBPC Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousie-Aktor und EIBPC Probleme

    Hallo,
    ich kämpfe mit dem Aktor und dem EIBPC und bin etwas ratlos.

    Laut Beschreibung kann die Jalousie und die Lamelle mit 0-100% oder mit 0 -255 gesteuert werden.

    Um das Thema zu verstehen habe ich mit eine Siete mit pshiftern gebaut und versuche den Aktor mit %-Werten zu steuern. Alle GA sind auf 0+100% verbelegt.

    Anfahren der Positionen klappt. Ansteuerung 50%
    Rückmeldung per Status 125 oder 126.

    Hier habe ich so meine Probleme.

    Trotz convert-Versuchen habe ich Schwierigkeiten bei einer Abfrage nach der erreichen der aktuellen Position

    if "Jalousie Wohnbereich Fenster Status Jalousieposition-3/5/6" == "Jalousie Wohnbereich Fenster absolute Position Jalousie-3/5/4" then{ ...

    Ich erwarte 125, erhalte aber 125 oder 126.

    Frage 1: Ist das ein Einstellungs, convert-Problem oder stimmen die Fahrzeiten nicht?


    Problem2.

    Arbeit mit dem Makros:

    BeschattungLamelleRolloSuedInverse(BeschattungFrei gabe_ESS,"Jalousie Essbereich Fenster absolute Position Jalousie-3/4/4","Jalousie Essbereich Fenster aktuelle Position Lamelle-3/4/5","Jalousie Essbereich Fenster Aktuelle Richting-3/4/3",90)

    Angabe der Behanglänge als Zahl, Problemlos

    Für die Tests hätte ich gerne eine Variable eingeführt und diese per Debugger geändert

    BehangProzent_WOHN = 40%
    //BeschattungLamelleRolloSuedInverse(BeschattungFrei gabe_WOHN,GaPositionJalousie_WOHN,GaPositionLamell e_WOHN,GAJalousiefahrt_WOHN,BehangProzent_WOHN)

    Hier scheitere ich mit Syntaxfehlern! Hier ist das "LaengeProzent^%)" im Makro zu überwinden.

    Frage 2: Wer kann helfen?

    Frage 3: Warum meldet der Aktor eine Zahl zwischen 0-255 obwohl die GA auf 0-100% einstellt ist?

    Ich hoffe nach einer langen Testnacht auf Erkenntnisse!

    Danke und beste Grüße

    Wolfgang

    #2
    Moin Wolfgang,

    zu Frage 3: Hast Du mal geschaut, mit welchem Datentyp die ETS einen 0-100% Wert darstellt? Ist das ein 1 Byte oder 2 Byte Wert?
    Sollte der erste Fall zutreffen, dann beachte bitte das wir im Binären System arbeiten. Du hast also 8 Bit um Werte zwischen 0 und 100% abzubilden.

    zu Frage 2: Alle im Forum, die das lesen können und helfen wollen ...

    zu Frage 1: Da mußt Du etwas mehr posten, z.B. Version der Makros, Dein Aufruf im EibPC Programm, die exakte Fehlermeldung ...

    Und im Allgemeinen: Eine Markise oder auch ein Rolle fährt schneller runter als hinauf. Das ist bei den meisten Aktoren auch IMHO berücksichtigt...

    Wenn Dur noch weitere Debug-Variablen brauchst: Vielleicht schaust Du Dir das Makro mal an, dann findet man zumeist, das die gesuchten Dinge bereits definiert und im Debugger verfügbar sind.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Zitat von schloessl Beitrag anzeigen
      Ich erwarte 125, erhalte aber 125 oder 126.
      Ich denke das wird am Aktor liegen, der wird nicht so exakt Positionieren wie Du das vorgibst.
      Arbeit mit dem Makros:
      Angabe der Behanglänge als Zahl, Problemlos
      So soll das auch sein.
      BehangProzent_WOHN = 40%
      //BeschattungLamelleRolloSuedInverse(BeschattungFrei gabe_WOHN,GaPositionJalousie_WOHN,GaPositionLamell e_WOHN,GAJalousiefahrt_WOHN,BehangProzent_WOHN)
      Hier scheitere ich mit Syntaxfehlern! Hier ist das "LaengeProzent^%)" im Makro zu überwinden.
      Das wird so nicht gehen. Du müsstest das Makro ändern: Lösche das ^% am Ende von LaengeProzent^%: Warum: Nun da mal genauer das Kapitel zu den Makros im Handbuch lesen.
      Frage 3: Warum meldet der Aktor eine Zahl zwischen 0-255 obwohl die GA auf 0-100% einstellt ist?
      Weil % bei KNX immer per Dreisatz von 0 bis 100 (Faktor 2.55) auf 0 bis 255 linear umgerechnet wird.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar

      Lädt...
      X