Das wird somit relativ übersichtlich:
[highlight=epc]
// Makros ....
Bei_Sonnenuntergang_Gedeckelt_mitFreigabe(SUGedFr2 9,FreigabeVar,"Licht Wohnen-2/2/3",AUS,22060000,22,31,00)
Bei_Sonnenaufgang_Gedeckelt_mitFreigabe(Sonnenaufg ang1,FreigabeVar,"Rolläden Ost-5/2/0",RAUF,7200000,07,28,00)
...
// Zustandsmaschine in [EibPC]
FreigabeVar=AUS
TFrueh=chtime(00,00,01) and !chtime(12,00,00)
// Zustand 1: Frühmodus
if TFrueh and !sun() then FreigabeVar=AUS endif
// Zustand 2: TagModus
if sun() then FreigabeVar="Anwesenheit-8/1/1" endif
// Zustand3 Spätmodus
if !TFrueh and !sun() then FreigabeVar="Anwesenheit-8/1/1" endif
[/highlight]
Besonders ist hier die Verwendung der Variable TFrueh. Diese ist ist über eine Verknüpfung von einer Schaltuhr um Mitternacht und nach Mittag realisiert. Grundsätzlich muss hier sichergestellt werden, dass TFrueh um 0:00 Uhr auf EIN und sicher vor dem Sonnenuntergang auf AUS steht.
Ich habe dieses Beispiel ins Handbuch übernommen. Es zeigt doch hoffentlich recht eindrucksvoll, wie einfach das ist
.
[highlight=epc]
// Makros ....
Bei_Sonnenuntergang_Gedeckelt_mitFreigabe(SUGedFr2 9,FreigabeVar,"Licht Wohnen-2/2/3",AUS,22060000,22,31,00)
Bei_Sonnenaufgang_Gedeckelt_mitFreigabe(Sonnenaufg ang1,FreigabeVar,"Rolläden Ost-5/2/0",RAUF,7200000,07,28,00)
...
// Zustandsmaschine in [EibPC]
FreigabeVar=AUS
TFrueh=chtime(00,00,01) and !chtime(12,00,00)
// Zustand 1: Frühmodus
if TFrueh and !sun() then FreigabeVar=AUS endif
// Zustand 2: TagModus
if sun() then FreigabeVar="Anwesenheit-8/1/1" endif
// Zustand3 Spätmodus
if !TFrueh and !sun() then FreigabeVar="Anwesenheit-8/1/1" endif
[/highlight]
Besonders ist hier die Verwendung der Variable TFrueh. Diese ist ist über eine Verknüpfung von einer Schaltuhr um Mitternacht und nach Mittag realisiert. Grundsätzlich muss hier sichergestellt werden, dass TFrueh um 0:00 Uhr auf EIN und sicher vor dem Sonnenuntergang auf AUS steht.
Ich habe dieses Beispiel ins Handbuch übernommen. Es zeigt doch hoffentlich recht eindrucksvoll, wie einfach das ist

Kommentar