Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Erweiterung mit EibPC machbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Erweiterung mit EibPC machbar?

    Hallo,

    Habe nach langer Bauphase mal wieder hier durchgelesen.
    Hier hat sich ja einiges getan��
    Neubau mit KNX ist fertig, habe mich diesen Winter mit Lan, Multimedia und NAS Server beschäftigt.
    Suche noch ein Nachfolgeprojekt für Schlechtwettertage, deswegen mache ich mir Gedanken über die Erweiterung der KNX Elektrik.
    Es wurden von einem Fachbetrieb überwiegend Gira Komponenten verbaut.
    Kein HS oder ähnliche Extras!
    Habe auch nur ne USB-Schnittstelle zum KNX, im Schaltschrank liegt noch ne Rs232 auf ?? Rj45 aber nur mit 4pins.

    Sonstige vorhandene Infrastruktur:
    Gig LAN 16er Patchfeld
    Fritz 7390
    Synology NAS DS213+
    IPad, 2x iPhone


    Kann ich mittels EibPC folgende Aufgaben umsetzten? Welche Erweiterungen sin noch nötig?


    Heizung (öko temp 4000 p-Bus über Rs485-SW zb. watch temp) abfragen
    3-4 IP Kameras zu schalten ( wird demn. auf der NAS installiert)
    Zisterne/Öltank abzufragen, wenns mal bezahlbar ist
    Multimedia übers iPhone iPad steuern.
    Evtl. die schon verbuddelte Gartenbewässerung steuern.
    Und was einem später sonst noch so einfällt..

    Ich will die Erweiterung selbst umsetzten, um Rechnungen vom Elekriker zu vermeiden������

    Gruß
    Thomas

    #2
    Zitat von Saarblick Beitrag anzeigen
    3-4 IP Kameras zu schalten ( wird demn. auf der NAS installiert)
    Zisterne/Öltank abzufragen, wenns mal bezahlbar ist
    Multimedia übers iPhone iPad steuern.
    Evtl. die schon verbuddelte Gartenbewässerung steuern.
    Und was einem später sonst noch so einfällt..
    Geht alles, ist Standard und es gibt da auch Makros (=fertiger Code) hierfür.
    Heizung (öko temp 4000 p-Bus über Rs485-SW zb. watch temp) abfragen
    Das wird an sich gehen, nur musst Du sicher etwas tiefer in die Programmierung des EibPCs einsteigen und Du darfst dann nicht mit einer FT12 arbeiten, da sonst die RS232 des EibPCs belegt wäre.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Danke,

      Was ist bitte ne Ft12?
      Habe zur Heizung noch einen RS232 Zu USB Adapter bekommen, geht das evtl?
      Sind ca 5Meter sollte passen..
      Soweit ich mich durchgelesen habe kann ich die USB KNX Schnittstelle nicht nutzen?
      Wie würde zb. Gartenbewässerung umgesetzt? Über 24V Analogschnittstellen?
      Sollen wir mal telefonieren?


      Gruß

      Thomas

      Kommentar


        #4
        Zitat von Saarblick Beitrag anzeigen
        Was ist bitte ne Ft12?
        Eine früher oft genutzte Schnittstelle zwischen PC und KNX-Bus. Am PC über RS232 angeschlossen. Seitdem neuere PC die RS232 nicht mehr dabei haben nutzen immer mehr Leute einen IP-Router oder eine IP-Schnittstelle. (Es gibt natürlich auch 'ne USB Schnittstelle...)

        Aber der EibPC kann eben mit diesen FT1.2 Schnittstellen auf den Bus zugreifen und wenn die schon am EibPC am freien RS232 angeschlossen ist, dann geht halt keine weitere RS232.

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Ich würde mir für das RS 485 Interface ein TCP Gateway wie dieses kaufen:

          Serieller 1-Port PoE RS-232/422/485 Geräteserver

          Das Gateway unterstützt PowerOverEthernet und hüllt jede RS-485 Nachricht in eine TCP oder UDP Message ein.

          Eine Anbindung macht aber nur Sinn, wenn das Protokoll der Heizung dokumentiert ist oder wenn Du ein Windows Steuerungstool für die Heizung hast, welches Du mit Wireshark sniffen kannst.

          Ich habe bereits zwei EibPC Heizungsanbindungen programmiert (RS232 und TCP Interface). Der Aufwand geht schnell in die 100 und mehr Stunden.

          Eine Gartenbewässerung kannst Du leicht über Aktoren und Ventile einbinden. Ich habe ein automatisches Bewässerungsprogramm hinterlegt, aber kann auch jedes einzelne Ventil manuell per Visu steuern. Der EibPC zeigt dann an wie lange das jeweilige Ventil schon offen ist. Das Ganze läßt sich natürlich auch super Remote über einen VPN Tunnel aus dem Urlaub bedienen.

          Kommentar

          Lädt...
          X